Externer Monitor für MacBook Air M4: Pixeldichte von 110/220 ppi weiterhin relevant?

Alphabet

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2018
Beiträge
21
Hallo zusammen,

Bekannte haben sich im Zuge des auslaufenden Windows 10-Supports dazu entschieden, auf ein MacBook Air M4 umzusteigen. Dazu suchen sie nun einen geeigneten Monitor um die 24 Zoll.

Während der Recherche ist aufgefallen, dass für Apple-Geräte eine Pixeldichte von 110 oder 220 ppi empfohlen wird (abhängig von den eigenen Qualitätsansprüchen) - aber keine Pixeldichten darüber, darunter oder dazwischen [vgl. z. B. https://www.maclife.de/test/findest-optimalen-monitor-deinen-mac-mac-life-100125269.html und https://bjango.com/articles/macexternaldisplays/ ].

Das Problem: im Bereich von 24 Zoll haben Standardauflösungen wie FullHD oder 4K andere Pixeldichten (z. B. 92 bzw. 184 ppi).

Zur Frage: ist das im Jahre 2025 noch relevant? Leistungsmäßig sollte ein M4 die Skalierung locker hinbekommen, aber gibt es bspw. in der Kombination 24 Zoll / 4K starke Einbußen in der Bildqualität?

Danke für Antworten!
 
Das ist nur relevant wenn die Bekannten unbedingt Scaling verwenden wollen, also keinen Monitor finden der mit nativer Auflösung angenehm für die Augen ist. Ich würde halt einfach in den Elektromarkt mit dem Macbook gehen und ein paar Auflösungen, Displaygrößen etc aus zu probieren anstatt auf Monitore mit 5-10 Jahre alten Displays mit "perfekter" PPI zu setzen. Muss es unbedingt mit Skalierung sein hilft nur Monitore mit 100-120 ppi oder >200 ppi zu verwenden.

1749384409529.png


Die billigeren Optionen dafür wären eben 34" mit 3440x1440px oder 27" mit 2560x1440px dort findest du auch höhere Refreshrates, neuere Panele und Displaytechnologien. Ansonsten bleibt fast nur der Griff zu den überteureten 5k 27" 60hz Panelen.

>200ppi geizhals
>100-120 ppi geizhals
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphabet
Die Empfehlung kommt wohl nur durch die eigenen Apple Monitore.

Ältere Modell:
27 Zoll mit 2560x1440 hat 109 ppi

Die neueren Monitore:
27 Zoll mit 5120x2880 hat 218 ppi
32 Zoll mit 6016x3384 hat auch 218 ppi

Im Prinzip kannst du aber jeden beliebigen Monitor benutzen.
 
Man muss aber auch sagen, dass es ganz klar auf die individuellen Augen ankommt. Ich arbeite viel an einem Gigabyte M32U (der ist in der "The bad zone"), und es ist im direkten Vergleich klar erkennbar, dass auf dem MacBook alles schärfer ist, aber mich stört es bei meinem Arbeiten überhaupt nicht. Kommt also ganz drauf an, was die Bekannten mit dem Gerät machen wollen und wie sehr ihre Augen damit zurechtkommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphabet, Lord Gammlig und M4ttX
Lieber einen mit USB-C charging kaufen, als den perfekten DPI nachzulaufen.
 
BalthasarBux schrieb:
Man muss aber auch sagen, dass es ganz klar auf die individuellen Augen ankommt. Ich arbeite viel an einem Gigabyte M32U (der ist in der "The bad zone"), und es ist im direkten Vergleich klar erkennbar, dass auf dem MacBook alles schärfer ist, aber mich stört es bei meinem Arbeiten überhaupt nicht. Kommt also ganz drauf an, was die Bekannten mit dem Gerät machen wollen und wie sehr ihre Augen damit zurechtkommen.
Kann da nur zustimmen. Ich kenn mittlerweile wirklich viele Menschen die mit ihren Macbook ganztags auf 27" 4k Monitoren (oder sonst irgendwelchen Auflösung die nicht im Apple Optimum liegen) mit Skalierung arbeiten und gar nichts bezüglich Scanlines oder Moire Effekt um Texte merken.
Was anderes ists wahrscheinlich wenn du Ganztags Pixelgenau im Videoschnitt/Bildbearbeitung arbeitest. Dann wird so ein 5k 27" Monitor schon Sinn machen weil man auch gerne an der Skalierung herumstellt.
Ich persönlich würd halt nen guten WQHD/4k Monitor mit guten Panel/Oled/Mini Led und hoher Frequenz immer bevorzugen weil mir der Unterschied sofort ins Auge fällt.
 
ich habe einen kleinen LG 35 Zoll Curved UltraWide™Monitor mit QHD-Auflösung und HDR10 via HDMI an einem USB C dock, da ich ihn zwischen meinem MBP 14" und dem ArbeitsLaptop teile, aber mit dem MBP bin ich auch mobil, das die Verbindung über ein Dock optimal ist.
ich bin mit dem Bild auf beiden Geräten zufrieden.

 
shysdrag schrieb:
Ich kenn mittlerweile wirklich viele Menschen die mit ihren Macbook ganztags auf 27" 4k Monitoren (oder sonst irgendwelchen Auflösung die nicht im Apple Optimum liegen) mit Skalierung arbeiten und gar nichts bezüglich Scanlines oder Moire Effekt um Texte merken.
Also ich habe schon häufiger mit dem Gedanken gespielt, mir einen passenden Monitor um die 220ppi zu holen, aber die absurden Preise haben mich abschrecken lassen. Außerdem zock ich auf dem selben Monitor ab und zu und da passt 4K@144Hz sehr.
Der Leidensdruck ist deutlich zu niedrig, als dass ich da nach einem noch besser passenden Gerät suchen und entsprechendes Geld hinblättern werde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shysdrag und M4ttX
Wenn genügend Platz auf dem Schreibtisch ist, kannst du Monitore aus der "bad zone" trotzdem mit Retina nutzen - musst halt nur weiter wegstellen.
 
Zurück
Oben