Festplatte in Medion NAS ohne weiteres Tauschbar ?

Overroller

Captain
Registriert
Juli 2008
Beiträge
3.925
Hallo, ich habe hier ein Medion HEimnetzlaufwerk MD 86729 mit 3 TB Festplatte.

Da ich das Nas wirklich nur für kleine zwischenspeicher sachen benutze würde mir eine 500GB Platte darin reichen und ich könnte die 3TB intern verbauen was mir lieber ist.

Daher meine Frage, kann ich bei dem Ding einfach die Platten tauschen oder muss ich da was beachten ?

mfg Overroller
 
AW: Festplatte in MEdion NAS ohne weiteres Tauschbar ?

Ganz einfache Antwort: Nein.

Das ist leider der Nachteil bei Fertigsystemen.
 
AW: Festplatte in MEdion NAS ohne weiteres Tauschbar ?

hmm schade.

hmm und wie ist es wenn ich die Interne 3TB da ist ja nicht viel drauf auf eine 500GB Clonen würde ?
 
AW: Festplatte in MEdion NAS ohne weiteres Tauschbar ?

Verstehe grade deine Fragenstellung nicht so ganz. :freak:
 
AW: Festplatte in MEdion NAS ohne weiteres Tauschbar ?

naja du meintest ja das es nicht geht, aus welchem Grund auch immer, aber wird ja nen Grund geben das es nicht geht, ich nehme mal an das sich auf der Festplatte was befindet damit das Nas lauffähig ist oder sehe ich das Falsch ?

Weil könnte ich dann nicht einfach die 3TB Platte ausbauen und die mittels sagen wir Acronis auf die 500er Clonen und dann müssten ja alle Daten drauf sein und dann müsste das doch gehen oder ?

Es sei denn es liegt woanders drann das das nicht möglich ist.

Weil hab das ding mal aufgeschrraubt, da ist ne stink normale Seagate 3TB Platte verbaut.
 
Kopiere die Daten doch einfach auf die 500GB Platte und fertig. Jeder Imager ist dazu in der Lage ein Voll Backup anzulegen.
Clonen musst Du ja auch nicht. Anschließend die Platte dort verbauen und das NAS initialisieren, fertig.
Sollte so eigentlich funktionieren.
 
Moin!

Ja auf der Platte ist im Grunde genommen das OS. Deswegen ist deine Idee mit dem Clonen der richtige Weg. Dann kannst Du das testen und zur Not die 3TB wieder zurückbauen, wenn es doch schief ging.

Bis denne!
 
AW: Festplatte in MEdion NAS ohne weiteres Tauschbar ?

hab die Platte gerade mal aus dem NAS ausgebaut und so an den PC angeschlossen, allerdings erkennt er die Partition gar nicht, er sagt die Platte muss erstmal formatiert werden bevor sie verwendet werden kann.

Clonen kann ich sie daher auch nicht.

Im Nas über Lan kann ich das ding nicht clonen oder ?
 
Hättest du meinen ersten Post beherzigt, dann wäre dir die Arbeit erspart geblieben. :D
 
NAS arbeiten gewöhnlich mit einem LINUX als Betriebssystem und verwenden daher auch Linux Filesysteme, die ein PC unter Windows natürlich nicht kennt. Das sieht zwar übers Netz aus wie eine Windows Platte, ist es aber nicht. Wenn Du Dein NAS nicht unbrauchbar machen willst, baue die Platte zurück und kaufe Dir eine interne 3TB Platte für den Rechner, die kosten ja keine 100€ mehr. Dann hast Du auch genug Platz auf dem NAS um dort das Backup für die Daten der internen Platte anzulegen, denn von Daten die man nicht verlieren will, sollte man immer ein Backup auf einem Medium haben, welches in einem anderen Gehäuse steckt.
 
