Hey Leuts,
Ich weiss schon wie man die Grenzen beim Integrationssymbol setzt. Aber wie kann ich die Grenzen angeben, wenn das Integral ausgerechnet wurde und die Grenzen nur noch eingesetzt werden müssen, wenn also die Grenzen hinter der eickigen Klammer stehen?
Bsp. zu sehen bei diesem Integral: http://upload.wikimedia.org/math/9/4/c/94c9f35b0b6828a137386d547cdeb3dc.png
(Sry nix besseres gefunden, wenn jemand den Fachbegriff dafür weiss bitte sagen
)
Ich benutze MS Word 2013. Danke!
Achja, bisher habe ich imer eine 3*1-Matrix hinter die Klammern gepflanzt und dann die Grenzen in das obere und untere Feld geschrieben. Sieht aber nicht schön aus wenn die eine Grenze länger ist als die andere, dann verschiebt sich nämlich die Matrix zentrisch..
Ich weiss schon wie man die Grenzen beim Integrationssymbol setzt. Aber wie kann ich die Grenzen angeben, wenn das Integral ausgerechnet wurde und die Grenzen nur noch eingesetzt werden müssen, wenn also die Grenzen hinter der eickigen Klammer stehen?
Bsp. zu sehen bei diesem Integral: http://upload.wikimedia.org/math/9/4/c/94c9f35b0b6828a137386d547cdeb3dc.png
(Sry nix besseres gefunden, wenn jemand den Fachbegriff dafür weiss bitte sagen

Ich benutze MS Word 2013. Danke!
Achja, bisher habe ich imer eine 3*1-Matrix hinter die Klammern gepflanzt und dann die Grenzen in das obere und untere Feld geschrieben. Sieht aber nicht schön aus wenn die eine Grenze länger ist als die andere, dann verschiebt sich nämlich die Matrix zentrisch..
Zuletzt bearbeitet: