Filmen in mehreren Perspektiven

ArrorRT

Lieutenant
Registriert
Jan. 2021
Beiträge
868
Hallo,

erst einmal könnte der Titel des Posts durchaus verwirrend sein, mir ist nur leider nichts Passendes eingefallen.

Zur Erklärung:
Ich bin leidenschaftlicher Motorradfahrer und mache, wenn alles gut läuft 1–3 Motorradurlaube im Jahr, diese filme ich dann (momentan mit einer GoPro Hero 10, die an meinem Lenker befestigt ist).
Diese schneide ich mir dann später mit Camtasia zusammen, sodass ich aus z. B. 2 Stunden Filmmaterial pro Tag 20 Minuten mache, in denen sozusagen die Highlights sind.

Problem:
Mir ist nun speziell im letzten Jahr aufgefallene bzw. hat es mich sehr geärgert, dass ich nicht viel von den Highlights sehen konnte, da in besonders kurvigen Regionen der Lenker nun mal ungünstigerweise in Richtung der Kurve zeigt und nicht auf das, was ich sehen möchte.
Bsp links ein schöner See an dem ich vorbeifahre und gerade aus nur Wald, der Wald wird dann gefilmt und den See sieht man fast nicht.
In der Regel möchte ich natürlich auch die Straße sehen und wie ich dort fahren, aber manchmal eben auch nicht.
Ich kann die GoPro nicht am Helm befestigen, da diese auf Dauer sehr schwer ist und auf einer 6-Stunden-Tour einfach unerträglich, meiner Meinung nach.

Lösungsansatz:
Ich habe überlegt, ob ich mir einfach eine 360° GoPro kaufe, müsste glaube ich die MAX sein und dann sozusagen immer das Filmmaterial nehme, was mir gerade gefällt.

Ich weiß aber nicht, ob das technisch (also im Schnitt) möglich ist, denn im Endeffekt soll daraus kein 360° Video werden, sondern ein ganz normales, also nach dem Schnitt natürlich.


Frage:
Hat hiermit jemand Erfahrung, gibts vielleicht eine andere technische Möglichkeit?
 
Ich habe zwar keine Erfahrung mit der GoPro MAX, aber das was du möchtest sollte möglich sein.
Zumindest mit anderen Kameras ist das möglich und eröffnet spektakuläre Perspektivwechsel.
Die Insta 360 können das auf jeden Fall, ich sehe aber keinen Grund, warum die GoPro das nicht können sollte. Die stehen schließlich in direkter Konkurrenz.

Hier ein Link zu einem kleinen Test, den ich auf die Schnelle gefunden habe:
Insta360 X3 Tutorial Deutsch - Praxistest - YouTube
 
Es ist möglich aus einem 360 Grad Video sich den (z.b. 16:9) Bildteil zu nehmen, den man haben möchte. Du kannst z.b. auch "virtuelle" Schwenks machen. Die Bildqualität wird aber insg. etwas schlechter sein. Alternativ noch 1 oder 2 weitere gopros kaufen und an anderen Stellen montieren.
 
@Dr. MaRV okay aber die Bildqualität leidet darunter nicht?

@kado also die Bildqualität ist mir natürlich wichtig, wenn ich mir noch eine weitere Gorpro kaufen würde, wie könnte ich denn die Videos zusammenbringen ohne eine Art Splitscreen?
 
ArrorRT schrieb:
@kado also die Bildqualität ist mir natürlich wichtig, wenn ich mir noch eine weitere Gorpro kaufen würde, wie könnte ich denn die Videos zusammenbringen ohne eine Art Splitscreen?
Einfach zusammenschneiden, im Kinofilm gibt es doch auch immer Wechsel, besonders häufig wenn ein Dialog geführt wird. Das wird alles zeitgleich aus zwei oder mehr Perspektiven gedreht und am Ende zusammen geschnitten. Darum haben die immer den Timecode im Film und der Audioaufnahme. Das am Ende alles (synchron) zusammenfindet.
Früher war dafür die Klappe, wenn auf dem Bild die Klappe zuschlägt und auf dem Tonband die Klappe zu hören ist, dann ist es synchron.
 
Du musst daran denken, dass bei 360 Grad Videos die Auflösung auf das komplette Bild aufgeteilt wird. Daher leidet die Bildqualität etwas. Du musst aber schauen, ob camtasia diese Funktion unterstützt. Bei mehreren Kameras kannst du einfach die Bilder aneinander schneiden, indem du die Kameras wechselst. Das kann jedes schnittprogramm.
 
@Dr. MaRV okay, das hört sich gut an, ich möchte nur erreichen, dass es möglich flüssig aussieht.

@kado ah okay, das wusste ich nicht, mit 360° Kameras habe ich mich vorher noch nie auseinandergesetzt, dann würde ich aber zusammenfassend doch auf 2 GoPros setzen, ich muss halt nur aufpassen, da ich nicht unendlich viel Platz am Lenker habe 😂


Danke euch beiden für die Hilfe und sehr verständliche Erklärung 👍🏻
 
Gerne 😉
Vielleicht kommt ja auch eine Kamera am Helm in Frage?
 
