Emailabsender finden

Sven-KLE

Newbie
Registriert
Jan. 2020
Beiträge
2
Hallo Schwarmintelligenz

Bin auf der Suche durch Netzt auf dieses Forum gestoßen.

Also zu erstmal weiß ich natürlich, dass auf Grund von Datenschutz man die Absender nicht einfach so findet, wie früher Telefonnummern und Adressen durch Telefonbücher.

Aber so habe ich gelernt, dass man über den Quelltext, im Header, die IP-Adresse findet. Danach habe ich über " whatismyipaddress" wohl einen ungefähren Serverstandort ermittelt. Auf die Seite bin über Chip.de gekommen.

Kann mir einer sagen wie genau der Absenderstandort über einen solchen "Email-finder" ist? Ich kenne zufällig Menschen die in dem Ort wohnen, von wo aus die Mail angeblich gekommen ist.

Kann ich noch rausbekommen wo die einzelnen Provider, wie zum Beispiel Unitymedia ihre Server so stehen haben.

Vielen Dank
Ein Unwissender
 
Der Standort des E-Mail Servers hat doch nichts mit dem Standort/Wohnort der Person zu tun.
Ich kann in Berlin wohnen und von einem E-Mail Server in New York eine E-Mail versenden, der Serverstandort bringt dir also gar nichts.

Klingt mir aber eher nach einem XY-Problem. Was willst du denn überhaupt erreichen mit der Information?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur, Conqi und WhyNotZoidberg?
wenn du ihm ne mail schickst mit nem pixel und der sie öffnet, dann kannst sehen von wo das geschehen ist ungefähr, da wird nämlich dann die IP des Nutzers genommen. (funktioniert in 95% der Fälle)
z.b. mit cleverreach
 
spannend wäre was du überhaupt mit diesen infos willst, oder was dich beschäftigt.
 
Von wo soll die E-Mail denn gekommen sein und wie kommst du darauf? Welcher E-Mail-Server soll das sein? (Das dürftest du uns verraten, hat nichts mit Datenschutz zu tun.)
Wenn von einer Googlemail Adresse eine E-Mail kommt, heißt das ja nicht, dass der Absender neben Google wohnt.

@Mr.Baba, bist du dir da sicher? An einem 1und1 Anschluss bin ich mal angeblich aus Hamburg oder mal aus Bielefeld/Paderborn usw. das stimmt weder noch. Oder bin ich dann die 5 %? 😉
 
Mr.Baba schrieb:
wenn du ihm ne mail schickst mit nem pixel
Das funktioniert aber nur wenn der Mail Client standardmäßig externe Inhalte lädt. Soweit ich weiß haben das doch die meisten mittlerweile aus, aus Sicherheitsgründen? Benutz aber nicht wirklich mehr Mail Clients...
 
Sven-KLE schrieb:
Kann mir einer sagen wie genau der Absenderstandort über einen solchen "Email-finder" ist? Ich kenne zufällig Menschen die in dem Ort wohnen, von wo aus die Mail angeblich gekommen ist.
Selbst wenn ich meine eigene IP eingebe habe ich da eine Abweichung von 40 km bei solchen Trackern.
 
Also du hast eine eMail bekommen und du wirst aber aus dem Absender nicht schlau?

Wurdest du mit dieser eMail bedroht oder liegen andere mögliche Straftaten zugrunde? Dann wende dich an die Polizei, die kriegt das dann mit dem Provider schon raus, wer der Absender ist.

Hast du einfach nur den Namen deines letzten Dates oder eines entfernten Verwandten vergessen, dann antworte doch einfach auf die Mail "Du sorry, Adressbuch korrupt..Windows 10 Update...Blöde Technik... gibst mir noch mal deine Adressdaten?". Die Gerhard Schröder Methode: "Sagst mir noch mal deinen Namen?" "Häh, Mustermann!" "Ja, das weiß ich doch, ich meinte den Vornamen"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur
Manchmal ist es auch nur einfache Neugierde wer einem da dauernd Werbemails schickt und welchen Weg die gegangen sind. Natürlich ist der Weg schwer zu verfolgen bei dem ganzen Internetwirrwar. Melde ich mich bei meinem Emailkonto an bekomme ich auch gelegentlch eine Sicherheitsabfrage weil jemand versucht hat außerhalb Deutschlands sich mit meinem Konto anzumelden. (Anomysierung wirkt also) Ich wechsele alle 4 Wochen das 16 stellige Passwort. Das beruhigt schon mal ungemein. Trotzdem wäre ich auch Neugierig wer da so alles schreibt.
 
