EInfaches tool zum process monitoring?
- Ersteller voon
- Erstellt am
F
Freak-X
Gast
Process Explorer - Ist aber kein "einfaches Tool", sondern schon sehr umfangreich. Aber für Problemanalysen oder einfach nur Beobachtung aus Interesse echt ein toller Helfer!
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 2.133
Kann das tool "nur" monitoren, was prozesse tun oder im fall eines nicht existenten prozesses auch melden, dass er fehlt? Wir haben das problem, das ein prozess einfach so stirbt und ich moecht rausfinden, zu welchen Zeiten das geschieht, wie oft etc und dazu einfach monitoren, ob er da ist oder nicht. Was er dabei tut, wenn er da ist, ist fuers erste nicht so wichtig.
firexs
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2003
- Beiträge
- 10.333
@echo off
set prozess="notepad.exe"
set check=0
for /F "tokens=1 " %%i in ('tasklist') do if "%%i"==%prozess% set check=1
if "%check%"=="0" goto ende
echo der prozess %prozess% wurde gefunden und kann jetzt weiterverarbeiter werden
pause
exit
:ende
echo das script ist jetzt zu ende, da der prozess %prozess% nicht gefunden wurde
pause
vielleicht ja sowas..
Quelle: msceboard per google.
T
Tandeki
Gast
Zwei Vorschläge für umfangreiches Service-Management:
http://www.servicehawk.com/
http://www.activeplus.com/Products/ServiceKeeper
Kostet Geld, ist aber meist unstressiger als sich lange mit dem Problem herum zu schlagen.
Reines Monitoring können Tools wie dieses hier:
http://www.manageengine.com/free-windows-service-monitor/free-windows-service-monitor-index.html
Wenn Du aber nur Starting und Termination eines Service feststellen willst, sollte Dir doch die Ereignisanzeige weiterhelfen können!?
http://www.servicehawk.com/
http://www.activeplus.com/Products/ServiceKeeper
Kostet Geld, ist aber meist unstressiger als sich lange mit dem Problem herum zu schlagen.
Reines Monitoring können Tools wie dieses hier:
http://www.manageengine.com/free-windows-service-monitor/free-windows-service-monitor-index.html
Wenn Du aber nur Starting und Termination eines Service feststellen willst, sollte Dir doch die Ereignisanzeige weiterhelfen können!?
T
Tandeki
Gast
Kannst Du denn etwas mehr über das Programm und die verwendete Plattform sagen? Hast Du schon mal versucht, das Programm als Service zu laden?
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 2.133
Das ist ein kleines EXE, das ein file ueberwacht und bei dessen existenz den inhalt an einen server uebermittelt ... gehoert zu einem labor informationssystem. Laut hersteller sollte es ned einfach sterben, aber ich moecht das etwas verfolgen, um dem Hersteller was liefern zu koennen. Es laeuft auf nem virtuellen Server mit Windowsserver irgendwas ... nichts Spektakulaeres.
T
Tandeki
Gast
Also wie gesagt, ich würde mal in der Ereignisanzeige nachsehen, ob da etwas mit dem Namen der EXE drinsteht. Vielleicht findest Du so recht einfach raus, wann und warum der Prozess beendet wurde. Ansonsten würde ich bei einem Server ohnehin kein Programm starten, sondern das Programm über einen Service aufrufen. Schau mal in Google nach "Programm als Service starten". Da gibt es Anleitungen zu.
vielleicht bringt dich folgendes weiter:
genaue syntax von if else habe ich grad nicht im kopf aber das kriegst du bestimmt hin
tasklist /FI "IMAGENAME eq notepad.exe"
if %errorlevel%==1 "prozess starten"
1 bedeutet dabei das der prozess nich läuft
0 heißt der prozess läuft
das ganze in eine batch datei
leider gibt es unter windows keinen befehl um zu "warten".
1. irgendwas anpingen.
Mit Ping -n kannst du eine bestimmte anzahl an paketen schicken.
2. es gibt eine wait.exe oder sleep.exe die man runterladen kann
3. mit echo %time% prüfen, das wäre mir persönlich an der stelle zu aufwändig, hier muss man dann wieder mit for schleifen, tokens, delims und sonstwas arbeiten.
genaue syntax von if else habe ich grad nicht im kopf aber das kriegst du bestimmt hin
tasklist /FI "IMAGENAME eq notepad.exe"
if %errorlevel%==1 "prozess starten"
1 bedeutet dabei das der prozess nich läuft
0 heißt der prozess läuft
das ganze in eine batch datei
leider gibt es unter windows keinen befehl um zu "warten".
1. irgendwas anpingen.
Mit Ping -n kannst du eine bestimmte anzahl an paketen schicken.
2. es gibt eine wait.exe oder sleep.exe die man runterladen kann
3. mit echo %time% prüfen, das wäre mir persönlich an der stelle zu aufwändig, hier muss man dann wieder mit for schleifen, tokens, delims und sonstwas arbeiten.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 854
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.940
D
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 10.532
Windows Server 2008 R2
Einfaches Tool zum anzeigen eines AD-Feldes und Suchfunktion
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.230
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.509