- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 2.713
Hallo, ich habe hier einen Unitymedia 2Play Anschluss für Telefon und Internet. Unitymedia bietet ja Kabelinternet an, als Modem fungiert ein Cisco EPC3208G, bereitgestellt von Unitymedia. An das Modem ist eine ältere FritzBox 3131 über LAN an das Modem angeschlossen, damit WLAN möglich ist.
Auf dem verwendeten PC ist Vista SP2 installiert, als WLAN Stick ist dieser hier im Einsatz: http://geizhals.de/avm-fritz-wlan-usb-stick-v1-0-20002309-a147838.html
Jetzt zu dem Problem: Alle paar Minuten, immer unterschiedlich, erscheint die Meldung "Eingeschränkte Konnektivität" bei dem WLAN Symbol in der Taskleiste. Das Internet funktioniert dann nicht mehr. Allerdings ist es manchmal auch so, dass der Stick einfach aufhört zu leuchten und Windows meldet, es wäre keine Stick angeschlossen. Das ist immer unterschiedlich. Um diese Probleme zu lösen muss man entweder den WLAN Adapter deaktivieren und wieder aktivieren, oder den Stick aus- und wieder einstöpseln. Ich habe im Internet nachgeschaut und unter Vista gibt es ja anscheinend öfters das Problem mit dieser "Eingeschränkten Konnektivität".
Ich habe dann nach dieser Anleitung hier (http://www.meta-evolutions.de/pages/artikel-20110205-eingeschraenkte-konnektivitaet-wlan-vista.html) dem PC eine feste IP gegeben, jedenfalls hat der PC auch nach dem Neustart immer noch die gleiche IP wie vorher gehabt. Allerdings tritt das Problem mit der "Eingeschränkten Konnektivität" bzw. Mit dem Ausgehen des WLAN Sticks immer noch auf.
Ich weiß nicht woran es jetzt genau liegt, daher habe ich einige Fragen:
1. Funktioniert die Kombination mit dem Cisco als Modem und der FritzBox als Router überhaupt? Unitymedia hat eine Ipv6-IP vergeben, jedenfalls steht auch bei CB oben links Ipv6. Kann es sein, dass die FritzBox 3131 damit nicht zurechtkommt und es daher zu den ständigen Abbrüchen kommt?
2. Ist das Problem auf Vista zurückzuführen? Google spuckt tausende Ergebnisse aus mit dem Suchbegriff "Windows Vista Eingeschränkte Konnektivität". Anscheinend ist das ein verbreitetes Problem.
3. Oder liegt es doch an dem Stick? Ist dieser defekt, auch weil er manchmal ausgeht und Windows sagt, dass keiner angeschlossen ist? Habe auch mehrere USB Ports ausprobiert, das hat nichts geändert. Jedenfalls habe ich den Stick wo anders ausprobiert, und hier funktioniert er mit Windows 7 und einer FritzBox 6360 (ipv4) über mehrere Stunden hinweg ohne Probleme. Von daher würde ich diese Möglichkeit eher ausschließen. Allerdings wird der Stick nach "Energie sparen" von Windows nicht mehr erkannt (obwohl er leuchtet) und ich muss ihn aus- und wieder einstöpseln.
4. Wenn ich http://192.168.178.1/ in den Browser eingebe, komme ich immer auf das Interface des Cisco Modems. Wie kann ich da auf die FritzBox zugreifen? Auch fritz.box funktioniert nicht.
Ich bedanke mich schon mal für das Lesen meines Beitrags und hoffe auf hilfreiche Antworten.
Auf dem verwendeten PC ist Vista SP2 installiert, als WLAN Stick ist dieser hier im Einsatz: http://geizhals.de/avm-fritz-wlan-usb-stick-v1-0-20002309-a147838.html
Jetzt zu dem Problem: Alle paar Minuten, immer unterschiedlich, erscheint die Meldung "Eingeschränkte Konnektivität" bei dem WLAN Symbol in der Taskleiste. Das Internet funktioniert dann nicht mehr. Allerdings ist es manchmal auch so, dass der Stick einfach aufhört zu leuchten und Windows meldet, es wäre keine Stick angeschlossen. Das ist immer unterschiedlich. Um diese Probleme zu lösen muss man entweder den WLAN Adapter deaktivieren und wieder aktivieren, oder den Stick aus- und wieder einstöpseln. Ich habe im Internet nachgeschaut und unter Vista gibt es ja anscheinend öfters das Problem mit dieser "Eingeschränkten Konnektivität".
Ich habe dann nach dieser Anleitung hier (http://www.meta-evolutions.de/pages/artikel-20110205-eingeschraenkte-konnektivitaet-wlan-vista.html) dem PC eine feste IP gegeben, jedenfalls hat der PC auch nach dem Neustart immer noch die gleiche IP wie vorher gehabt. Allerdings tritt das Problem mit der "Eingeschränkten Konnektivität" bzw. Mit dem Ausgehen des WLAN Sticks immer noch auf.
Ich weiß nicht woran es jetzt genau liegt, daher habe ich einige Fragen:
1. Funktioniert die Kombination mit dem Cisco als Modem und der FritzBox als Router überhaupt? Unitymedia hat eine Ipv6-IP vergeben, jedenfalls steht auch bei CB oben links Ipv6. Kann es sein, dass die FritzBox 3131 damit nicht zurechtkommt und es daher zu den ständigen Abbrüchen kommt?
2. Ist das Problem auf Vista zurückzuführen? Google spuckt tausende Ergebnisse aus mit dem Suchbegriff "Windows Vista Eingeschränkte Konnektivität". Anscheinend ist das ein verbreitetes Problem.
3. Oder liegt es doch an dem Stick? Ist dieser defekt, auch weil er manchmal ausgeht und Windows sagt, dass keiner angeschlossen ist? Habe auch mehrere USB Ports ausprobiert, das hat nichts geändert. Jedenfalls habe ich den Stick wo anders ausprobiert, und hier funktioniert er mit Windows 7 und einer FritzBox 6360 (ipv4) über mehrere Stunden hinweg ohne Probleme. Von daher würde ich diese Möglichkeit eher ausschließen. Allerdings wird der Stick nach "Energie sparen" von Windows nicht mehr erkannt (obwohl er leuchtet) und ich muss ihn aus- und wieder einstöpseln.
4. Wenn ich http://192.168.178.1/ in den Browser eingebe, komme ich immer auf das Interface des Cisco Modems. Wie kann ich da auf die FritzBox zugreifen? Auch fritz.box funktioniert nicht.
Ich bedanke mich schon mal für das Lesen meines Beitrags und hoffe auf hilfreiche Antworten.