Flight Simulater GPU

chrga

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2012
Beiträge
263
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
650

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Welche Spiele genau? Flight Sim 2024
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? WQHD
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? Ultra
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? 60
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
-

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
1 WQHD 60Hz

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): 12400
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): RX 6700
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): muss neu
  • Gehäuse: bis 32cm lange GPU
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
-

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
nächste Woche



Servus,
will Flight Sim 2024 in WQHD spielen und das ganze in Ultra anschauen.
Mir ist klar, dass die CPU eventuell ein Engpass wird, aber die ersetze ich eventuell wenn nötig.

Meine Frage ist, ob ich ne RX9070 oder eine RTX5070 kaufen sollte. Beide passe gerade so in das Budget, welches ich bereit bin auszugeben.
In Flight sim hat die 9070 mehr rohleistung und hat mehr VRam, klar. Sieht man schön in Benchmarks auf Tom's Hardware.
Ich kann bei der 9070 noch FSR4 aktivieren, irgendwie, etc.

Wenn ich aber eine 5070 nehme, dann habe ich DLSS4 out of the box mit sim update 2 und komme trotz weniger Rohleistung durch optimal implementiertes DLSS mit MFG auf vermutlich die gleiche "Experience" :-) Also es sieht vermutlich genau so gut aus wie bei der 9070, obwohl die in Nativ mehr Frames bietet.
Demnach würde ich mich fast für die 5070 entscheiden wollen, zumal billiger.
Habe ich da einen Denkfehler? Gibt es Erfahrungswerte bei euch?

Ich kaufe ja nicht das Hardwareprodukt mit der besten Rohleistung, sondern will das Produkt, wleches mir in Flight sim die beste Erfahrung ermöglicht.

Danke für euer Feedback.

chrga
 
Ich wo hoch ist den so die CPU Auslastung?
 
Also auf meiner RTX 4070 Super hatte ich mit DLSS in MSFS wenn man durch Glascockpits geschaut hat ziemlich viele Grafikfehler und auch die Amaturen im Cockpit waren nie 100% schön dargestellt. Soweit ich mich erinnere ist FSR 3.1 da bereits besser gewesen, aber musste über eine spezielle App gestartet werden. Ideal ists in beiden Fällen vermutlich aber nicht. Ist leider auch bei vielen Rennspielen so das die Fehler halt eher auffallen weil man den Blick oft weit vorne am Horizont hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir der 9070 XT und dem Flight Simulator 2024 sehr zufrieden. Dank OptiScaler kann ich auch FSR4 nutzen (mit >100 fps bei 4k). Da müsste die ohne XT bei WQHD für 60 Hz locker reichen. So als Erfahrung meinerseits.
Genaueres gibt es hier.
Hier hat @Maxysch einen Leserartikel über Optiscaler und FSR4 erstellt. Ist echt recht einfach in der Anwendung.

Allerdings ist der FS24 wirklich sehr leicht CPU-Limitiert und meine CPU ist deutlich schneller (fast dreimal so schnell) als der 12400 und limitiert mich bereits (wenn auch bei höheren FPS als 60). Wenn du Pech hast, nutzt die neue GPU hier fast nichts.

1745932447937.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: shysdrag, Nihil Baxxter, Maxysch und eine weitere Person
@chrga

Dir ist schon klar ,dass hier eher die CPU der limitierende Faktor ist als Eine von den Gpus? Ich würd mir die 5060ti 16GB an deiner Stelle anlächeln wenn du sie für UVP ergattern kannst. Wäre auch ohne den Faktor CPU eigentlich keine schlechte Wahl wenn der Monitor 60Hz liefert.
 
Ich würde zu einer 5070 greifen, eben weil DLSS und Co. FPS auf 60 begrenzen und DLSS auf Qualität. Ich habe mit einer 4080 keine Grafikfehler. Aber der limitierende Faktor ist die CPU. Persönlich habe ich den 2024er wieder von der Platte geschmissen, weil die Server oft nicht liefern und die Grafik nicht schön war. Ich spiele nach wie vor den 2020er. Die Unterschiede sind marginal. Lediglich die Missionen sind ganz nett. Warm wurde ich mit dem 2024er nicht und er gehört für mich zu den größten Enttäuschungen 2024.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrga
Naja seine CPU sollte an die 60FPS(etwas drunter) schaffen laut dem Test von tHW
1745935980710.png

ca. 80% von 12900k(70.1) = 54FPS
GPU ist da deutlich stärkerer Flaschenhals:
1745936829601.png

Womit der mit einer RTX 5060 TI keinen wirklichen Sprung machen würde, von daher würde ich hier eher zur RX 9070 statt zu RTX 5060 TI 16GB greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe
chrga schrieb:
Ich kaufe ja nicht das Hardwareprodukt mit der besten Rohleistung, sondern will das Produkt, wleches mir in Flight sim die beste Erfahrung ermöglicht.
Prio1: Grafikkarte kaufen die in MSFS2020/24 FrameGen aktivieren kann. Also Mindestens eine 4060Ti 16GB oder 4070, 4070 Super / 5070. Ob Radeons in MSFS FrameGen haben weiß ich grad nicht ausm Kopf.
Ohne Framegen brauchen wir da gar nicht anfangen oder du erhöhst Budget >2000€.

