Drucker in Netzwerk einbinden?

Geforce

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
1.261
hallo,
hab hier 3 xp clients stehen alle über einen router verbunden nunwill ich meinen hp 2600 so in das netzwerk einbindendas jeder mit ihm drucken kann.
hab ihn auch schon an den router angeschlossen aber weiss nun nicht mehr weiter.

was muss ich nun machen um ihn auf allen im netzwerk angezeigt zu bekommen??

mfg geofrce :eek:
 
Auf allen PCs, von denen du auf den Drucker drucken willst, muss der entsprechende Drucker-Treiber installiert werden. ;)
 
Ist dein Drucker netzwerkfähig, also hat er einen Ethernet-Anschluss? Falls ja, sollte sowieso ein Printserver integriert sein, und es reicht den Drucker auf jedem Rechner als Netzwerkdrucker, oder auch als lokalen Drücker über TCP/IP zu installiern.

Wenn dein Drucker das nicht kann, kannst du ihn als normalen lokalen Drucker über LTP an einem Rechner installieren, und diesen als Server benutzen. Um von den anderen Clients dann drucken zu können muss aber der mit einer physischen Verbindung zum Drucker immer an sein.

//edit: Heute nicht mein Tag, viel zu langsam :p
 
er hat eien eternet anschluss,hab ihn auch schon am router angeschlossen aber er wird mir niergends angezeigt.
was muss ich tun?
wie richte ich dem printserver ein?
 
Liest auch die Antworten?

Nachdem du den Drucker an den Router angeschlossen hast, musst du auf allen PCs den Treiber von der Drucker-CD installieren!
 
Geforce schrieb:
er hat eien eternet anschluss,hab ihn auch schon am router angeschlossen aber er wird mir niergends angezeigt.
was muss ich tun?
wie richte ich dem printserver ein?
User1024 schrieb:
Liest auch die Antworten?

Nachdem du den Drucker an den Router angeschlossen hast, musst du auf allen PCs den Treiber von der Drucker-CD installieren!
@User1024: Liest du auch die Fragen.
Wie schon im Eingangspost geschrieben, werden die Drucker nicht im Netzwerk angezeigt.
Das hilft auch keine Treiberinstallation, wenn die Verbindung nicht steht.
 
Das erste Ziel was du hast ist; rauszufinden welche IP dein Drucker hat. Damit du dann später auf den zugreifen kannst.

Also schau mal beim Hersteller auf die HP oder einfach ins mitgelieferte Handbuch, welche IP der integrierte Printserver von Werk aus besitzt.

Dann müsstest du einen Rechner in das gleiche Subnetz legen, also dessen IP dem Drucker angleichen und dann könntest du per Managment (Telnet/SNMP/Webinterface) die IP des Printservers so anpassen, das er eine IP in deinem sonst verwendeten Adressbereich besitzt.

Dann einfach auf jeden Rechner die mitgelieferte Treiber- oder SoftwareCD rein (wie von User1024 beschrieben) und den Drucker auf jedem Rechner installieren. (elegante Variante)

Die Selfmade-Variante hat Insanic beschrieben, funktioniert aber auch erst wenn der Drucker eine IP in deinem IP-Adressbereich besitzt. Dann sollte er auch vom Windows-Wizzard gefunden werden. Treiber des Herstellers sind aber auch hier erforderlich.

Mfg
Damokles
 
Moin
ich hab dir hier bei der HP homepage deinen Drucker gesucht. Hoffe hab den richtigen erwischt.
Ich würde probieren, an deinem Druck ne IP zu vergeben, inkl. Subnet und Gateway adresse. Dann kannst du probieren ihn anzupingen und falls das funkt, den drucker via "Standard TCP/IP Port" ins Netz nehmen.

EDIT: hier der direkt Link
 
Hi!

Die IP-Adresse ist nur der habe Spass.

Aber ich gehe davon aus, dass dein Router auf DHCP steht und dass der Drucker schon eine IP hat. Da du den Adressbereich kennen solltest, in dem der Router IPs vergibt und auch die IPs von den drei XP Machinen, kannst du jetzt fröhlich im Adressbereich anpingen und dabei die PC-IPs außer acht lassen. Irgendwann stößt du dabei auf deinen Drucker.

Jetzt bist du eigentlich in der Lage, den Drucker via Mozilla oder ähnlichem anzubrowsen und die Einstellungen zu überprüfen.

Dann startest du den Drucker Hinzufügen Assi und legst einen 'lokalen' Drucker an. Als Anschlussart wie oben schon erwähnt, wählst du einen Standard-TCPIP Port. Dort gibtst du nur in das obere Feld die gefundene IP ein und klickst auf weiter. Das untere Feld nicht bearbeiten.

An dieser Stelle kommt die zweite Klippe.

Da du XP hast, gehe ich davon aus, dass der PC automatisch erkennt, welcher Print Server angeschlossen ist. Theoretisch kannst du einfach auf Weiter klicken. Nur solltest du die auf der Zusammenfassungs-Seite den Druckerport genau ansehen. Da steht unter der IP ein Eintrag wie PORT1, P1 oder 9100 oder so was in der Art. Wenn das was steht, hat XP den Print Server erkannt und die fehlenden Angaben selbst ergänzt. Das wäre ideal. Dann kannst du die Installation des Druckertreibers fortführen.

Wenn es Probleme mit dem Erkennen des Print Servers bzw. dem Port gibt, müssen wir über Plan B nachdenken.

Warum siehst du den Drucker nicht im Netzwerk?

Ganz einfach, weil du eine 'Low-Budget'-Printserver hast. Der bekommt eine IP und den ganzen anderen Rest und das war es dann. Er hat aber keine SMB-Fähigkeiten, die ihn in deiner Netzwerkumgebung erscheinen lassen. Dazu gehört meistens auch, dass der PrintServer gleich den Druckertreiber zur Verfügung stellt. Denn was nützt dir die Anzeige im Netzwerk, wenn du dann anschließend selbst den Treiber installieren musst. Das ist dann nur der halbe Service. Gibt es aber nur bei teuren Print Servern ab 5 kEuro aufwärts.

Viel Erfolg erstmal.
 
Sollte das Ganze über DHCP laufen ... wäre es schlecht.

Jedes Booten/Neustarten des Routers oder An-/Ausschalten des Druckers würde eine neue IP mitsichbringen. Dann wäre die Konfiguration absolut unbrauchbar und das auf allen XP-Clients.

Lösung1: im Router der Mac-Adresse des Druckers eine feste IP dauerhaft zuweisen (umständlich)

Lösung2: komplett auf DHCP verzichten und die IP's wie beschrieben für jeden PC + Drucker festlegen.

Einen Printserver im Netzwerk zu "sehen" geht meiner Meinung nach sowieso nicht. Nur freigegebene Drucker die von Rechnern verwaltet werden.
Berichtigt mich bitte, wenn ich falsch liege.

Mfg
Damokles
 
Zuletzt bearbeitet:
Mist! Stimmt!

Das Problem mit der wandernden IP-Adresse habe ich ganz außer Acht gelassen. Wir vergeben unser IPs halt immer fest und da kommt das Problem nicht vor.
 
Zurück
Oben