Email ohne Povider versenden

  • Ersteller Ersteller Mickey Cohen
  • Erstellt am Erstellt am
M

Mickey Cohen

Gast
hallo,

ist es denn möglich eine email ohne einen email-provider (also bspw. gmx, outlook.com, web.de, t-online, yahoo etc.) zu versenden? es geht nur ums versenden, nicht ums empfangen. sollte doch eigentlich problemlos möglich sein mit einer bestehenden internetverbindung?

danke :)
 
Mickey Cohen schrieb:
sollte doch eigentlich problemlos möglich sein mit einer bestehenden internetverbindung?
Nö, wie denn? Gäbe es sonst Provider mit den entsprechenden Servern?
 
naja was macht so ein email-server denn groß beim email versenden? er lässt ein datenpaket aufs internet los, das den spezifikationen des bekannten email-protokolls entspricht. das kann ich mit meinem PC doch auch veranlassen?

der sinn von nem emailanbieter ist ja mehr der, auch empfänglich zu sein, sonst müsste man ja ständig online sein und seinen potentiellen kontakten ständig die IP mitteilen.

also wenn ich mir selbst ne email auf meinen eigenen outlook.com account schicken will, ohne das von einem account eines email-anbieters zu tun, wie mache ich das?

wo ist das problem?
- das email-protokoll ist "open source"
- ich habe internet
- ich habe die adresse vom empfangsserver

warum findet man keine anleitung für sowas?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wäre ja auch schlecht. Mails ohne Absender versenden zu können.
Was hast du denn vor? Es ist immer blöd, wenn Fragensteller den Grund verschleiern... Dann ist helfen schwierig.
 
Mickey Cohen schrieb:
das kann ich mit meinem PC doch auch veranlassen?
na klar und noch viel mehr ...
Aber deswegen erfüllt dein "Veranlassen" ja noch lange nicht die Spezifikationen einer e-Mail. Aus Rauchzeichen kannst du auch keine SMS machen ...:)
 
ApeHunter schrieb:

Erstbester Link schrieb:
Für den Mailversand bleibt aber weiter der Server des Providers zuständig.

eher nicht so das, was ich suche ;)

MX04HD schrieb:
na klar und noch viel mehr ...
Aber deswegen erfüllt dein "Veranlassen" ja noch lange nicht die Spezifikationen einer e-Mail. Aus Rauchzeichen kannst du auch keine SMS machen ...:)
deswegen habe ich doch betont, dass da protokoll (die datenstruktur) von emails bekannt ist. mit "veranlassen" meinte ich, dass mein rechner mit einem programm entsprechend formatierte daten entsenden kann und das ist dann sehr wohl eine email?
 
Email ist es wohl schon, allerdings stufen viele Empfänger Nachrichten von IP-Adressen privater Internet-Anschlüsse automatisch als Spam ein. Das bedeutet, dass sie nie einer Empfangen wird.
 
Sicher kann das Dein Rechner. Jedes Mailprogramm macht es ja ständig.

Aber das ist der dritte, vierte oder fünfte Schritt. Du brauchst erst mal eine valide Mailadresse. Und dann einen Mailserver. Und was das wichtigste dabei ist. Dein Mailserver muss mit den großen im Netz sprechen dürfen. Sonst kommt die Mail nicht an und landet direkt im Müll.

Ist ja bei der echten Post nicht anders. Sicher kannst Du einen DIN Brief akkurat schreiben und ihn irgendwo einwerfen. Irgendwo, außer den offiziellen Briefkästen. Nur wird der Brief dann nicht abgeholt, weiterbefördert und zugestellt. Er bleibt einfach da liegen, wo Du ihn hin / rein geworfen hast.
 
Klar geht das, du brauchst halt lokal einen Mail Transfer Agent wie zB Postfix.

Aber ohne passende Domain wird das wohl jeder Empfänger gnadenlos blocken oder als Spam aussortieren.
 
Ich würde dir einfach mal Mailcow empfehlen. Kurz einen virtuellen Rechner auf deinem PC einrichten, Mailcow installieren und schon kannst du E-Mails verschicken.
Ob du dabei schon eine Domain besitzt, ist eigentlich egal, die brauchst du im Grunde erst, wenn du wirklich was empfangen willst.
Aktuell könntest du evtl sogar mit Docker Mailcow auf Windows zum Laufen bekommen.

@Nazdun: Domain ist egal, wichtig ist die verifizierte bzw. feste IPv4-Adresse.
 
Zzz wie viele hier völlig schamlos Halbwissen um sich schmeißen.
Selbstverständlich kann jeder auch ohne Provider mit Mailserver ne Mail versenden... sind ja bloß ein paar Datenpakete.

Nur nimmt die aus guten Gründen kaum ein anderer Mailserver an sondern lehnt die aus Spamschutz Gründen ab.
 
Zurück
Oben