Firefox: Vergleich von Bookmarks auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei verschiedenen Rechnern (nicht: synchronisieren)

Tralalah

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2023
Beiträge
67
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit (Linux-Programm, Addon, Vorgehensweise...) bookmarks von Firefox von verschiedenen Rechnern zu vergleichen? Nicht synchronisieren, sondern sich anzeigen lassen, welche übereinstimmen und wo Unterschiede sind und in welchen Ordnern sie jeweils liegen? Aber keine online-Tools bitte.
Es dürfte viel Übereinstimmung geben, weil früher die Bookmarks vom einen Rechner auf dem anderen mal importiert wurden, aber evtl. danach zeitweise beide Rechner weiterverwendet wurden. Ziel ist, die Bookmarks vom einen Rechner in den anderen zu integrieren.

Also ich bräuchte eine Ausgabe nach dem Schema "Die Bookmarks in dem Ordner A und B sind gleich, das Bookmark x im 1. Rechner ist identisch zu bookmark y im 2. Rechner, aber x liegt in Ordner C, y liegt in Ordner D"
So dass man weiß, dass man Ordner A/B ignorieren kann und sich nur anschauen muss, welchen der beiden Ordner C und D man für Bookmark x/y beibehalten will.

Oder "Bookmark z gibt es nur auf dem 1. Rechner", dann muss man schauen, wo in der Ordnerhierarchie man Bookmark z auf dem 2. Rechner einordnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das verwendete OS Linux?

Firefox speichert die Bookmarks und die Browser-Historie unter /home/user/.mozilla/firefox/profilname/places.sqlite.
Das ist eine SQLite-Datenbank.

Mehrere dieser Datenbanken kann man mit sqldiff vergleichen, dass du hier für dein OS finden kannst: https://sqlite.org/download.html
Die Doku für sqldiff findest du hier: https://sqlite.org/sqldiff.html
Es schadet hier nicht, sich kurz die Grundlagen von SQL anzuschauen, damit man den Output des Tools versteht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SSD960
bei beiden exportieren, alphabetisch sortieren und dann nen diff angucken?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Die Lesezeichen einmal exportieren und dann die Dateien vergleichen mit irgendeinem diff?

Welches OS ist dahinter?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SSD960
Aktuell ist es nur Linux. Kenn mich mit Kommandozeilen (sowas ist doch diff?) aber nicht so aus. Aber als html exportieren, in LibreOffice als Dokument öffnen und dann Dokumentenvergleich (müsste ja sowas ähnliches sein). Da sieht man dann ja auch Fehler im Matching übersichtlich.
Nur hätte ich gedacht, dass es das Problem häufiger gibt und dass es irgendwelche Tools gibt, die URLs vergleichen und auch die Ordnerhierarchie berücksichtigen können.
 
Krik schrieb:
Firefox speichert die Bookmarks und die Browser-Historie unter /home/user/.mozilla/firefox/profilname/places.sqlite.
Kann man sich die auf einfache Weise erstmal ansehen, um eine Übersicht der Struktur zu bekommen (hab KDE)? Ich hatte gedacht, LibreCalc mmüsste gehen, aber funktioniert nicht.
Ergänzung ()

Sensei21 schrieb:
als html exportieren und dann via kdiff3 vergleichen
Welche Optionen verwendest Du da?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt diverse Tools um SQLite-Datenbanken zu öffnen. Eine Suchmaschine deiner Wahl sollte dich mit entsprechenden Ergebnissen erschlagen.
 
@Tralalah

keine, einfach die grafisch hervorgehobenen Unterschiede inspizieren und eventuell in eine neue gemeinsame Datei einfügen, wenn es nicht viele Unterschiede sind.

Falls benötigt einmal nach three-way-merge oder ähnlich googeln - damit können dann, glaub ich, auch Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen unterschiedlichen Zuständen in Dateien zusammengefügt werden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tralalah
Tralalah schrieb:
Nicht synchronisieren
[...]
Ziel ist, die Bookmarks vom einen Rechner in den anderen zu integrieren.

Warum denn nicht?
 
Würde, wie schon vorgeschlagen, überall einen Export machen...
 
Das kdiff3 sah gut aus, wäre an sich vermutlich meine Methode der Wahl, allergings ist 1 Zeile/Bookmark. Da einige Bookmarks ellenlange IDs haben, waren beide Fenster sehr breit und das vertikale Scrollen klappte nicht gut, so dass man die wesentlichen Unterschiede nicht sehen konnte. (Scrollbar mit Mausverschieben ging viel zu grob, mit Klicken auf den seitlichen Pfeil ging es viel zu langsam)
Hat da jemand eine Lösung?

Vergleich in LibreOffice-Dokumenten ist blöd, weil manchmal diesselben Bookmarks drinstanden, aber an unterschiedlicher Stelle. Ich hatte es nicht für alle Formatierungen (Farbe, Unterstreichung...) gecheckt, was es bedeutet. Und angesichts der vielen Einträge war es dann zu unübersichtlich.

Ich kam dann auf die Idee, ein neues Firefoxprofil zu erstellen, dort die Bookmarks-Varianten in verschiedene Ordner zu kopieren, mit einem addon auf doppelte untersuchen und löschen lassen. Übrig blieben nur eine kleine Handvoll bookmarks, die im aktuellen Profil fehlen (die kann man dann ggf. einfach vom einen ins andere Profil kopieren). Bei über 1000 Bookmarks ging die Methode am schnellsten. Wobei das löschen selbst sehr lange dauerte, aber das macht das Addon von selbst.

Jetzt auf zum nächsten Browser...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sensei21
Zurück
Oben