Erfahrung mit Moneybookers?

JC1980

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
8
Hallo zusammen,

Ich spiele mit dem Gedanken, für Auslandsreisen (insbesondere außerhalb der EU) eine Prepaid Kreditkarte zuzulegen. Dabei ist mir unter anderem Moneybookers ins Auge gestochen. Allerdings sind die zahlreichen Erfahrungsberichte im Internet größtenteils "ernüchternd" - ich kann mich aber nicht des Eindrucks verwehren, dass die negativen Berichte ausschließlich Händler betrifft.

Nun möchte ich gerne in Erfahrung bringen, ob es hier Mitglieder gibt, die moneybookers nutzen und ihre Erfahrungen schildern? Wichtig wäre persönlich für mich die Angabe, ob der- oder diejenige ein Händler- oder Privatkundenkonto nutzt.

Lg,
JC1980
 
ich Persönlich habe keine erfahrung mit der firma, aber warum fragst du nicht bei deiner Hausbank nach ? Hab meine (Mastercard) da schnell und ohne Probleme bei meiner Bank bekommen.
 
Leider bietet meine Hausbank ausschließlich vollwertige Kreditkarten an, jedoch keine Prepaid Exemplare.
 
Und was ist das Problem einer vollwertigen Kreditkarte?
Spart das nervige Aufladen...
 
Also würde dir die DKB empfehlen.
Da haste 0 Gebühren. Bei Moneybookers kostet die Karte glaube ich 10€ und ist nicht an allen Automaten nutzbar. Bei DKB haste 0 Gebühren und bin öfters im Ausland und die Karte hat bis jetzt überall funktioniert und die Umrechnungskurse sind auch i.O. .
Außerdem kostet Moneybookers glaube ich bei Abhebung jeweils 1,00€ oder ähnlich habe lange nicht mehr geguckt. :)

Also Moneybookers bzw Neteller was ja ziemlich aehnlich ist lohnt sich aus meiner Sicht nur für Online transfers. Habe damit früher immer $ rumgeschoben für Online Casino / Poker.
 
@hanx
Danke für den Tipp. :)

@boarder-winterman
Das hat eigentlich einen ganz trivialen Grund. Wenn im Urlaub meine vollwertige Kreditkarte gestohlen und diese bis zum Anschlag ausgeräumt wird, habe ich im günstigsten Fall nur eine Selbstbeteiligung zu leisten oder im schlimmsten Fall ist alles weg (außer die Sperrung der Karte erfolgt zeitnah). Bei einer Prepaid hat der Dieb nur Zugriff auf jenen Betrag den ich drauflade (mir schweben dabei kleinere Beträge vor, z.B.: 400€). Sicherlich haben beide Varianten Vor- und Nachteile. Bei mir überwiegt momentan der Sicherheitsgedanke.
 
Die Kreditkarte ist versichert. Du kannst sämtliche Buchungen stornieren lassen.
Das ist kein Argument.
 
hey, ich habe die moneybookers kk und habe ein privatkundenkonto. meine erfahrungen sind hervorragend.
grundsätzlich ist mb schon eine seriöse firma und es ist auch keine wald- und wiesenbank, sondern eine große bank in europa dahinter.

über den support kann ich auch nur gutes berichten... ich bin aber vip, habe also keine gebühren egal was ich damit anstelle und eine andere support-adresse. deswegen weiß ich nicht, ob die erfahrungen auf einen normalen account übertragbar sind.

grüße
 
@maxFrisch
Danke für deinen Beitrag. :)

@boarder-winterman
Da hast du durchaus recht - sofern die Sorgfaltspflicht nicht vernachlässigt wurde (man kann ja auch unabsichtlich seine Kreditkarte auf dem Tisch im Restaurant vergessen und jemand schnappt es sich dann einfach). Sofern der Kreditkartengeber allerdings der Meinung ist, dass die Sorgfaltspflicht vernachlässigt wurde, wird das Institut keinen Finger rühren. Und in dem Fall tun mir -400€ am Konto weniger weh als -4.000€ (falls der Dieb zuvor auch noch eine nette Shopping-Tour in einer Einkaufsstraße betreibt).
 
Ich kann auch jetzt noch sämtliche Buchungen stornieren lassen, das hat mit Diebstahl nichts zu tun ;)
 
Ah verstehe. Gut in dem Fall haben wir wohl aneinander vorbeigeredet. Dennoch danke für deinen Beitrag. :-)
 
Und wenn kannste auch bei der bank deines vertrauens sagen, das du für die kk nur ein limit von 500€ haben willst :)
 
Zurück
Oben