FM2 HTPC, Update 1155 oder Android System

Khiro

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2006
Beiträge
74
Greetzy Leuts,

ich mache mir seit ein paar Tagen Gedanken und weiß nicht was ich tun soll.
Aktuell schaut es wie folgt aus:

Büro / Zocker-Kiste:
- Lian Li Q08b
- MB: Zotac Wifi 9300 775
- RAM: 8GB RAM DDR3 1066MHz Team Elite Group Ram
- CPU: Q6600
- C-FAN: Samuel 17 + Enermax 120mm (900 - 1.200 U/Min.)
- GPU: Asus GTX Ti 560
- NT: ilverStone Strider Series 450W SFX12V
- HDD: 3 TB Platte
- SSD: Crucial M4 128GB
(PC im Idle ca 130W!)
------------------------------------------------------------------------------------------------
Problem:
Ich habe im Wohnzimmer eine 40 Zoll Toshiba im Zusammenspiel mit einem Technisat S1 HD Receiver (kann per USB nichts wiedergeben außer seinem Aufzeichnungsformat .ts und Audio-Files), einem DVD Player mit USB Schnittstelle (für Divix und Co. - kein MKV!), einen älteren DVD-Player mit einer 5.1 Anlage. Regelrecht ist mir alles zu viel unterm TV*ätzend*

Angetan von Krautmasters Thread - Ambilight dachte ich mir "Hey, das kriege ich auch hin und falls nicht kriege ich zumindest die Geräte im Wohnzimmer weg!"

Im Grunde will ich eine Kiste habe, die meinen Receiver + DVD Player ersetzt, evtl. dann mit XMBC, daher muss aufjedenfall eine TV-Karte rein. Ggf. wollte ich evtl. Ambilight nachrüsten. Die kleine Maschine würde sich bedingt sogar als Spiele LAN Box nutzen lassen. Desweiteren wird der Stromverbrauch reduziert und ich würde mich gern mal mit dem undervolten beschäftigen. :) Da ich in meinem Beruf ziemlich viel mit Virtualisierung zu tun habe, könnte ich ihn auch irgendwann einmal für VmWare ESXi / Hyper-V zweckentfremden.

Ich habe mich bereits selbst schlau gemacht und kam zu folgenden Lösungsvarianten:

V1: - HTPC
--------------
Gehäuse:
Streacom F7CS Evo
oder einen
Streacom FC8S Evo
MB: MSI FM2-A75IA-E53 oder ASRock FM2A75M-ITX oder sogar das neue ZOTAC A75-ITX WiFi B Series
RAM: G.Skill Sniper DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-10-9-28
CPU: A10-5800k oder A10-5700
NT: PicoPSU-160-XT + SSC-1201600 (evtl. braucht man auch nicht so ein starkes?)
SSD: Samsung 830 - 64GB oder eine Crucial M4 64GB (alles darüber wäre einfach zu überdimensioniert - habe selbst bei meiner Crucial 128GB nur 40GB belegt)
HDD: (habe hier noch 2 ältere - eine 1TB 3G/s und eine 320GB 3G/s)
TV-Karte: Gar keine Ahnung welche man da nehmen soll?! O,o brauche kein HD+ Modul, eine Fernbedinung wäre evtl. von Vorteil. ggf. sogar per Smartphone
ODD: Sony Optiarc BD-5750H-01 6x SL XL bk B

V2: - Update des alten Rechner
-----------------------------------------
Ich rüste meine alte Konstruktion auf und nehmen die Altteile für meinen HTPC.

- i5-3570k
- MB ITX-1155 (muss ich noch suchen!)
- RAM: G.Skill Sniper DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-10-9-28
- Vermutlich gleicher Kühlkörper wie damals - Samuel 17 + Enermax 120mm

V3: - die Android Lösung
-------------------------------
- Hiapad Hi-802
- Egreat R300
- Minix Neo G4
- Minix Neo X5
===========================================================

