hallo liebes forum,
da das problem recht spezifisch ist und ich bisher keinerlei antwort im netz fand, mache ich einen thread auf.
es gestaltet sich wie folgt:
mein mitbewohner und ich haben seit kurzem über einen hiesigen anbieter 20000er-DSL über die tv-leitung (entsprechendes modem + fritzbox als router). anfänglich nutzten wir beide wlan und hatten das problem, dass die downrate stark schwankte zwischen 7000 und 19000kbits (uprate ist immer stabil und der leitung angemessen).
beim surfen fällt dies nicht großartig auf, beim spielen jedoch umso mehr. beim überwachen des pings fiel mir auf, dass dieser zwischen ca. 30 und 50 hin und her schwankt und zwischendurch immer wieder auf über 150, bis zu 300 oder 400 springt (streckenweise sogar auf 1000). dies ist mir unerklärlich, denn es gibt hier keine störquellen. Bei mir besteht das problem über LAN weiterhin (win7 prof). bei meinem laptop (winxp prof) tritt es ebenso auf.
vorher hatten wir alice und die verbindung war halbwegs stabil. in den routereinstellungen hab ich schon verschiedenstes versucht, ohne erfolg. mein empfänger (tp-link) hat vorher auch gut funktioniert.
ich weiss nicht, wo ich noch nachgucken soll. vllt hat jemand eine anregung? habe ich informationen vergessen?
vllt was mit den kabeln zu tun? kompatibilitäten?...
dankeschön und beste grüße
da das problem recht spezifisch ist und ich bisher keinerlei antwort im netz fand, mache ich einen thread auf.
es gestaltet sich wie folgt:
mein mitbewohner und ich haben seit kurzem über einen hiesigen anbieter 20000er-DSL über die tv-leitung (entsprechendes modem + fritzbox als router). anfänglich nutzten wir beide wlan und hatten das problem, dass die downrate stark schwankte zwischen 7000 und 19000kbits (uprate ist immer stabil und der leitung angemessen).
beim surfen fällt dies nicht großartig auf, beim spielen jedoch umso mehr. beim überwachen des pings fiel mir auf, dass dieser zwischen ca. 30 und 50 hin und her schwankt und zwischendurch immer wieder auf über 150, bis zu 300 oder 400 springt (streckenweise sogar auf 1000). dies ist mir unerklärlich, denn es gibt hier keine störquellen. Bei mir besteht das problem über LAN weiterhin (win7 prof). bei meinem laptop (winxp prof) tritt es ebenso auf.
vorher hatten wir alice und die verbindung war halbwegs stabil. in den routereinstellungen hab ich schon verschiedenstes versucht, ohne erfolg. mein empfänger (tp-link) hat vorher auch gut funktioniert.
ich weiss nicht, wo ich noch nachgucken soll. vllt hat jemand eine anregung? habe ich informationen vergessen?
vllt was mit den kabeln zu tun? kompatibilitäten?...
dankeschön und beste grüße