Prio2: Sollten mit aktivem Framegen nicht genügend fps rauskommen bzw. nicht flüssig genug, dann könnte noch ein Prozessor Upgrade helfen. Aber abseits der Grafikkarte sollten dann auch 32GB Ram verbaut sein und nicht mehr 16GB und XMP Profil aktivieren nicht vergessen.
Dann könnte man nochmal über einen 13600K, 14600K, 13700K, 14700K nachdenken.

Beim "Tauziehen" um genügend auf deinen Bildschirm zu bringen, liegts locker 3/4 an der verwendeten Grafikkarte (mit Framegen). So solltest du auch ungefähr dein Budget aufteilen. Sprich eine normale 4060 mit einem 14700K zu kombinieren ist genau die falsche Aufteilung. Lieber eine 5070+13600K.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023 und chrga
chrga schrieb:
Wenn ich aber eine 5070 nehme, dann habe ich DLSS4 out of the box mit sim update 2
Naja ich weiß nicht:
 
1745937459158.png

Naja, sind eher 50% der Leistung. Bei mir sind 18 Threads von meiner CPU voll ausgelastet. Beim FS24 muss man eher auf die Multicore-Leistung schaun.

Edit:
ruthi91 schrieb:
Ob Radeons in MSFS FrameGen haben
Ja, haben Sie. Man kann im Treiber Fluid Motion Frames 2.1 zuschalten. Funktioniert sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrga
ruthi91 schrieb:
Ob Radeons in MSFS FrameGen haben weiß ich grad nicht ausm Kopf.
Haben sie. Meine 6800 XT kann eigentlich in jedem Spiel Framegen (per Treiber), im FS 2024 (Sim Update 2 Beta) ist es aber auch direkt im Spiel aktivierbar. (Ich lasse das allerdings aus und spiele mit 60fps cap, da ich Head Tracking benutze und sich die Kopfbewegungen mit FG etwas laggy anfühlen. Bestimmt hat NVidias Lösung durch Reflex da weniger Latenz. Wer aber ohne Head Tracking oder VR Spielt, sollte von dem zusätzlichen Input-Lag durch FG so oder so nicht viel merken. Es ist ja ein Flusi und nicht CS oder Fortnite.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ruthi91
SirKhan schrieb:
Naja, sind eher 50% der Leistung.
Das sind leider immer theoretische Werte die sich auf Anwendungsleistung beziehen, dazu solltest du am besten dann die praxisnahen Tests in den Spielen zur Orientierung nehmen, würde da abraten sich an diesen komischen Seiten zu orientieren.
1745939056380.png

1745939110472.png
1745939126368.png
 
Das war im Flughafen Nürnberg. Da waren nur Wälder und paar Häuser außenrum.
Naja, ist halt meine persönliche Erfahrung und nach der war meine GPU eher so bei 80%-Auslastung.

ABER, das war auch auf "Ultra" und in dem Artikel steht
Für die Grafikkarten-Messungen benötigen wir optimalerweise einen Benchmark, der gegenüber dem Prozessor die Grafikkarte stärker fordert, mit dem wir zumindest in hohen Auflösungen und reduzierten Ultra-Details samt gegenüber maximalen Details recht drastisch verringerten LoD-Settings noch ins Grafiklimit
Die haben also die Details, die CPU-Leistung brauchen, reduziert.

Immerhin gibt es dort auch einen Benchmark für die CPU von OP:

1745938717866.png

Ergänzung ()

Maxysch schrieb:
praxisnahen Tests in den Spielen
Was bringen mir "praxisnahe Tests in Spielen", wenn sich der FS24 nunmal ganz anders verhält wie die meisten Spiele?
 
Laut pcgh "Maximal mögliche Details".
Im selektiven CPU Test (also 720p) ist ein 12900K ca. 17% schneller als ein 12400.
Das entspricht zufälligerweise exakt den ~17% mehr Turbotakt, also 5,2 vs 4,4Ghz.
Die mehr Kerne sind dort so gesehen egal.
Ein 13600K mit weniger Kernen ist dagegen ~38% schneller.

Aber wie gesagt, es sind selektiv konstruierte CPU Limit Tests.

Real World in WQHD mit DLSS Quality und Framegen ist das was ganz anderes.
Da kann auch eine 4060 über 100fps raushauen.
 
Zurück
Oben