Entfernen unnützer HP-Software - Bios-Update wann?

Magicmaster 55

Lieutenant
Registriert
März 2008
Beiträge
522
Hallo allerseits,

ich habe mir einen neuen Laptop gekauft und bin dabei ihn von unnützen Programmen zu befreien. Nicht weil er dadurch schneller wird (Auslastung ist minimal durch die Programme), sondern weil ich es aufgeräumt mag. Welches dieser HP-Programme kann ich bedenkenlos entfernen?

1536594206621.png1536594327136.png

Des Weiteren wollte ich fragen, wann sich ein Bios-Update lohnt? Da mein Rechner top läuft, sehe ich erstmal keine Notwendigkeit und es heißt nicht umsonst "never change a running system". Man liest jedoch öfter, dass viele bei Neukauf eines Rechners dies durchführen.
 
Eigentlich alle. Wenn danach zum Beispiel Bluetooth nicht mehr funktioniert, wird Windows den Treiber eventuell nachladen oder aber du musst dann diesen Treiber wieder extra installieren.
Vielleicht den einen "driver" lassen, Rest weg.
 
Speziell bei Notebooks o.ä. sollte man vor allem was nach Hardwaretreibern kling dort belassen, da diese oft gerätespezifisch sind. Wenn es sich eher um Applikationen wie Programme bzw. Spiele handelt, kann man sie getrost deinstallieren bzw. löschen. Jedenfalls wäre es angebracht alles das, was man zu löschen beabsichtigt in ein eigenes Verzeichnis oder extern (Stick) zu sichern um im Bedarfsfall darauf zurückgreifen zu können.
 
Den Wirless Button lassen und den Drive Guard, sonst haste ein gelbes Ausrufezeichen im Gerätemanager (Win7). Das ist ein Sturzsensor, der die HDD-Köpfe parkt, bevor das Notebook auf dem Boden aufschlägt.

So beschreibt es zumindest der Hertseller.

Man kann ein Bios auch zurück flashen, wenn die neuere Version Probleme macht. Nur mal gucken ob es die aktuelle Version auch zum download gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alQamar
iron_monkey schrieb:
Den Wirless Button lassen und den Drive Guard, sonst haste ein gelbes Ausrufezeichen im Gerätemanager (Win7). Das ist ein Sturzsensor, der die HDD-Köpfe parkt, bevor das Notebook auf dem Boden aufschlägt.

Drive Guard über die Webseite manuell aktualisieren da es über Support Assist oft nicht angeboten wird und allzuoft BSODs mit Windows 10 verursachte und Sicherheitslücken hat.

Imho BIOS immer updaten siehe Intel ME SA0086, Spectre, Secure Boot Lücken, TPM Probleme et cetera. "Never touch a running system" kann man leben, muss man aber nicht.

Geräte sind zu komplex um solche Entscheidungen alten Bräuchen zu überlassen. Downgrades sind nur bedingt möglich wegen Abhängigkeiten zur Intel ME Firmware und TPM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Zurück
Oben