DSL-Aussetzer

  • Ersteller Ersteller FutureAttack
  • Erstellt am Erstellt am
F

FutureAttack

Gast
Ich habe zurzeit öfters DSL-Aussetzer, ich kann dann ca. 10 min keine Daten mehr empfangen. Ich habe vor kurzem Fastpath bekommen.
In HLSW wird aber während dieser Periode in der ich keine Internetseiten mehr aufrufen kann, noch immer die Pings aktualisiert. Wenn ich aber mit dem Befehl Ping versuche eine Internetseite anzupingen, kommt nichts zurück.
Ich hänge an einem Router und bin bei 1und1.
 
Pingst du dabei IP´s oder den Namen der Webseite? Klingt nach nem DNS Problem.
 
nach dem Namen der Webseite

wie muss ich jetzt eigentlich die MTU einstellen, mit Fastpath und dem Router.
Ich habs mal getestet und da kam raus dass der höchstmöglichste Wert
1426 + 28 = 1454
ist.
Ist das nicht ein bisschen wenig ?
Kann ich da am Router was anders einstellen ? (Netgear RP114)
 
Musst mal im Router rumschauen ggf. nen Firmwareupdate machen. Mein Router hatte bis vor kurzem diese Einstellungsmöglichkeit nur in einem verstecken Menü. Eventuell solltest du dich mal hier im Forum umhören.
http://www.dsl-webseiten.de/
Dort werden so ziemlich alle Router Modelle auf Herz und Nieren geprüft.
 
Danke hat mir sehr geholfen. Ich weiß jetzt woran es liegt.
Das kommt immer dann wenn ich zuviele Connections z.Bsp. mit E-Mule hab. Also hab ich die max. Connectionszahl reduziert.
 
Mit Emule das Problem hatte ich auch schonmal. Allerdings wurde nicht nur die Verbindung gekappt, sondern mein Router hat sich gleich ganz aufgehangen :) .
 
Die meisten Router im SoHo Bereich vertragen leider zuwenig Verbindungen dafür ist es eben "nur" SoHo.
 
Wenn du Emule über ein Router nutzt musst du die DNS des I-Net-Provider nehmen nicht die vom Router.
Sonst Kommt es zu deinen Problemen oder der Router kackt ab.
 
@ hauert

was soll das bringen? Ergibt für mich keinen Sinn...
 
Also wenn du die DNS des Routers nimmst muss er die ganzen Verbindungen steuern und weiterleiten.
Wenn man aber die DNS vom Provider nimmt werden die bloss durchgeschleift und der Router hat weniger damit zu tun.
Darum kackt er ja ab weil der Router so viele Verbindungen steuern muss wenn man die DNS des Routers nimmt.
Oda sehe ich das falsch?
Also bei mir läufts bestens damit.
 
Also mal nen bissel TCP / IP Kunde... ;-)

DNS = Dynamic Name Service dient der Namensauflösung im Internet, wurde erfunden um den Menschen das navigieren zu erleichtern daher vorher nur über IP´s gehändelt wurde. Im Netz gibt es DNS Server die zum Namen die IP auflösen und umgekehrt. Der Router kennt ein paar dieser Server deines Providers. eMule händelt das FileSharing meineserachtens nach eh nur über IP´s, wo soll denn da eine Namensauflösung stattfinden? Und welche "DNS" willst du sonst nehmen als wenn nicht die die dein Provider inne hat?

mfg

*möglich das ich mich irre*
 
Meines Erachtens nach hat Emule nichts mit DNS zu tun, da wie schon geschrieben, alles über die IP Adressen läuft. Also wenn schon ein Router abkac*t, dann liegt das meist an den vielen Connections, die die meisten Billigrouter(spreche aus Erfahrung :D) nicht verkraften und sich dann aufhängen, oder einen Neustart machen. Hatte viele Probleme, die ich nun nicht mehr habe, seitdem ich meinen Hardwarerouter nicht mehr benutze(der lebt nicht mehr...). Werde mir auch keinen mehr zulegen, da es sich meiner Meinung nach nur lohnt, wenn man mehrere PCs hat.
 
Jepp hab ich auch schon feststellen müssen, mein Router zeigt nach nen paar Jaren jetzt erste Ausfallerscheinungen und nicht gewünscht Features :D
 
mein win2k ics macht da immer mit.
aber leider ist das ports forwarden teilweise unmöglich :(
 
Zurück
Oben