Externe SATA-Backup HDD ab 16TB in Enterprise-Qualität

linuxnutzer

Captain
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
3.129
Ich bin auf der Suche nach einer Backup-HDD ab 16TB, SATA in einem externen Gehäuse.

Geschwindigkeit ist nicht so wichtig
Lautstärke ist schon wichtiger, muss aber nicht sehr leise sein, ist ja nur zum Backup an.
Wärmentwicklung ist wichtig

Untergekommen ist mir die Toshiba Cloud-Scale Capacity

zB
MG09ACA 18TB, 24/7, 512e / 3.5" / SATA 6Gb/s

Ich kann aber nicht einschätzen wie zuverlässig das MAMR-Verfahren ist.

Test der HDD:
https://www.hardwareluxx.de/index.p...-18-tb-im-test-die-erste-mamr-festplatte.html
 
Vermutlich kann noch keiner was zur Langlebigkeit sagen.

Ich habe bis jetzt vorwiegend Exos verwendet. 1 Exos mit 8TB, die kaum verwendet wurde, also fast neu, war von einem Augenblick auf den anderen tot. Viel rumgelegen und dann ein paar Monate nach Garantie defekt. DIe 8TB lag deswegen rum, weil sie eigentlich zu klein ist.
 
Die HDDs gibt es seit Sommer 2021, die ersten haben ihre 5 Jahre also bald gelaufen. Backblaze hat die MG09 leider übersprungen.

Aber generell einfach mehrere verschiedene HDDs kaufen, z. B. Eine von jedem der 3 HDD Hersteller. Und am besten auch mit Zeitlichem Abstand z. B. alle 2 Jahre eine usw
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxnutzer
ich rotiere seit guten 4 jahren 3 nackte exos 18tb...keine beschwerden.
jede platte läuft jede 3. woche ein paar stunden für die sicherung.
temperatur hat mir nicht so gefallen, daher hab einen lüfter danebengestellt. wäre aber unkritisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxnutzer und Redundanz
Meiner Meinung nach falsche Plattentyp für dein Szenario.
Du brauchst keine Platte mit Optimierung auf 24/7 Betrieb bei hohem Workload.
Im Gegenteil, Serverplatten sind nicht für häufige Start/Stop Zyklen ausgelegt und können das, meiner Meinung nach, durch eine verkürzte Lebensdauer quittieren.
Die Backblaze-Statistik sagt genau gar nichts zu dieser Art der Nutzung aus, im Gegenteil, sie sagt aus, daß bestimmte Desktop-HDDs bei Server-Betrieb eine erhöhte Defektrate aufweisen können, wo wir wieder bei unsachgemäßer bzw nicht vorgesehener Nutzung sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: User007 und linuxnutzer
EDV-Leiter schrieb:
Du brauchst keine Platte mit Optimierung auf 24/7 Betrieb bei hohem Workload.
Im Gegenteil, Serverplatten sind nicht für häufige Start/Stop Zyklen ausgelegt und können das, meiner Meinung nach, durch eine verkürzte Lebensdauer quittieren.
Zumindest bei Geizhals werden aktuell nur 24/7 geeignete 18TB HDDs gelistet
EDV-Leiter schrieb:
Die Backblaze-Statistik sagt genau gar nichts zu dieser Art der Nutzung aus
Warum sollte sie? Eine 24/7 HDD die schon im 24/7 Betrieb für den sie gedacht ist mit 20% Ausfallrate auffällt wollte ich aber auch für nix anderes nehmen.

Statistiken welche HDDs am längsten halten wenn sie nur im Schrank liegen sind mir aber leider nicht bekannt. Darüber würde ich mir auch mehr sorgen machen als über die Start/Stop Zyklen, zumindest bei mir liegen Backup HDDs meist lange Zeit im Schrank, insbesondere die Off Side.

Aber auch eine HDD die in irgendeiner Statistik 0,001% Ausfallrate hat hilft dir nix wenn du die 1 aus 10000. hast die kaputt geht. Daher wie oben geschrieben mehrere HDDs die möglichst wenig Gemeinsamkeiten haben, wenn dann eine davon Müll ist, gibt es noch ein paar andere.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxnutzer
AlphaKaninchen schrieb:
Daher wie oben geschrieben mehrere HDDs die möglichst wenig Gemeinsamkeiten haben

Und da gibt es nicht viel Auswahl. Wieviele Hersteller gibt es eigentlich noch?

WD hat mich so verärgert, dass ich die nicht mehr kaufe. Was bleibt dann? Die Exos von denen ich viele habe und die Toshiba. Toshiba hatte ich früher viel gekauft.

Ich brauche sowieso mehrere, ich habe mir mal die bestellt:

18TB Toshiba Enterprise Capacity MG09ACA18TE 512MB 3.5" (8.9cm) SATA

Wenn die 18TB Seagate Exos X X18 ST18000NM000J etwas günstiger wird, kommt auch die dran.

Was bedeutet eigentlich noch Exos X die Xnn? Je höher desto neuer?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
Zurück
Oben