Windows Server 2008 R2 Fileserver: Dokument wird verwendet. Die Datei XYZ ist gesperrt.

LordB

Commodore
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
4.441
Hallo zusammen,

seit unserem Datenumzug von einem NAS System auf 2 virtuelle Windows 2008R2 (voll gepatcht) Dateiserver haben wir immer wieder ein Problem mit angeblich gesperrten Dateien.
Und zwar bekommen unsere User (Win Xp, Win 7) immer mal wieder die Meldung bei Excel Dateien, die auf den Windows Servern liegen:

Dokument wird verwendet. Die Datei XYZ ist zum Bearbeiten durch Username gesperrt.

Obwohl niemand die Datei auf hat. Aber in der Serververwaltung wird sie tatsächlich als "geöffnet" angezeigt. Meistens geschieht dies, nachdem ein User die Datei verändert und gespeichert hat und sie z.B. am nächsten Tag wieder öffnen will.
Wir haben das bereits nachstellen können... obwohl definitiv die Excel Datei geschlossen wurde verbleibt sie plötzlich auf dem Server als "geöffnet" zurück. Warum, konnte man nicht erkennen.

Wir nutzen Office 2010.

Vollständigen Lese-/Schreibzugriffe für die entsprechenden User bestehen, sonst könnten sie ja nicht die Dateien bearbeiten. Wenn man die Datei in der Serververwaltung frei gibt, klappt der Zugriff auch wieder.

Hat jemand dazu eine Idee? Wir sind mit unserem Latein im Augenblick am Ende.
Wir haben noch von Microsoft vorgeschlagene SMB Parameter unter Lokal Machine / CCS / Services / LanmanServer / bzw LanmanWorkstation / Parameter eingetragen, aber auch das hat nicht geholfen.

Die Fileserver arbeiten als virtuelle Gäste auf ESX 5.0 U2 Basis. Als Virenscanner arbeitet Trend Micro - Deep Security im Hintergrund und das Backup zieht nachts die VMs ab, geht also nicht über die Freigabe.

Meine Suche brachte bisher nichts zu Tage, was mir hätte helfen können. ich habe irgendwie das Zusammenspiel von Office 2010 mit Server 2008 R2 in Verdacht ... aber beweist das mal ... :/

Ich hoffe jemand hat so ein Problem selbst schon mal gehabt und konnte es erfolgreich lösen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wir haben das im Büro auch - egal ob Office oder PDF. Scheint ein Bug insbesondere im Office 2010 vorzuliegen. Wenn zB Excel nicht komplett geschlossen wird, nur die Datei gespeichert/geschlossen, so bleibt diese für andere User "ready only".

Theoretisch sollte es klappen, wenn der letzte Speicherer sich ordentlich vom System abmeldet.
 
Schon mal mein Dank für diesen Hinweis. Das vermuten wir ja auch... aber der "Beweis" an dem man es festnageln kann fehlt ... weil, auf dem NAS hat es diese Probleme nicht gegeben, weshalb es seitens unserer Office Administration erst mal auf uns Server-Admins weiter gegeben wurde ...
 
Hatte schon ein paar mal solche Probleme wenn am Client-PC die AutoVorschau im Explorer (v.a. Windows 7) aktiviert war. Nach der Deaktivierung trat es deutlich seltener auf.
 
Das Problem hatte ich bei Vista mal.
Das Problem ist die Ansicht im Windows-explorer.
Du hast Std-mäßig unten im Explorer eine Ansicht eingestellt, welches dir zusätzliche Informationen zu einer Datei anzeigt. Erstellt, Größe, letzte Änderung etc.
Das markieren (einfaches Anklicken) hat die Datei lokal gesperrt.
Blende diese Detailansicht mal aus, und guck ob das Problem immer noch besteht.

Andere Möglichkeit - auch schon gehabt. Checks nochmal die Berechtigungen. Wenn eine Datei geöffnet wird wird gleichzeitig eine versteckte temp Datei von dieser erstellt.
Schließt der User die datei, sollte sich die versteckte temp. Datei auch löschen. Bei uns war es so, das der User die Berechtigung zum öffnen der Datei und das erstellen der dazugehörigen Temp.Datei hatte, jedoch nicht zum löschen der Temp.Datei
 
Wir haben hier 2008R2 und Office 2003, 2007 und 2010.
Bei keiner der möglichen Kombinationen tritt dieser Effekt auf.

