Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsEVGA Mainboards: Classified, FTW und Stinger mit Z170 und DDR4 neu aufgelegt
EVGA präsentiert mit den Modellen Z170 Classified, Z170 FTW und Z170 Stinger zum Start von Intels Skylake-Prozessoren den dazu passenden Sockel-LGA1151-Unterbau. Während die beiden größeren im EATX- respektive ATX-Formfaktor auch für Multi-GPU konzipiert sind, setzt das Z170 Stinger auf das kompakte Mini-ITX-Format mit DDR4.
Ja, EVGA Produkte kosten immer mehr, teilweise viel mehr, als andere Produkte. Allerdings erinnere ich mich an ein EVGA Board, das ich hatte und das nach 4 Jahren (also lange aus der Garantie) defekt war und mir EVGA ohne Rücksendung des defekten Boards ein neues gesendet hat, mit neuer Revision, originalverpackt.
Also, wenn der Service heute noch so gut ist, kann man den Preis unbesehen zahlen.
Ich bin ja bereit Geld auszugeben, aber die Preise sind nochmals teurer als die Preise der letzten Generation. Das ist einfach zu teuer und wer sich sowas kauft, der steht dann als Idiot da.
(außer es findet sich ein Killerargument für den Kauf)
Der deutsche Kapitalist greift eben lieber zu den billigen Modellen. Dennoch sollte man über seinen eigenen Tellerrand gucken.
Wenn man nämlich bssl mehr Geld zur Verfügung hat, dann bezahlt man für Service gerne mit. Ich habe mittlerweile alle Hersteller durch. Schlecht ist keiner, die Service-Qualität lässt bei den Asiaten allerdings zu wünschen übrig. Nach dem Motto: You get, what you pay.
Unglaublich, wie diese Plattform rund um den Z-Chipsatz gehyped wird und natürlich auch die entsprechenden Konsumenten um Geld gebeten werden. Für eine Enthusiast-Plattform liebe ich mir jedoch mein X99-Setup
Für die OC Bereiche die man mit den CPUs erreichen kann, reichen die Phasen dicke. Erst bei sehr hohen Spannungen mit LN2 sind mehr Phasen interessant.
Ansonsten geb ich dir recht bei Asrock, MSI und Gigabyte gibt es mehr fürs Geld.
Die Skylake Mainstream Plattform mit den Z170 Mainboards kostet ja mittlerweile mehr, als gleich die deutlich besser ausgestattete Enthusiastenplattform Haswell-E mit einem X-99 Premium Mainboard zu kaufen.
Und das wo die Intel X-99 High End Mainboards deutlich mehr Features bieten, eine bessere Ausstattung haben mit 40x PCI-E 3.0 Lanes und auch noch günstiger sind.
Die Sockel 2011-3 CPU's sind ebenfalls nur minimal teurer, bieten aber auch 2 Kerne mehr fürs Geld.
Und DDR4 Speicher muß man ja eh für beide Plattformen kaufen, dieser ist aber mittlerweile schon zu fairen Preisen zu haben.
Verstehe daher echt nicht, wo da noch die Zielgruppe für die Skylake Sockel 1151 Plattform bleibt im Bereich der Top Modelle der CPU's und Mainboards ?.
Wer das Geld dafür hat und leistungsstarkes High End kaufen will, kauft sich gleich ein Haswell-E Sockel 2011-3 System mit mehr Leistung und Ausstattung.
Und alle Anderen geben sich auch noch mit der alten Haswell Sockel 1150 Plattform zufrieden, die nicht wirklich schlechter als die Skylake Plattform ist, aber viel weniger kostet.