Fabrikneue Externe Festplatte rauscht wie ein Lüfter. = Okay?

ludifix

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
10
Es handelt sich um dieses (bei Conrad erworbene) Modell: http://www.amazon.de/Toshiba-HDTB110EK3BA-externe-Festplatte-schwarz/dp/B005X7AXXE

Leider aus Zeitgründen erst drei Monate nach Widerspruchsfrist ausgepackt und schon 1/3 bespielt. Rauscht im Betrieb deutlich hörbar, vergleichbar etwa mit einem normalen Notebook-Lüfter. Ist das denn okay? Der eine Kollege sagt ja, der andere prophezeit schon den baldigen Exitus. Hätte zwar noch Garantie, Conrad das Modell aber nicht mehr auf Lager.

HDSentinel sagt mir, die Platte sei ohne Fehler und in 100% perfektem Zustand.

Besitze das nämliche Modell schon in der halb so großen 500GB-Ausführung, das ist aber flüsterleise. Kollege 1 meint gelesen zu haben, dass größere Platten mit mehr rpm lauter sind, kennt sich aber auch nicht so gut aus.

Vielen Dank im Voraus für jeden sachdienlichen Hinweis!
 
Zuletzt bearbeitet: (rs)
liegt meistens an der geschwindigkeit der platte. 7200er platten machen einen höllen lärm
 
Das sie so laut rauscht, ist nicht normal.
Mein Bruder hat die platte auch und seine ist recht leise.

Woran das liegt kann man aber sehr schwer sagen, dazu müsste man das Gerät in den Händen halten ;)
 
Es gibt auch 5400 rpm 2,5 Zoll Platten welche sehr laut sind wie z.B die WD Blue Scorpio! Die übertönt den Lüfters eines leisen Laptops um weiten.
 
kenne nur Vibrieren haben alle Platten ein rauschen von der Platte ? kann eigentlich nicht sein.

schon mal aus dem Gehäuse genommen kann sein durch die Vibrationen mit Metall.

Dann ehr ein schleifen gibt Platten haben lauten Zugriff beim lesen auch normal.
 
Es gibt auch 5400 rpm 2,5 Zoll Platten welche sehr laut sind wie z.B die WD Blue Scorpio! Die übertönt den Lüfters eines leisen Laptops um weiten.

Okay, laut Erfahrungsberichten gilt mein Modell aber als eher leise. Könnte sein, dass es innerhalb der Serie Streuungen gibt?

Schlimmer als das Geräusch (brauche die Platte nur für gelegentliche Backups) wiegt meine Sorge bzgl. der Lebenserwartung.
Ergänzung ()

playcom schrieb:
kenne nur Vibrieren haben alle Platten ein rauschen von der Platte ? kann eigentlich nicht sein.

schon mal aus dem Gehäuse genommen kann sein durch die Vibrationen mit Metall.

Dann ehr ein schleifen gibt Platten haben lauten Zugriff beim lesen auch normal.

Ist auf jeden Fall ein Rauschen, hört man auch bei der kleineren 500GB-Platte. Allerdings bei dieser nur, wenn man nah mit dem Ohr herangeht.

Platte ist wohl mit dem schwer zu öffnenden Gehäuse verlötet, außerdem möchte man natürlich ungern einen Garantieverlust riskieren..
 
Zuletzt bearbeitet: (rs)
Wenn das Ding wirklich so laut ist würde ich mich mal an den Händler wenden, wenn dieser sich sträubt mal den Support von Toshiba kontaktieren.
 
Hat 5400rpm, Zustand auch nach Crystaldisk fehlerfrei, Temperatur i.o.
Ergänzung ()

Ist schon klar homepower. Hätte halt vor einem Riesen-Act gerne sichergestellt, dass ich das mit dem Rauschen nicht vielleicht überwerte. Habe die Platte wie gesagt schon voller Daten, zur Sicherung vor dem Löschen bräucht ich erstmal eine neue Platte. Und zumal die Toshiba beim Verkäufer nicht mehr vorrätig ist, muss ich außerdem vielleicht längere Zeit auf deren ungewisse Rückkehr warten. Das wäre schon sehr ärgerlich.
 
