EP45 DS3P Vcore Spannung und OC Probleme

HuggyBearlin

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
440
Hallo,

nach dem ich mir mal ein neues Board leisten wollte - hab ich mir gedacht schlage ich gleich mal beim neuen p45 Chipsatz zu. Genauer das Gigabyte DS3P hat ja alles was ich brauche, wenn da nicht diese Probleme wären.

Syskonfig:

q6600
4GB PC8500
HD 4850 - da musste mein 88GTX Stromfresser weichen :P
3 HDDs
BeQuiet 550W
und das schon genannte Board mit aktuellstem Bios F5

Der q6600 werkelte schon auf einem p965 GA DS4 und lief dort einwandfrei da mein RAM damals noch nicht mehr hergab mit nem FSB von 333 --> 3Ghz bei 1,3V Vcore.

Voller Vorfreude auf einen 400er FSB schnappte ich mir das Board flash auf F5 (soll ja mehr Performance bei 400FSB OC bringen...)

--> lief nicht

nun denn mit den settings von früher q6600 3Ghz und 1,3V

--> immerhin nun löppts

dann hab ich prime und co angeschmissen stresstesting - nach 5h immer noch alles OK - wunderbar

NUR die eingestellte Spannung von 1,3V liegen nicht an - es liegen nur 1,24V an ansich ja ok, vor allem wenn er dann stabil läuft. Da die Spannung erstmal in Vista x64 mit HW-Monitor, Speedfan, CPU-Z und Everest erfasst wurden - sich dort auch herausstellte, das meine 12V leitung nur 4V aufbringt und die -12 gerade mal auf -1V kommt sowie bei den 5V leitungen sich 7V werte ergeben wurde ich stutzig.

--> ab ins BIOS

dort musste ich dann feststellen, das die Vcore wirklich nur 1,24V bei eingestellten 1,3V brachte. Die+12V und +4V allerdings sehr genau anlagen.

--> nun denn mal Vcore nach oben, und siehe da, desto höher ich mit der Spannung gehe desto größer die differenz - bei 1,5V eingestellt lagen dann 1,42V an - höher wollte ich jetzt nicht gehen.

Da Quad-Cores an sich ja mehr Saft beim OC brauchen (vor allem bei FSB > 400) würde ich mal gerne wissen ob dieses "Phänomen" welches mir auf dem p965 Board völlig unbekannt war doch schon jmd. anderes erlebt hat und da vllt. eine Lösung aus dem Ärmel schüttelt, oder ob da ein größerer defekt bei den Spannungswandlern oder so vor liegt?

VG

Huggy

EDIT: ääh sorry sehe gerade das es sogar ne OC-Sparte im Forum gibt - könnte das Bitte jmd. dort hin verfrachten?
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe, kann ich nur bestätigen, hab das Board auch und die Differenz zwischen Bios und Windows ist schon enorm

Bios 1.3V, Windows (Everest) 1.24V, also ne ganze Ecke weniger....

naja, immerhin lief es mit Hilfe dann doch noch gut beim Übertakten, falls du Probleme mit dem Speicher hast empfehle ich das Beta Bios, eventuell kannst du noch bei meinem vorherigen Thema das ein oder andere brauchbare herausfinden.

https://www.computerbase.de/forum/threads/e7200-gigabyte-ep-45-ds3-overclock-nicht-moeglich.436288/
 
@MoD85 und @harry@68

Vielen Dank für die infos,

so schnell wäre ich nicht auf die Idee gekommen dass das gewünscht sein könnte. Hat mich erst mal beruhigt, und die Erklärung im Gigabyte forum ist ja auch schlüssig.

Mit dem RAM habe ich keine Probleme - der bekommt seine spezifizierten 2,1V. Nur die CPU konnte ich noch nicht überreden mit nem FSB > 333 zusammenzuarbeiten. Habe sogar versucht der NB mehr Spannung zu geben - ohne Erfolg.

--> Windows lädt dann immer nur bis kurz vor den Startbildschirm und dann Startet der Rechner neu :(

Eigentlich gehe ich ja davon aus, dass das P45 Board einen FSB 400 ohne Anpassung der Spannung an der NB schafft. Ich hoffe mal das sich das evtl. mit einem neuen BIOS legt und ich dann endlich meine 8X400 --> 3200Mhz bei der CPU bekomme - dis is doch net zu viel verlangt für einen q6600 G0 :P

Falls bis dahin noch jmd. einen Tipp hat oder auch den q6600 auf einem EP45 Dxx Board laufen hat wäre das natürlich sehr hilfreich ;)
 
Hehe,

vielen Dank Harry - die seite habe ich mir auch schon zu gemüte geführt und alles beherzigt. Hatte davor ja ein P965 DS4 also schon recht vertraut mit dem BIOS - nur hat man jetzt eben mehr Möglichkeiten - die man ja besser nicht anfassen soll;).

--> aber leider immernoch kein FSB>333Mhz möglich - schade, aber ich hoffe, dass sich das mit einem neuen BIOS erledigen wird. Noch ist das F5 immernoch das aktuellste und ein Betabios gibt es beim DS3P auch noch nicht.
 
Da es ja recht schwierig ist überhaupt Thread zu den P45 Gigabyte Motherboards zu finden, stell ich hier mal kurz die Frage, ob das Board bei OC und angehobener Spannung diese unter Idle trotzdem senkt.
 
sorry - seit langem mal wieder hier - und nope bei OC funktioniert EIST nicht - C1 funktioniert (also Runtertakten durch Nutzung des niedrigsten Multi)
 
Zurück
Oben