Windows Server 2003 Flash & Java Update ohne Adminrechte

apokalypse

Lieutenant
Registriert
Apr. 2003
Beiträge
720
Hallo an alle,

ich habe folgendes Problem. Ich habe zuhause ein kleines Netzwerk mit Windows Server 2003 und Domänencontroller. 8 Rechner sind in diesem mit involviert.
Mein Problem!
Gibt es eine Möglichkeit das sich Adobe Flash Player und Java automatisch auf den Terminals updatet, OHNE Adminrechte? Er will immer Adminrechte haben.

Habt ihr da eine Idee oder Lösung?

LG
 
Verstehe ich das richtig, die 8 Rechner sind mit dem DC per RDP~Session verbunden?
Warum aktualisierst du nicht direkt auf dem Server Java und Flash per Administrator?
 
Hallo,

nein. Sie sind nicht per RDP verbunden. Die Clients melden sich lediglich beim DC an.

LG
 
Für solche Fälle ist GPO geeignet.
Wie bist du denn bisher vorgegangen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst die Software per Gruppenrichtlinie ( GPO ) verteilen.

Such mal bei Google nach GPO Deployment, da findest du eine ganze Menge.

Würde dir aber raten langsam mal zu aktuallisieren, 2003 ist doch schon ein wenig arg veraltet.
 
Ich würde die Automatische Updatefunktion deaktivieren und die aktuellen Flash- und Java-Versionen per GPOs verteilen. Oder Du benutzt die kostenlose Version von PQDeploy.
 
Spaxgeco schrieb:
Du kannst die Software per Gruppenrichtlinie ( GPO ) verteilen.

Such mal bei Google nach GPO Deployment, da findest du eine ganze Menge.

Würde dir aber raten langsam mal zu aktuallisieren, 2003 ist doch schon ein wenig arg veraltet.

Genau aber wenn du es über den Deployment Ordner verteilst musst du drauf achten, dass es die Windows installer sind, woeit ich weiß kann der 2003er noch nix mit den exe Dateien anfangen.
 
Ok, also die .msi dafür zu bekommen ist ja kein problem, also müsste ich einfach nur bei jedem neuen Update (egal ob Java oder Flash) die neuen "exe" Dateien per GPO verteilen, richtig?
Und wie kann ich dort die automatische updatefunktion deaktivieren?

LG
 
Ist es auch möglich das für Flash & Java dann die Installation "Silent" sind? :)
 
Passiert beim Anmelden automatisch soweit ich mich erinneren kann.
Also so ist das bei uns zumindest der Fall.
 
Flash Update sollte eigentlich ohne Administrator Rechte funktionieren.
Grund: Es wird ein Service installiert welcher mit System Rechten läuft. Selbes gilt für Google Chrome.
 
Nicht ganz:

Hinweis: Administrative Berechtigungen sind erforderlich, damit das Adobe Flash Player-Installationsprogramm auf die Windows®-Systemregistrierung und den folgenden Ordner zugreifen kann:

C:\WINDOWS\system32\Macromed\Flash bei 32-Bit-Computern
C:\WINDOWS\SysWOW64\Macromed\Flash bei 64-Bit-Computern
 
Lässt sich auch ganz einfach via Batch (die per GPO verteilt wird) installieren. Mach dich mal schlau was MSI Paketierung angeht, MST (Transforms) wurden hier schon genannt, die brauchst du aber bei so einer Umgebung sicher nicht. Interessant sind da eher die Schalter für msiexec für dich ...
 
Zurück
Oben