Zuletzt bearbeitet: (rs)
Naja die Lautstärke ist erstmal nicht unbedingt ein Mängel, entweder Kulanz des Händlers oder des Herstellers. Wenn der Platter irgendwo schleift könnte das Ausfallrisiko auch höher sein... Oder das Lager summt einfach nur etwas.
 
Absolut kein Schleifen oder Summen. Ein gleichmäßiges Rauschen wie bei einem Lüfter. Da m.W. kein Ventilator drinsitzt, also sicher von der Platten-Drehung erzeugt. Vielleicht findet sich ja jemand, der das identische Modell zuhause hat?
 
Zuletzt bearbeitet: (rs)
Von allem wichtigen Daten sollte man immer Backups auf einem Medium haben, welches in einem anderen Gehäuse steckt, also z.B. einem NAS oder einer USB Platte, dann macht es auch nichts, wenn sich mal eine HDD verabschiedet. Gewisse Geräusche sind bei HDDs normal und erst ein Blick auf die S.M.A.R.T. Werte verrät wirklich was über den Zustand.
 
Datensicherung ist natürlich auch das Ansinnen. Muss aber erstmal mit dieser Platte beginnen, da das Budget als Student begrenzt ist.

Auch die SMART-Werte werden übrigens sämtlich mit Ok (Immer bestanden) angezeigt. Oder gilt es dabei noch Spezielles zu beachten?
 
Zuletzt bearbeitet: (rs)
Hört sich für mich so an als ob das normal wäre und die Platte einfach etwas lauter ist. Ich schätze jetzt mal das die 1TB HDD einfach mehr Platter hat als die 500GB HDD und deshalb im Betrieb lauter ist.

Normalerweiße sollte alles passen, wenn CrystalDiskInfo sagt das alles OK oder bei 100% ist. Poste aber trotzdem mal den Screenshot von CrystalDiskInfo, damit wir auch drüberschauen können.
 
Gute Idee und Dank! Reicht das über die implementierte Kopierfunktion? Hab die Platte doch nochmal formatiert.

Das sind die Werte:

(2) TOSHIBA MQ01ABD100
----------------------------------------------------------------------------
Enclosure : TOSHIBA External USB 3.0 USB Device (V=0480, P=A00D, sa1)
Model : TOSHIBA MQ01ABD100
Firmware : AX001U
Disk Size : 1000,2 GB (8,4/137,4/1000,2/1000,2)
Buffer Size : 8192 KB
Queue Depth : 32
# of Sectors : 1953525168
Rotation Rate : 5400 RPM
Interface : USB (Serial ATA)
Major Version : ATA8-ACS
Minor Version : ----
Transfer Mode : SATA/300 | SATA/300
Power On Hours : 46 Std.
Power On Count : 60 mal
Temperature : 21 C (69 F)
Health Status : Gut
Features : S.M.A.R.T., APM, 48bit LBA, NCQ
APM Level : 0080h [ON]
AAM Level : ----

-- S.M.A.R.T. --------------------------------------------------------------
ID Cur Wor Thr RawValues(6) Attribute Name
01 100 100 _50 000000000000 Lesefehlerrate
02 100 100 _50 000000000000 Datendurchsatz-Leistung
03 100 100 __1 000000000A1A Mittl. Anlaufzeit
04 100 100 __0 00000000008A Start/Stopp-Zyklen d. Spindel
05 100 100 _50 000000000000 Anz. wiederzugewiesener Sektoren
07 100 100 _50 000000000000 Anz. Suchfehler
08 100 100 _50 000000000000 Güte der Suchoperationen
09 100 100 __0 00000000002E Betriebsstunden
0A 102 100 _30 000000000000 Anz. misslungener Spindelanläufe
0C 100 100 __0 00000000003C Anz. Geräte-Einschaltvorgänge
BF 100 100 __0 000000000001 G-Sensor-Fehlerrate
C0 100 100 __0 00000000001A Ausschaltungsabbrüche
C1 100 100 __0 00000000012A Laden/Entladen-Zyklen
C2 100 100 __0 002D00110015 Temperatur
C4 100 100 __0 000000000000 Wiederzuweisungsereignisse
C5 100 100 __0 000000000000 Aktuell schwebende Sektoren
C6 100 100 __0 000000000000 Nicht korrigierbare Sektoren
C7 200 253 __0 000000000000 UltraDMA-CRC-Fehler
DC 100 100 __0 000000000000 Festplattenverschiebung
DE 100 100 __0 000000000022 Stunden geladen
DF 100 100 __0 000000000000 Laden/Entladen-Wiederholungen
E0 100 100 __0 000000000000 Ladereibung
E2 100 100 __0 000000000114 Ladezeit
F0 100 100 __1 000000000000 Kopfpositionierungszeit
 