Kann mir auch nicht wirklich vorstellen dass das ein generelles Problem sein soll, denn dann hätten es abertausende User und es wäre öffentlich bekannt und würde diskutiert werden.

Müßte mal schauen ob ich das provozieren kann.
 
Eine weitere Information, die ich jetzt noch bekommen habe: Es tritt auch mit einer Java-Applikation auf, welche die Kollegen aus der Citrix-Virtualiserung streamen. Wird sie von Windows Server geladen, blockiert sie bei ein paar Usern (nicht bei allen!), wird sie hingegen vom NAS geladen, funktioniert sie auch bei den Usern, bei den sie vom Dateiserver aus blockiert.

Das lässt mich nun doch wieder an SMB Probleme denken. Das NAS spricht meines Wissens nach nur SMB 1.0, wo hingegen die Server 2008 R2 Systeme SMB 2.0 sprechen.

Der Hinweis mit der Dateivorschau ist aber schon mal sehr gut! Das probieren wir aus! Die Temp Dateien bleiben meines Wissens nach nicht stehen! Das Recht zum Löschen besteht!
Aber dennoch habe ich mal weiterhin ein Auge darauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben den gleichen Bug mit OpenOffice bei uns im Betrieb. Können die Freigabe der zuvor angeschauten Datei nur über die Benutzerverwaltung aufm Server wieder bereinigen.
 
Also Autovorschau definitiv ausschalten, zweitens schauen, ob das Update "Microsoft Excel File Validation Addin" installiert ist, das ist auch nicht fehlerfrei.
Und drittens TrendMicro entschärfen. Besonders wenn die Plattensysteme nicht hinterherkommen, kann es passieren das ein Virenscanner ein Filelock auslöst.

Unsere Programmierer haben für sowas mal ein Benchmark erstellt und bei einem HDD Raid10 System ein Lock bei jedem 10.000en Datensatz gehabt. Mit einem SSD Raid10 System waren es nur noch jeder 10.mio. Datensatz. Ist dann auch nicht festgelegt, sondern beschreibt nur die Wahrscheinlichkeit.

lg
fire
 
Danke für die Informationen.

Werde das mal der Reihe nach durch gehen. So etwas braucht natürlich, um auch heraus zu finden woran es liegt.

Wir haben dahinter eigentlich ein ziemlich flottes SAN. Speichervirtualisierung, Systeme mit mehreren hundert Spindeln ... aber auch das muss man natürlich im Auge behalten.
 
Kein Ding. Sag Bescheid was raus kam. Evtl. Reicht es schon im Explorer die beiden Optionen zur dateivorschau abzuschalten.

Grüße, ntloader
 
Hatte bei einem User (Win7-64bit) das selbe Problem: Immer wieder besagte Fehlermeldung obwohl definitiv niemand die Datei offen hatte. Problem konnte auf diesem Rechner permanent reproduziert werden (auf anderen PC's im selben Netz gelang mir das nicht). Auch Rechte-Probleme konnten ausgeschlossen werden.
Lösung: Im Windows-Explorer bei Organisieren-Layout-Detailbereich den Haken raus machen => Problem scheint hier eindeutig gelöst zu sein.
 
Eigentlich standen hier schon alle benötigten Informationen.
Der Fehler kommt primär davon das der Explorer selber (selbst wenn die
Datei nicht in Word/Excel... geöffnet ist) trotzdem einen Zugriff auf die Datei ausführt.

Sorry wenn ich es überlesen habe, aber was sagt der Server: Wer hat die Datei geöffnet?
Der ursprüngliche Benutzer selber. Falls ja bitte einfach mal den Explorer schließen.
Word/Excel... starten und dort die Datei direkt über "zuletzt geöffnete Dokumente" öffnen.

Geht es dann sauber?
 
Zurück
Oben