Wie ist die Meinung zum Firefox Sync Dienst?
Ist der sicher genug?
Alternativ, wie sind so die Erfahrungen zum Betrieb eines eigenen Firefox sync Servers.
Hab gelesen, dass es echt viele Hürden zu meistern gibt, vor allem in einer Windows Umgebung, und es noch kaum jemand geschafft hat.
Was heisst sicher..... Sicher ist gar nix im Internet. Ich nutze es, aber ich nutze auch diverse Cloud-Anbieter.
Theoretisch werden die Daten ja verschlüsselt gespeichert. Sollte also im Idealfall nichts passieren, selbst wenn Mozilla die Daten mal "verlieren" sollte.
Sicher nein, da die Daten immer bei einem Unternehmen liegen, die dieser verschlüsselt, nicht du. Für meine Unwichtigkeit reicht es. Wer aber Angst vor der NSA hat oder Angst hat, dass Dritte deine Anmeldedaten rauslesen, sollte es nicht nutzen. Wenn du keine Angst vor der NSA hast, aber keine Passwörter speichern willst, kannst du diese zB einfach abwählen.
Was ist schon sicher? Bedenke das, je nachdem was du dort speicherst, ein einziger Account reicht um alles zu kompromittieren.
Mein Firefox Account wurde, dank Leak von einer anderen Seite und PW Sharing, vor 2 Jahren "gehackt". Seither nutze ich Keepass und einzigartige Passwörter auf jeder Seite.
- Firefox Konto beim Mozilla-Authentifizierungsserver erstellen
- User-Passwort wird zur Schlüsselgenerierung mitverwendet
- Geräte pairen mittels Credentials
- aktuellste Daten werden auf den Server synchronisiert und im Bedarfsfall auf die gepairten Geräte verteilt
Meine Fragen wären:
- wie sicher ist die Datenübertragung auf die Mozilla-Server?
- wo findet die Daten-Verschlüsselung statt?