Vielleicht schaust du mal bei Mike Suminski vorbei, der hat u.a. gerade eine Instax 360 X3 getestet und fährt selbst Motorrad, bzw. hat zumindest eins ;)
Auf seinem Kanal gibt es immer wieder Videos mit dem Motorrad bzw. auch wie der Schnitt funktioniert.


oder

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. MaRV
Das schwierigste wird wirklich den Übergang synchron zu bekommen, wenn der nicht synchron ist, hast du "Hacker" in deinem Motoradsound. Dann wirkt es nicht ästhetisch und man empfindet den Schnitt als störend.
 
@kado das wäre natürlich das Beste, hat aber leider nicht geklappt, weil die Kamera auf Dauer einfach zu schwer wird.

@h3@d1355_h0r53 das sieht auf jeden Fall echt gut aus, werde ich mir mal ansehen 👍🏻

@Dr. MaRV um den Ton muss ich mir Gott sei Dank keine Gedanken machen, da ich diesen sowieso deaktiviere, da man ab 30kmh nur noch abartig lautes rauschen durch den Wind hört
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. MaRV
also wegen Sound:
heutzutage lassen sich viele Actioncams, auch die Insta360-Cams mit Funkmikros kombinieren...

so ein Funkmikro kannst dann in deinen Helm geben, oder zum windgeschützt in Auspuffnähe

bei der insta360 z.b. werden auch 2 Kanäle aufgezeichnet, kannst also 2 Mikros verwenden und dann beim Videoschnitt z.b. zwischen Sprache im Helm und Motorgeräusch jederzeit umschalten

wegen dem Synchronisieren: egal ob gopros (heute fast beliebter: dji Action - die laufen stabiler, stürzen nicht so oft ab wie die Gopros) oder Insta360 oder Mischung daraus:

du kannst z.b. mit der kostenlosen (sehr bekannten und für ALLES ausreichende Software) Davinci Resolve sehr einfach Multicam-Schnitt machen:


du startest per Fernbedienung deine Gopros oder halt vorm Losfahren per Hand jede Kamera..
dann klatscht du mal paarmal in die Hand

und fertig..
beim Schneiden dann lädst du einfach alle Videos der Kameras rein, markierst sie, sagst "Multicam-Clip machen" und schon rattert DAvinci deine Aufnahmen durch
und - synchronisiert die Videos nach Ton

paar Sekunden später hast du dann einen zusätzlichen "Multicam-Clip"
die Synchronisierung ist perfekt und völlig automatisch gelaufen

den ziehst du auf die Timeline

spielst du ihn dann ab, hast du im Vorschaufenster einen "Splitscreen" mit z.b. deinen 4 Kameras..
und wärend das abläuft brauchst du dann nur noch das jeweilige Video anklicken, dass du haben willst..

im Prinzip das, was der Ressiseur bei Live-Motorradrennen im großen Stil mit deren 50 Kameras halt auch macht

geht total simpel
du kannst dann auch sagen, dass der Sound nur von einer Kamera kommen soll, damit der konstant bleibt und nicht mit Bild "mitspringt"

hast du eine 360cam:
brauchst z.b. auch nicht Kamera-schwenks machen, wenn du das nicht willst:
suchst dir eine Perspektive: exportierst den Clip
suchst dir noch eine andere Perspektive: exportierst den Clip
suchst dir noch ne dritte Perspektive: exportierst den Clip

dann wieder in DAvinci Multicam-Clip machen
und beim Anschauen schaltest du dann zwischen den nun 3 möglichen Perspektiven hin und her, und das wird gespeichert und so dann als Video exportiert

(kannst dann noch Transitions einfügen wenn du magst etc. etc.)

bei DAvinci fehlt es wirklich an nichts: es werden Hollywoodfilme damit geschnitten und Colorgegraded
und derzeit steigen viele von z.b. Adobe Premiere auf Davinci Resolve um

die kostenlose Version kann auch wirklich sehr sehr viel

was dann noch gut kommt:
du kannst dann noch Programm wie z.b. Dashware verwenden

hier kannst du dann Tacho, Höhenmeter, GPS-DAten, Streckenverlauf, Geschwindigkeit, usw. usf.
im Video einblenden
brauchst nur eine GPS-Aufzeichnung von deinem Handy als gpx datei (da gibts dutzende kostenlose Apps die das liefern)

kannst auch im Video als overlay einbinden
das mag vielleicht ein Wochenende Einarbeitungszeit brauchen
aber wenn du die Hürde genommen hast, ist alles recht easy und doch ein schöner Mehrwert denke ich
Ergänzung ()

bezüglich Sound beim Motorrad..
wie gesagt: mit funkmikro bei den Actioncams kein Problem...

hier Beispielvideo:
bringt auch ordnetlich mehrwert, macht Video gleich viel interessanter, gerade weil doch MOtorrad geilen Sound hat
Ergänzung ()

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ArrorRT
Zurück
Oben