Hallo,
ich möchte mir einen Server zusammenbauen für 3-4 Leute, auf dem im wesentlichen die Dienste Apache, MySQL und SVN laufen. Außerdem soll der Rechner als Backup-System genutzt werden.
Geplant ist, dass er tagsüber läuft und nachts ausgeschaltet ist. Also kein 24/7 Dienst, aber doch recht viel Uptime. Daher wollte ich beim Stromverbrauch so weit wie möglich runter.
Oft wurden hier Barebone-Systeme mit AMD-Prozessoren empfohlen. Das hat mir auch ganz gut gefallen, z.B. so etwas:
Asus Vintage3-M3N8200 (125 EUR)
AMD Sempron64 LE-1150 (18 EUR)
Western Digital WD10EACS 1 TB (85 EUR)
1 GB DDR2-800 RAM (10 EUR)
Macht in etwa 240 EUR, wohin ich preislich auf jeden Fall möchte. Wie schätzt ihr die Leistung des Systems ein - ok für oben angesprochene Dienste? Oder doch lieber einen besseren Prozessor (z.B. AMD Athlon 64 X2 4200+)?
Wie groß wäre denn der Unterschied zwischen den Prozessorvarianten in Sachen Leistungsaufnahme? (Praktisch wären Schätzungen zum Gesamtverbrauch des kompletten Systems...)
Danke
fg77
ich möchte mir einen Server zusammenbauen für 3-4 Leute, auf dem im wesentlichen die Dienste Apache, MySQL und SVN laufen. Außerdem soll der Rechner als Backup-System genutzt werden.
Geplant ist, dass er tagsüber läuft und nachts ausgeschaltet ist. Also kein 24/7 Dienst, aber doch recht viel Uptime. Daher wollte ich beim Stromverbrauch so weit wie möglich runter.
Oft wurden hier Barebone-Systeme mit AMD-Prozessoren empfohlen. Das hat mir auch ganz gut gefallen, z.B. so etwas:
Asus Vintage3-M3N8200 (125 EUR)
AMD Sempron64 LE-1150 (18 EUR)
Western Digital WD10EACS 1 TB (85 EUR)
1 GB DDR2-800 RAM (10 EUR)
Macht in etwa 240 EUR, wohin ich preislich auf jeden Fall möchte. Wie schätzt ihr die Leistung des Systems ein - ok für oben angesprochene Dienste? Oder doch lieber einen besseren Prozessor (z.B. AMD Athlon 64 X2 4200+)?
Wie groß wäre denn der Unterschied zwischen den Prozessorvarianten in Sachen Leistungsaufnahme? (Praktisch wären Schätzungen zum Gesamtverbrauch des kompletten Systems...)
Danke
fg77