Kein Problem, ich kann mal versuchen ein bisschen zu beschreiben worum es geht.
Ich bin Vorsitzender eines Vereins und innerhalb dieses Vereins gibt es...naja Kindergartenquerelen, so nach dem Motto, mein Förmchen dein Förmchen, meins aber schöner, bäh selber.
Sehr anstrengend auf auf jeden Fall. Nun, auf jeden Fall haben ich und die anderen Mitglieder des Vorstands eine "anonyme" Mail bekommen, in der der Rausschmiss eines Mitglieds gefordert wird.
Die Mail kam von einer gmx-Mail, die mir allerdings unbekannt ist. Als Absender stand aber nicht die Email Adresse sondern da ein Name und dann erst die Email adresse. Das Problem, der Name ist ein Vorstandskollege, der aber sagt, die ist nicht von ihm, er hat die Mail selber auch bekommen....(gut, theoretisch kann er sich die natürlich selbst gesendet haben).
Er selber arbeitet, bzw. schreibt mit mir seit Jahren über eine freenetmail und diese kam wie gesagt über GMX.

Direkt gefragt war es natürlich niemand, aber irgendwer war es und würde hlat gern eingrenzen wer es denn gewesen sein könnte. Die Mitglieder verteilen sich den Niederrhein entlang. Nun sitze ich selbst in Kleve und wenn ich meinen Header cheken lassen, dann sagt diese Website, UnityMedia, Krefeld als ungefähren Standort. Der Anbieter ist korrekt, Krefeld nicht som richtig, aber vielleicht hat UM den nächsten Server oder was auch immer in KR. Bei der anonymen Mail, kommt ebenfalls UM, mit dem Standort Willich.

Nun lebt der Kollege aber in Krefeld, da kommt nix über UM. In dem anderen Standort haben wir aber Mitglieder zu sitzen.

Ist halt nur die Frage, kommt die Mail wirklich von da!?

Grundsätzlich Kinderkram, aber da muss ich mit leben.

Wenn nun mein Kollege das wirklich nicht war, dann muss doch jemand seine Email so eingestellt haben, dass als Absender ein anderer angezeigt wird!?
Und hier käme ich zu den nächsten Fragen. Ist das Legal und wie kann ich diese Einstellung bei GMX vornehmen?
 
Ganz ehrlich, sowas ist kompletter Bullshit. Generell und erst Recht als Laie. Da versuchen 'Erkenntnisse' zu gewinnen. Solche E-Mails einfach ignorieren. Was du da machst ist dich auf den Kinderkram auch noch einlassen.

Sven-KLE schrieb:
Als Absender stand aber nicht die Email Adresse sondern da ein Name und dann erst die Email adresse. [...]
Wenn nun mein Kollege das wirklich nicht war, dann muss doch jemand seine Email so eingestellt haben, dass als Absender ein anderer angezeigt wird!?
Der Name vor der Adresse ist prinzipiell frei wählbar.
 
Da muss man auch nichts einstellen, alleine die Formatierung beim verfassen reicht dazu:

Max Mustermann <maxine.musterfrau@gmx.de> und schon wird Max als Absender gezeigt. Das ist doch bei den phishing Mails, die von "Amazon" oder "PayPal" kommen, nicht anders.

Ich bin jetzt kein Anwalt aber einen falschen Absender schreiben dürfte kaum illegal sein...
 
Mihawk90 schrieb:
Das funktioniert aber nur wenn der Mail Client standardmäßig externe Inhalte lädt. Soweit ich weiß haben das doch die meisten mittlerweile aus, aus Sicherheitsgründen? ..

das haben sogar sehr viele an, alles was nicht standardmäßig deativiert ist...
hatten das mal bei nem event mit vielen it studenten und programmieren :D

und was heißt sicherheitsgründe, für die werbemailer ist es gut zu wissen welche begriffe etc. geklickt werden und was nicht. nicht jede technologie muss erstmal schlecht sein.
das mit standort war mehr zufall, als ich bissl rumgespielt hatte in cleverreach.
denke auch nicht dass das nach dsgvo noch korrekt gewesen wäre 🤷‍♀️
 
Zurück
Oben