Fahrradanhänger für Langstrecken?

Anoubis

Admiral
Registriert
März 2010
Beiträge
7.216
Hallo,

ich bin früher öfter mit dem Fahrrad in andere Länder gefahren und habe dabei ca. 100 Km am Tag zurück gelegt.
Meine Sachen hatte ich immer in Fahrradtaschen untergebracht, die man auf dem Gepäckträger befestigt. Doch diese Taschen waren immer total unpraktisch. Es passte nicht alles hinein und sie haben den Lack und manchmal auch weiteres am Fahrrad kaputt gemacht. Irgendetwas schleifte immer und man kam nie an die Sachen ganz unten heran.

Daher möchte ich mir eventuell einen Fahrradanhänger kaufen.
Kann jemand ungefähr sagen, wie viel man dadurch an Tageskilometern verliert?
Also angenommen ich würde ohne Anhänger 100 Km fahren, dann wären es mit Anhänger weniger, da dieser einiges wiegt und nochmal mehr Reibung durch die zusätzlichen Räder entsteht.

Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?
Ergänzung ()

Gibt es hier keinen mit Erfahrungen in der Richtung? Wenn jemand allgmein etwas über das Fahrgefühl mit einem Anhänger sagen könnte, wäre das auch schon hilfreich.

Hier wird sich wohl nicht das Gerücht bestätigen, dass IT-ler alle Kellerkinder sind :D ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt nicht ganz leicht so pauschal zu antworten, welchen Typus von Rad fährst du, welchen Untergrund wirst du befahren, Fahrstil?
Dazu noch, welcher Schotter da in den Kiste hinten rein muss, hab damit mal ne kürzere Strecke 3 Kisten Bier befördert, war unangenehm, vor allem nach den ersten 10-15 km merkste schon, dass du da noch ordentlich was mitziehst - und das war recht guter Asphalt, ist aber sicher gewöhnungssache. Wenn du da nicht allzu viel reinpackst und auf ebenem Grund bleibst ('Offroad' fällt je damit eh flach), sind 80 km/Tag sicher auch drin. Sollte man aber trainieren.
 
Mit dem Auto habe ich einen Mehrverbrauch von ~20%. Ich denke in der Größe liegt das auch beim Bike. Wenn du dich dann zupackst (ist ja noch Platz;-) ) entsprechend mehr...

10-15KG sollte man aber auch so auf Bike bekommen. Ich würde dann eher mehrere kleine Taschen verwenden.
Hinten ne Vaude Karakorum (oder so), en bissel was, wenns passt, unter den Sattel, eine Tasche am Lenker und fürs Vorderrad gibts auch Halterungen und Taschen.
http://www.bike-discount.de/shop/k353/a30676/raider-front-lowrider.html
Der Anhänger wird dir in der Stadt oder an Engstellen immer im Weg sein.
Wenn Anhänger dann besser einen einrädrigen:
http://www.fahrradanhaenger-direkt.de/Lastenanhaenger-Fahrrad/Bob-Yak.html
Die sind wendiger und liegen in der Kurve und bei schnellen Fahrten üblicherweise ruhiger.

PS: Und jetzt setz ich mich aufs Bike und fahre von der Arbeit heim:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ gaunt: Danke für die Antwort. Taschen kommen für mich aus den oben genannten Gründen nicht mehr zum Einsatz und der Einradanhänger ist leider zu teuer. Sieht dafür echt gut aus und ist bestimmt wesentlich besser, als mein angestrebtes Modell.
 
Anoubis: Die Frage Hänger oder nicht hängt auch davon ab wie lange Du brauchst, um die 100km zurück zulegen. 5 Stunden erfordern einen anderen Kraftaufwand als 8 Stunden.
 
Die Strecke wird auf den ganzen Tag verteilt, mit vielen Pausen.
 
Zurück
Oben