Enermax Dust Free Rotation - sinn oder unsinn?

  • Ersteller Ersteller papamobil67
  • Erstellt am Erstellt am
P

papamobil67

Gast
Hallo Communtity,

ich bin gerade auf der suche nach einem neuen Netzteil mit etwas mehr Power. Auf der Enermax-Seite wird damit geworben, dass ihre Netzteile sogenannte Dust Free Rotation (DFR) haben, welche die Staubansammlung im Netzteil reduzieren sollen. Nach Herstellerangaben wird dazu der Netzteillüfter nach dem PC-Start für einige Sekunden rückwärts mit voller Drehzahl betrieben um den angesammelten Staub auszublasen.

Es hört sich interessant an aber was haltet ihr davon? Funktioniert sowas? Vielleicht hat ja jemand so ein Netzteil und hat Erfahrungen damit gemacht.

Eure Meinung dazu würde mich interessieren.
 
Ein Staubfiler meist beim Gehäuse reicht vollkommen. Außerdem funzt das nur bei "lockeren" Staub
 
Gibt es auch andere Hersteller, die so was anbieten? Das ist mir noch nie aufgefallen.
Die Funktion wäre jetzt echt kein Kaufkriterium für mich.
 
Ich hab selber Enermax, aber das ist glaub ich nicht dabei. Und 1x Vierteljährg bekommt mein guter eh Druckluft :) Also Reinigen sollte man so oder so.
 
So mach ich das eigentlich auch. Vorsichtig ausblasen und Staubsauger. Alle zwei drei Monate - je nach Lust und Laune.
 
Dadurch, dass sich die Lüfterblätter sich selbst nicht drehen, ist das vom Effekt her ziemlich sinnbefreit.
Das Konzept als solches wird bspw. auch bei Baumaschinen wie Radladern etc verwendet, wenn sie in sehr staubigen Anlagen arbeiten. Wirklich bringen, tut es aber wie gesagt nur was, wenn sich die Blätter drehen würden. Ansonsten Marketing. Kauf dir nen kleinen Kompressor oder ne Druckluftdose ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaxO
Habe sowohl ein Enermax Platimax (noch das frühere Modell ohne DF Technologie) als auch ein Enermax MaxTytan (mit DF) und bin super zufrieden: effizient und ehrlich gesagt unhörbar. Durch die hohe Effizienz entsteht weniger Wärme und der Lüfter kann im normalen Betrieb so langsam drehen, dass auch automatisch weniger Staub angesaugt wird und es innen immer noch sehr sauber wirkt. Ob es unbedingt die DF-Technologie sein muss, weiß ich nicht, würde beide Netzteile aber jederzeit wieder kaufen.
 
papamobil67 schrieb:
Auf der Enermax-Seite wird damit geworben, dass ihre Netzteile sogenannte Dust Free Rotation (DFR) haben, welche die Staubansammlung im Netzteil reduzieren sollen. Nach Herstellerangaben wird dazu der Netzteillüfter nach dem PC-Start für einige Sekunden rückwärts mit voller Drehzahl betrieben um den angesammelten Staub auszublasen.

Das ist natürlich Blödsinn, ein rückwärtsdrehender Lüfter kann niemals das Netzteil entstauben.

Der Marketing-Claim bei Enermax ist jedoch ein wenig unspektakulärer. Die Lüfterblätter sollen von Staub befreit werden, was durchaus realistisch erscheint. Die Lösung für ein sekundäres Luxusproblem, denn das eigentliche Übel ist Staub im Netzteil bzw. auf dem Lamellenkörper eines Kühlers. Da muss man ohnehin mit Druckluft ran und kann den Lüfter gleich mit reinigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaxO
Bei mir geht es ca. halbjährig raus auf die Terrasse mit dem PC, wo dann alles gründlich mit einem
Kompressor gereinigt wird. Lüfter blockiere ich sicherheitshalber beim Reinigen.
 
Zurück
Oben