dual channel auf Nforce 3 Ultra mit DS RAM-Modulen möglich ?

sirwuffi

Lieutenant
Registriert
Nov. 2003
Beiträge
861
Hi Leute,

da ich im Begriff bin mir ein Sockel 939 board zu kaufen, hab ich eine Frage:
Ich möchte gerne zwei 512mb Kingston ValueRam DDR400 Double Sided Ram Module benutzen.

nun habe ich aber gelesen, dass die Nforce 3 ultra boards für den Sockel 939 Probleme mit double sided modulen bei dual channel Betrieb haben. ist das ein offizielles problem, d.h. können die das generell nicht oder kommt es da "nur" vermehrt zu problemen ?

VIA's K8T800 Pro soll damit ja keine probleme haben.
daher würde ich dann eher zu via tendieren, obwohl ich ich eigentlich lieber einen nvidia chipsatz hätte.

@ mods: hab breits gesucht, aber keine eindeutige antwort auf die frage erhalten, weil es wohl einige wenige fälle gibt wo der beschriebene fall funktioniert.
gruß
sirwuffi
 
soweit ich weiss ist der nforce 3 da sehr sehr wählerisch, aber doublesided ist schonmal ein schlechtes Ohmen.
der VIA stellt sich da wesentlich besser an, bei ihm sollte es laufen

schon lustig obwohl der Speichercontroller in der CPU ist

wie es beim nforce4 aussieht würde mich mal interessieren! :D
 
es funktioniert mit 2 DS Modulen. Allerdings sind die Boards sehr wählerisch mit den Modulen, hier also erst einmal beim Hersteller in die Kompatibilitätsliste schauen.
Bei mir läuft MSI K8N Neo2 Platinum mit NewCastle 3500+ mit 2*512 MB Corsair CMX512 3200XL bei 200 MHz (2-2-2-5 und 1T Command Rate).
Am besten ist es bei den Testberichten für das gewünschte Board nachzusehen, und dort auf den verwendeten Speicher zu achten. Das Problem ist also nicht unbedingt Double Sided Ram, sondern welche Speichermodule verwendet werden.
 
Zurück
Oben