DP 1.2 oder DP1.4

Red Label

Ensign
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
143
Hallo zusammen,
ich beabsichtige mir einen 34" UWQHD-Monitor anzuschaffen.
Jetzt gibt es bei 2 Monitoren, die ich präferiere, einmal 2 x DP 1.2 und einmal 2 x DP1.4.
Für was soll man sich da entscheiden?

Danke für eure Antworten!

Gruß Axel
 
Wenn ansonsten alles gleich ist, dann natürlich 1.4. Ist der neuere Anschluß.
 
Red Label schrieb:
Jetzt gibt es bei 2 Monitoren, die ich präferiere, einmal 2 x DP 1.2 und einmal 2 x DP1.4.

Es kommt drauf an, was die Monitore sonst können, DP1.4 alleine bringt dir keinen Vorteil. Es geht da in erster Linie um schnellere Übertragungsraten für hohe Auflösungen und FPS.
DisplayPort - Wikipedia
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Conqi
Minitore haben den benötigten DP standard.
Die Auflösung / Bildwiederholfrequenz wird nicht höher, nur weil bereits eine neuere DP version verbaut ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Conqi
Eigentlich wurscht. Die Hersteller bieten den Standard, der benötigt wird um sämtlichen Umfang des Gerätes zu nutzen. Ich dachte allerdings immer, das zb für Freesync/Gsync 1.4 nötig ist. Geht aber offenschtlich ab 1.2 aufwärts.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
DP 1.4 beinhaltet auch Display Stream Compression (DSC). Das kann von Vorteil sein, wenn man den Monitor über ein Notebook-Dock anschließen will.
 
Die Monitore haben genau die Anschlüsse, die sie brauchen/die für sie Ausreichend sind.

Wenn ein Monitor mit DP1.4 daherkommt, kann man auch annehmen, ,das er weiß diesen Anschluss zu nutzen. D.h. es wird signifikante Unterschiede zwischen den Monitoren geben.
 
Die beiden Monitore, um die es geht, sind der Gigabyte G34QWC und der Iiyama GB3466WQSU.

Habe mich hier auf CB schon ein wenig schlau gemacht. Sicher gibt es bei beiden Vor- und auch Nachteile. Nun bietet der G34QWC die DP 1.4 Anschlüsse, hat auch G Sync, was mit meiner GK ja eigentlich harmonisieren soll(te).

Momentan ist der G34QWC ja (anscheinend) nicht erhältlich und ich weiß nun nicht, ob ich nun zum GB3466WQSU greifen oder auf die Verfügbarkeit des Gigabyte warten sollte.

Aber ja, ich weiß, letztendlich ist ja meine Entscheidung, dennoch tue ich mich im Moment dabei schwer :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Beide Monitore tun sich wenig, ein G-Sync Modul ist aber in keinem der beiden verbaut.
Ja, du hast recht. Er hat Adaptive Sync :D
So langsam komme ich mit den ganzen Eigenschaften von dem und dem und dem Monitor durcheinander. Zu viele Infos für die Entscheidungsfindung ;)
 
xexex schrieb:
Nachteil beim Iiyama Monitor ist der kleinere Frequenzbereich bei Nutzung von VRR.

Wobei auch der Iiyama LFC unterstützen sollte aufgrund der Freesync Premium Pro Zertifizierung. Dann wird bei unter 60 FPS einfach gedoppelt sofern man 144 Hz nutzt.
 
Conqi schrieb:
Wobei auch der Iiyama LFC unterstützen sollte

Sollte vielleicht, im Handbuch ist LFC aber nicht erwähnt und die Spezifikationen klar niedergeschrieben.
1606491277742.png


Aus dem Bauch hinaus würde ich sagen, die Freesync Implementierung ist eher dürftig, der Monitor von Gigabyte hat hingegen ziemlich gut abgeschnitten.
1606491894330.png

Gigabyte G34WQC Review - RTINGS.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ist mit der HDCP Bereitschaft ? 2.2? Es ist leider nicht selbstverständlich immer dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinem Bauchgefühl nach tendiere ich leicht zum Gigabyte. Mal schauen, wie ich mich entscheide, wenn er überhaupt wieder lieferbar ist...
 
Zurück
Oben