Zuletzt bearbeitet: (rs)
Sieht doch alles super aus, also kein Grund zur Panik. Der eine G-Sensorfehler zeigt aber, dass Du vorsichtiger mit der Platte umgehen musst, die Dinger sind empfindlich!
 
Ich kann Holt nur zustimmen. Es sieht alles gut aus, bis auf den Beschleunigungssensor. Da hast du sie mal zu ruppig angefasst während des Betriebs. Festplatten sind mechanisch arbeitende und eher empfindliche Geräte, also sei etwas vorsichtiger beim Umgang.
 
Zunächst einmal danke ich Euch ganz herzlich für Eure geschätzte Hilfe!

Zu diesem G-Sensorfehler: bin mir eigentlich sicher, die Platte bei Betrieb keinen Millimiter beweget zu haben. Auf einen Festplatten-Defekt kann das aber sicher nicht hindeuten? Falls nicht, behalte ich das Ding
jetzt einfach.

PS:
Falls zusätzlich vielleicht aufschlussreich, hier noch die Diagnose des Tools "Hard Disk Sentinel":

1,Raw Read Error Rate,50,100,100,OK,000000000000,0,Aktiviert
2,Throughput Performance,50,100,100,OK,000000000000,0,Aktiviert
3,Spin Up Time,1,100,100,OK,000000000A08,0,Aktiviert
4,Start/Stop Count,0,100,100,OK (immer bestanden),00000000009C,0,Aktiviert
5,Reallocated Sectors Count,50,100,100,OK,000000000000,0,Aktiviert
7,Seek Error Rate,50,100,100,OK,000000000000,0,Aktiviert
8,Seek Time Performance,50,100,100,OK,000000000000,0,Aktiviert
9,Power On Time Count,0,100,100,OK (immer bestanden),000000000030,0,Aktiviert
10,Spin Retry Count,30,103,100,OK,000000000000,0,Aktiviert
12,Drive Power Cycle Count,0,100,100,OK (immer bestanden),00000000003F,0,Aktiviert
191,G-Sense Error Rate,0,100,100,OK (immer bestanden),000000000001,0,Aktiviert
192,Power off Retract Cycle Count,0,100,100,OK (immer bestanden),00000000001A,0,Aktiviert
193,Load/Unload Cycle Count,0,100,100,OK (immer bestanden),000000000142,0,Aktiviert
194,Disk Temperature,0,100,100,OK (immer bestanden),002D00110014,0,Aktiviert
196,Reallocation Event Count,0,100,100,OK (immer bestanden),000000000000,0,Aktiviert
197,Current Pending Sector Count,0,100,100,OK (immer bestanden),000000000000,0,Aktiviert
198,Off-Line Uncorrectable Sector Count,0,100,100,OK (immer bestanden),000000000000,0,Aktiviert
199,Ultra ATA CRC Error Count,0,200,200,OK (immer bestanden),000000000000,0,Aktiviert
220,Disk Shift,0,100,100,OK (immer bestanden),000000000000,0,Aktiviert
222,Loaded Hours,0,100,100,OK (immer bestanden),000000000022,0,Aktiviert
223,Load/Unload Retry Count,0,100,100,OK (immer bestanden),000000000000,0,Aktiviert
224,Load Friction,0,100,100,OK (immer bestanden),000000000000,0,Aktiviert
226,Load-in Time,0,100,100,OK (immer bestanden),0000000000B5,0,Aktiviert
240,Head Flying Hours,1,100,100,OK,000000000000,0,Aktiviert

Dank nochmals, sehr nettes Forum!
 
Zuletzt bearbeitet: (rs)
Hard Disk Sentinel macht auch nichts anderes als CrystalDiskInfo, die Werte kommen von Controller der HDD und nur die Interpretation und die Namen der Attribute kommen vom Programm welches sie ausliest.
 
Zurück
Oben