Probleme über Probleme:
--------------------------------
Zu V1:
Die Gehäuse sind ganz schön und nett, nur weiß ich nicht, ob das Streacom F7CS Evo mit einem aktiven CPU Kühler passen würde, die Bauart reizt mich einfach, im Gegenzug ist Streacom FC8S Evo der CPU passiv gehalten, aber die Kosten für das Gehäuse machen ein schon stutzig. Es gibt auch günstigere Lösungen, problem dabei ist das sie meistens zu Groß ausfallen, und bei den kleinere nicht all meine Wünsche erfüllt werden. (Höhe unter 14cm, PCI Slot, PICO NT, etc.), wenn ihr Vorschläge habt, gern her damit :)
Hinzu kommt die Problematik bei den Meinboards, das ASrock passt vermutlich zwar rein würde aber Probleme mit dem Heatpipes beim FC8S Evo mit sich bringen, beim MSI wäre evtl. die Stromversorgung im weg, beim Zotac wäre es am besten gelöst. Kommen wir zu den CPUs, den A10-5700 kriegt man sehr wohl passiv gekühlt laut einiger Threads, beim A10-5800K hätte man zwar mehr Leistung würde es aber Wärmetechnisch mit passiver Kühlung ohne zu undervolten nicht hinkriegen diese zu verwalten. Also wenn aktiv dann mit welchem Kühler? Mit den TV-Karten bin ich echt überfragt, wäre schön wenn man zumindest ein Sendung aufnehmen könnte während man eine andere guckt. Desweiteren kommt die Bedienbarkeit hinzu, steuert man es mit der bei legenden Fernbedienung oder mit dem Smartphone oder sogar mit einer Wireless Maus Tastatur Lösung oder sogar meiner einer Kombination aus beidem ala Keyonic- KSK-3205 RFM ???

Zu V2:
Meine Rechner ist in die Jahre gekommen, wobei die Grafikkarte noch ausreichend power hat. Der Austausch wäre ok, aber grade nicht wirklich brauchbar da wie ich finde die Leistung vollkommen ausreichend ist. Mein jetztiges Board lässt leider kaum undervolten zu, weswegen der Faktor Strom mich schon stört.

Zu V3:
Relativ interessant ist der Markt durch die kleine Winzlinge geworden, mittlerweile gibt es XMBC sogar auf Android Geräten, man hätte nur keine Aufnahme-Funktion wie bei der V1. Dennoch wäre diese die günstiges Alternative.

-------------------------------------------------------------------------------------------
Ihr merkt ich stecke in einer Krise und komme einfach nicht daovn los und brauche daher dringend eure Hilfe :(

Danke!

Gruß

Khiro
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas in der Art ;)

http://geizhals.de/?cat=WL-276714

Das Streacom hab ich, kann aber zB nicht von IR booten und der IR wurde zumindest im 12.04 Ubuntu nicht gescheit erkannt, habs nicht hinbekommen ...

Zudem isses auch recht teuer mit Netzteil und IR modul.
 
Wäre jetzt nicht all zu schlimm wenn ih nicht per IR booten könnte ;)
Es gibt zudem schließlich auch zich andere Alternativen, Bios Wakeup per Eingabe etc. oder das bekannte Wake on Lan, etc.

In deiner Lösung fehlt mir noch die TV-Karte ;)

Der A10 gefällt mir viel zu sehr als das ich von ihm Abstand halten könnte.
Genauso wie das Gehäuse in der Bauart. Das MS-Tech MC-1200 scheint ganz nett zu sein, nur wie macht man es hinten mit den PCI Slots? Wenn man die gesamte Blende rausnimmt ist hinten alles offen und man bräuchte für jeden Slot eine Blende.
1276768669mc-1200-8_%283%29.jpg

Das ich dann mit der oberen Kombination USB 3.0 hinten hätte würde mich gar nicht stören.

@Krautmaster:
Ich habe glaube ich sogar die Lösung für das IR-booten gefunden xD
LINK
IR receiver / Power on
So, I think the IR receiver should work. It needs to be connected to the same 2 pins on the motherboard like the power button of the case. MS-Tech ships an extra Y cable for that purpose. See here:
http://img64.imageshack.us/img64/5607/ph...8763aa.jpg
Blue/White cable comes from the power button.
Red/Black comes from the IR receiver.
Normally, the power button goes directly to the MOBO. But now its connected to the 2 pins of the red/black cable which goes to the MOBO instead.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim GANZ(!) kurzen Überfliegen habe ich 2x auf Amazon gelesen, dass das Netzteil sehr laut sein soll von dem Gehäuse. Außerdem meinte einer es würde gerne mal ausgehen.
Nur so als Warnung... ich persönlich kann keine Erfahrungen dazu posten.
 
gut zu wissen... hatte die PSU Kombination aus anderen Foren vorgeschlagen gekriegt. Hat sonst wär Vorschläge für einen anderen PICU PSU ?

Als NT im HTPC wird ja sonst immer das Cougar A300 empfohlen.
Leider sind mir die Gehäuse wo ein ATX rein passt leider ein wenig zu groß.
 
Zurück
Oben