Ersatz Cherry MX-Board 3.0

masakari666

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
85
Nachdem ich erfolglos einen alten Beitrag gekapert habe, hier mal eine Fragedenn ich habe ich eine cherry mx red 3850, eine der Ersten damals und halt nun mittlerweile leider verschlissen, und das schon nach 10 Jahren, also wirklich :-)

Spaß beiseite, ich habe auch erstmal der Corsair k70 mit den roten Cherry Tastern einen Blick hinterhergeworfen, allerdings find ich deren Software absolute Grüze und bin einfach nicht wirklich überzeugt.

Bin dann bei "Ducky" und bei "Keychron" gelandet, aber weiss auch nicht so recht welche da passen würde (und sich von der guten alten Cherry am wenigsten unterscheidet).
Meine Anforderungen sind recht einfach, Kabel sollte dran sein USB c und beleuchtung ist mir rille - also auch gern ohne oder nur ein und ausschaltbar (ohne Software) Mir sind die Red tester einfach wichtig weil gewohnt glaub ich und das Full layout, möglichst ohne Firlefanz. Und was mit wohl auch sehr fehlt ist meine sehr ans Herz gewachsene Handballenauflage die ich mal extra gekauft hab von Cherry. Und da hab ich nur was bei der Corsair gefunden, nicht bei Ducky und Keychron, leider.... aber vielleicht war ich nur blind.

Achja und niedrig müssen die Taster nicht sein, genau wie beim MX-Board 3.0 eben.... ich hatte mal eine der ganz alten g83-irgndwas, leider halt nur mit nichtmal PS/2 :-)
 
Ich weiß nicht ob die (Cherry MX 10.0N schwarz, LEDs RGB, MX LOW PROFILE RGB SPEED) in Frage kommt aber zum zocken 1a, zum schreiben so lala, man haut doch öfter daneben.
Keine Software nötig um die Beleuchtung zu steuern, es gibt aber eine sehr simple. Tasten sind sehr direkt, man muss sich dran gewöhnen, dass "antippseln" bereits auslöst. Bei allen anderen Tatstaturen die ich je benutzt habe, muss ich im Vergleich dazu die Tasten richtig drücken. Das Layout sieht deiner Tastatur ähnlich, wenn ich die richtigen Bilder erwischt habe.

Es gibt auch einen Win Tasten Lock, dann sperrt man einige Tasten, ganz nützlich in manchen Spielen. Des Weiteren kann man an der Tastatur direkt die Farbe jeder Taste anpassen und ein eigenes Profil hinterlegen.
Habe mir mal so die Tastenbelegung für Rift Breaker auf der Tastatur erstellt, würde ich nicht jedesmal machen aber ab und an für ein Spiel opfere ich die 5min.
 
Aber gibts da auch eine passende Handballenauflage dazu? Irgendwie find ich keine.

K10 schaut schon sehr sehr passend aus, aber diese Q6 find ich schon übertrieben irgendwie. Nur doof das die alle mit Kabel ausverkauft sind?
Ergänzung ()

Die MX 10.0N hab ich auch schon angesehen, aber die schien mir zu niedrig und sehr gut das du schreibst das man da auch mit wenig Druck schon auslöst, genau das ist eher nicht meins, da bin ich bei meiner Red sehr gut dran gerade, genau richtig. Aber das Layout ist halt einfach gut....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
masakari666 schrieb:
K10 schaut schon sehr sehr passend aus, aber diese Q6 find ich schon übertrieben irgendwie. Nur doof das die alle mit Kabel ausverkauft sind?
Die kommen alle mit Kabel daher. Man kann wireless damit arbeiten, muss es aber nicht.
Meine hängt auch zu 99% nur am Kabel.

masakari666 schrieb:
genau das ist eher nicht meins, da bin ich bei meiner Red sehr gut dran gerade, genau richtig.
Naja, MX-Reds sind ja bereits sehr leichtgänig. 45cn ist echt nicht viel.
Meine Switches kaufe ich nie unter 60g... meine Favouriten haben 63g bzw. 65g.

Mit den 45cn der Reds kann ich überhaupt nichts anfangen. Wenn mein Daumen nur auf der Leertaste ruht und dann bereits manchmal versehentlich ausgelöst wird... gar nicht mein Fall.

Ich pers. würde ohnehin das Barebone-Kit kaufen und dann die Wunsch-Switches einsetzen, anstatt nur aus den wenigen Optionen des Herstellers direkt zu wählen. Es gibt so viele bessere Switches, als Cherry MX.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrAgOnBaLlOnE
Ist die wirklich hinüber?
Weil meine MX-Board 3.0 auch schon mehrmals totgesagt wurde.
Meine hat inzwischen schon 5 (fünf!) komplette Tauchbäder im heißem Pril-Wasser überlebt.
Unkaputtbar sage ich immer. Habe sogar noch eine Originale verpackt im Schrank liegen.
 
ich werds wohl mal mit der hier:

https://keychron.de/products/keychr...-iso-layout-collection?variant=41259602018441

und der Silikon auflage hier:

https://keychron.de/products/keychron-silicone-palm-rest?variant=41814994026633

probieren. Ich kann mir einfach nichts passenderes vorstellen gerade.

Und ja, die cherry ist am zicken, nicht am Board selbst sondern am USB Stecker. Der hat definitiv einen wackler, sehr sporadisch und nicht zu beheben. Die Tasten sehen halt auch schon.... naja benutzt aus :-)

Die q6 reizt mich zwar, aber ich mag das standard layout einfach....
 
Ich finde beim MX-Board 3.0 die Lautstärke-Tasten genial.
Könnte nicht mehr ohne. Ein Affengriff über Strg/Ctrl+Funktionstaste wäre mir zu aufwendig im alltäglichen Gebrauch.
 
JennyCB schrieb:
Könnte nicht mehr ohne. Ein Affengriff über Strg/Ctrl+Funktionstaste wäre mir zu aufwendig im alltäglichen Gebrauch.
Das gute beim Keychron Board ist ja, dass man beliebig Tasten/Funktionen belegen kann. Win+a/s zb Beispiel, oder sonst was einem so einfällt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knobi Wahn
masakari666 schrieb:
Nicht die Pro sondern die Max nehmen das ist die aktuellere Version.
Generell finde ich aber die V6 Max hochwertiger.

bekommst auch in Deutschland: https://monacokeys.de/collections/k...x-qmk-via-wireless-custom-mechanical-keyboard

masakari666 schrieb:
Die q6 reizt mich zwar, aber ich mag das standard layout einfach....
Die Keychron Q6 Max hat doch ein Standard 100% ISO-DE Layout
 
ah mist, ich hab jetzt die Pro genommen, aber ist nicht so schlimm. Ich erkenn da eh keinen Unterschied.

diese Q6 hatte dieses rad was die F tasten irgendwie verschoben hatte....

egal, die passt bestimmt, geliebte Red Schalter, was will ich mehr und eine Handballenauflage... Herrlich.
 
Zurück
Oben