Dremel 3000 und Fräsen

Arausia

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
278
Hey Community,

ich habe vor zukünftig meine PC-Mods komplett selbst herzustellen und auf externe Fertigungen zu verzichten. Bisher war das auch relativ einfach, da es sich lediglich um Mods handelte und Cases vorhanden waren.
Nun will ich mich mal an Cons trauen, jedoch brauch ich dazu diverse Zuschnitte von Blechen/Stahl und Plexi.

Hab hier meinen treuen Begleiter, den Dremel 3000, und möchte diesen via Zubehör auch als Fräse nutzen. Dazu hab ich dem Dremeleigenen Bohrständer ins Auge gefasst.

100-xl.jpg

Lange Rede kurzer Sinn:

Kann ich mit dem Dremel-3000 und dem Bohrständer als eine Art Fräse nutzen, um Metalle (eher Bleche) und Plexi (oder Bastlerglas) zuzuschneiden?
Wenn ja, welcher Bohrer oder Fräsvorsatz ist für Bleche (bis 3mm) geeignet, oder ist der Dremel an sich einfach zu schwach?

Vielen Dank für die hoffentlich netten Worte
 
Gib ma den Titel von deinem Thread bei google.de ein und ich glaub du wirst genug info bekommen

Allein die ersten 3 Videos sind auf deutsch und zeigen Versuche mitm Fräsen
 
Weils im PCGH-Forum nich geklappt hat Link zu deinem Thread dort!

Versuchst du es hier?

YouTube kann dir da wohl am besten helfen! und natürlich Google...
glaub du bist nicht der 1. der mit einem Dremel Fräsen will! (schnell genug ist er (32.000upm)) ...

Sofern du dich Geschickter als dieser Herr anstellst dürfte deinem vorhaben nichts im wege stehen!... Schau dir das Video an! Lern aus seinen Fehlern und dann bekommst du das schon hin!

für den Dremel gibt es doch extra aufsätze um Metal zu Bearbeiten!... am besten mal google bilder nach CNC METAL FRÄSKOPF durchstöbern und dann einfach den ähnlichen Kopf für den Dremel suchen! ...
glaub jeder weiss wie ein MetalFräskopf für ne CNC Maschine aussieht!...
...
so einen Kopf einfach in den Dremel stecken und abgehts!...
Schön langsam fräsen! Der Typ im Video hats aber gut da er den Dremel Frei über dem Material bewegen kann! mit deinem Ständer ist der Dremel ja Fest und man müsste quasi das Material "Schieben"... oder wie auch immer du dir das vorgestellt hast

Lange rede kurzer Sinn:
Fräsen mit einem Dremel = Ja
 
Zuletzt bearbeitet:
jap PCGH hab ich versucht, aber da is nix los. deswegen dachte ich, dass ich hier kompetenz erfahre ... dachte zumindest.

ist das irgendein problem für jemanden?

und denkst du, ich würde hier nachfragen, wenn ich nich schon auf youtube oder via google etwas gefunden hätte?
(das bezieht sich alles auf holz, falls du nich gelesen hast, es geht um bleche ...)

desweiteren bezieht sich meine frage auf weitaus mehrere aspekte zB. welchen Bohrer/Fräse nehme ich für bleche bis 3mm.

@hxe1990: antworten wie deine kannste dir sparen ... entweder du kannst mir meine frage beantworten, oder du lässt es einfach und schreibst garnicht ...


Edit:
Nungut hat sich geklärt, werde solche fragen zukünftig lieber im PCGH oder LUxx klären.

-closed-
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wir sind ja hier auch keine Profis was den Dremel angeht, glaub da gibt es Weitaus speziellere Foren wie bspw. direkt von Dremel oder aber auch irgendwelche Modding-Scene-Foren die sich mit der Materie bestens auskennen!... Wir sind ja doch eher auf Computer getrimmt und Können Ratschläge zu Neuen Systemen geben sowie Problemlösung anbieten!...

Aber auch hier gibt es "Spezialisten" die sich mit Modding von PC Gehäusen/Komponenten auskennen
- Ich gehöre nicht dazu!
Laut Logischem Verstand dürfte Dieser Kopf aber Passen!

Vielleicht wirst du auch auf dieser Seite fündig?

... Internetrecherche ist jedenfalls Unabdingbar!... glaub du solltest echt ein wenig Zeit investieren und Lesen! oder Halt auf Profi's warten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst auch nicht immer erwarten sofort nach 5 minuten eine antwort zu erhalten
 
Ich habe noch den glaube ersten Typ des Dremels in Betrieb und habe ihn auch schon erfolgreich für Fräsarbeiten in Plexiglas und Metall verwendet, aaaaaaaber:

Die Aufsätze dafür, speziell so Trennblätter zum flexen o.ä. (selbst die Diamant) sind eben halt so klein, das die wahnsinnig schnell durch das Metall aufgefressen werden.

Letzten Sommer erst Stahlstreben mit 2cm Durchmesser geflext, ging super, aber hab mehrere Trennblätter gebraucht.

Der Dremel ist selbst mit Ständer *muha* nur für kleine Bastelarbeiten zu gebrauchen finde ich.

P.S. Weil ichs gerade sehe, noch ein limitierender Faktor ist bei der Halterung die Entfernung zwischen dem Dremel und der Haltestange, sind ja gerade mal wenns hoch kommt 10cm. O_o Große Teile lassen sich damit garnicht oder nur besch.. eiden verarbeiten.

Um es kurz zu machen, wenn es halbwegs gut aussehen soll (und das soll es ja bei nem Eigenbau) dann lass dir die Teile zuschneiden, oder gib mehr Geld für professionelle Geräte aus.
 
Zuletzt bearbeitet: (Fehler retuschiert :D)
O.o

Mit dem Bohrständer wirst du höchstwahrscheinlich nicht glücklich. Einer meiner Bekannten hat das Ding und 'Präzision' ist damit ein Fremdwort denn das Teil besteht aus viel zu viel Plastik. Der Dremel wird nur mit Müh und Not gehalten und hat viel Spiel.

Schau da mal lieber bei 'Proxxon' nach, denn deren Sachen sind wesentlich stabiler. Allerdings weiss ich nicht wie es da mit der Kompabilität zu deinem Dremel aussieht.
 
@TBrandes: jo habe auch schon den proxxon micromot gesehen und denke, dass ich gleich mal in den baumarkt um die ecke lauf, um mir das ganze direkt anzuschauen. vllt können die mir auch ne auskunft bezüglich bohrer/fräsaufsatz geben. das ist meiner meinung nach auch eher die frage, die mir persönlich wichtiger ist ... wenns hart auf hart kommt, dann bau ich mir halt nen eigenen bohrständer ... es muss eben nur ne vorrichtung sein, die den dremel stabil hält, sodass ich ein blech oder eine plexiplatte "durchziehen" kann.

@insanic: das mit den trennscheiben hab ich auch schon gemacht ... dauert ewig und verbraucht viel material. das mit dem bohrständer war nur dafür gedacht, weil ich ein bischen zittrig unterwegs bin und die schnitte sehr viel nacharbeitung erfordern ...
 
Zurück
Oben