Also fürs Cloning würde ich übers Netzwerk gehen. Auch ein NAS müsste bei dir als Partition einfügbar sein. Das es mit einfachem anschließen nichts wird ist ja klar, dafür sind die Falschen Spuren drauf. Guck mal im Internet nach eienr Anleitung wie du den Storagte deines NAS erhöhen kannst mit einer Festplatte. Die NAS Platte musst du wenn du sie in deinen Client intigrieren wilst eh Formatieren, warte damit aber am besten bis zum Schluss wenn das NAS mit einer neuen Platte läuft und anwählbar ist. (Um was für ein NAS handelt es sich, vlt. finde ich ja was dazu) :)
 
Öhm ^_^ ja habe ich. KP hab mich wohl zusehr auf die Antwort konzentriert. Okay ich schau dann mal.
Ergänzung ()

Ich schlage dir vor nach einem HOW2 ein NAS-Server zu bauen, die Hardware dafür müsstest du ja haben.

Da ich hie kaum Links einfügen kann (Spamschutz) empfehle ich dir nach "NAS-Server bauen Linux" zu Googlen.
Wichtig ist das du die aktuelle NAS Festplatte erst Formatierst wenn du Fertig bist.

Good Luck
 
InQyyy, du liegt total neben der Spur und ich fürchte Du hast entweder wirklich nichts gelesen oder nichts verstanden von dem, worum es in diesem Thread geht. Der TE hat ein NAS mit 3TB, er will sich kein eigenes bauen. Er will auch nicht aufrüsten, sondern im Gegenteil die dort verbaute HDD lieber intern im Rechner nutzen und dafür eine 500GB HDD in das stecken.
 
Das habe ich durchaus Verstanden. Nur geht das nicht so einfach wie du das da schreibst.
Daher habe ich eine Alternative vorgeschlagen.
 
InQyyy schrieb:
Das habe ich durchaus Verstanden.
Wieso sollte der TE dann nach "NAS-Server bauen Linux" google? Er hat ein NAS und dass die Platte darin kein Windows Filesystem hat, habe ich schon geschrieben. Vielleicht ist auf der Platte auch das OS mit drauf und dies müsste man zusammen mit dem Bootloader klonen, aber das hängt vom jeweiligen NAS ab und ich keinen die Medion NAS nicht.
InQyyy schrieb:
Nur geht das nicht so einfach wie du das da schreibst.
Du hast offenbar auch nicht gelesen, was ich vorgeschlagen habe, denn mein Vorschlag war: "kaufe Dir eine interne 3TB Platte für den Rechner"
Was ist daran jetzt nicht so einfach?
InQyyy schrieb:
Daher habe ich eine Alternative vorgeschlagen.
Welche Alternative denn? Sich "nach einem HOW2 ein NAS-Server zu bauen" ist doch keine Alternative, wenn er schon ein NAS hat und eigentlich nur die Platte wechseln will. Welches Linux unterstützt denn konkret seine HW? Welche CPU (x86 oder ARM) und welche Controller hat sein NAS?
 
Hey ich will wirklich nicht streiten sondern nur Helfen. Eine 3TB Platte kaufen ist natürlich auch eine Lösung, und wie du so schön sagtest kosten die keine 100€ mehr. aber trtzdm ist es Geld. Ob die Hardware unterstützt wird muss er gucken aber im allg. ist sein aktuelles NAS schon auf Linux basierend wenn ich das richtig recherchiert habe.

Und warum ich solche Alternativen vorschlage ist recht Simpel.
Ich vermute bisher das Overroller nicht unbedingt bereit ist Extra Geld zu zahlen, sonst hätte er ja (Denke ich) nicht nach einer Möglichkeit gesucht die Festplatten hin und her zutauschen. Es kann natürlich sein das meine Idee nicht sinvoll ist aber denn hätte ich dementsprechend gerne ein Feedback. Ich bin selber noch Laie und will mein Wissen hier vertiefen oder gucken ob meine Ideen hilfreich sind. Bisher habe ich immer nur mit meinen Ideen gearbeitet udn es funktioniert auch nciht immer aber dafür gebe ich ja Vorschläge um anhand anderer zu sehen ob man es Umsetzen kann.

(Ich bin kein Mensch vom Typ "KAUF NEU WENNS DADURCH EINFACHER IST")
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: secy
Zurück
Oben