Fijutsu Siemens E8310 kein Win10 wg 1GB RAM oder wg Celeron CPU?

hildefeuer

Vice Admiral
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
6.787
Es geht um einen E8310 mit Celeron CPU und 1 GB RAM. Es ist Win7hp/64 installiert. Offensichtlich so nicht Win10 fähig wg zu wenig Arbeitsspeicher. Der hat Dual-Channel. Es ist ein RAM Modul verbaut 1GB Hynix 2RX16PC2-5300S555-12 (HYMP112S64CP6-Y5AB-C).
Was würdet Ihr nachrüsten? 1GB identisches Modul von Hynix kostet 7,60€ bei Amazon. Eigentlich würde ich gern mehr nachrüsten, habe aber die Befürchtung das die Module nicht laufen, bzw. nicht im Dual-Channel Mode.
Oder liegt das an der Celeron CPU? Ist die Win10/64 fähig, oder handelt es sich um die CPUs die nur Win10/32 fähig sind?
 
Es gibt keinen Celeron E8310... Ich glaube er meint einen Fujitsu Siemens E8310 PC / Notebook in dem eine uns unbekannte Celeron CPU verbaut ist...
Aber da auf dem Gerät Windows 7 64 Bit läuft, sollte auch WIndows 10 64 Bit vom Prozessor wegen funktionieren.

Bei den Preisen würde ich aber gleich 4 GB einbauen, sonst macht das keinen Spass.
Musst dich vorher schlau machen, ob 2x2 möglich sind.
 
Vielen Dank! Bei den Preisen neige ich dazu das 1GB Modul dazu zu stecken bei der alten Kiste, die eh nur zum surfen und DVD brennen benutzt wird. Klar das er bislang nicht im Dual Channel-Mode läuft. Aber die Frage ist, ob das auch geht wenn ich ein 2 GB Modul zu dem vorhandenem 1 GB Modul stecke. Man könnte den Sinn anzweifeln, aber die Chipsatz Grafik zwackt ja vom Arbeitsspeicher etwas ab. Aber vermutlich geht er dann nicht in den Dual Channel Mode und das ganze ist für die Katz. Ich hatte eine solche Kostellation schon mal vorgefunden bei einem alten Ashrock Desktop-Board. Da waren 2x 512MB und ein 128MB Modul drin. Da ruckelten dann die Videos trotz Nvidia Grafikkarte 512MB. Nachdem ich den Speicher (128MB)rausgezogen hatte, der den Dual-Channel Mode verhinderte lief alles glatt. Die Kiste lief im Dual-Channel Mode und die Videos (kein HD) liefen perfekt und sowieso war alles schneller!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine anständige CPU bringt mehr, z.B. ein T8300 oder T7500 oder T9300,....
 
Hängt m.W. vom Chipsatz ab. Normalerweise läuft er aber auch mit verschiedenen Modulgrößen im Dualchannel, zumindest bis 2x1GB; die darüberliegenden, restlichen 1GB des größeren Moduls werden natürlich nicht dual genutzt. Zu Vista-Zeiten wurden sehr viele OEM-Laptops mit 1+2GB RAM-Bestückung ausgeliefert.

Bei Mainboards mit 4 Steckplätzen funktioniert das meist nur mit symmetrischer Bestückung, also 2 oder 4 Modulen. Mit 1 oder 3 Modulen gehts eben nicht.
So wichtig ist Dualchannel auch nicht, wenn so wenig RAM drin ist. Solange Windows den kompletten RAM erkennt und nutzen kann, ist es erstmal ok.

Wahrscheinlich würde ich aber auf 32bit downgraden, wenn keine 64bit-Programme genutzt werden. Sämtliche ältere PCs laufen bei mir unter 32bit flotter, wenn wenig RAM und keine SSD verbaut sind. Trotzdem sind selbst 2GB schon etwas grenzwertig und 1GB zu wenig, wenn Du (gebraucht?) an 2x2GB rankommen kannst und preislich ok ist, würde ich den reinbauen!
 
Zurück
Oben