FRAGE: Unterschied zwischen....

EliasAUT

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2014
Beiträge
72
Hallo CB-User,

Ich habe da so ne frage:

Gibt es eigentlich einen grundlegenden akustischen unterschied zwischen Regallautsprechern und Standlautsprechern?

Mfg Elias
p.s. ich muss mich nämlich zwischen einem Regallautsprecher oder einem Standlautsprecher entscheiden :( :eek:
 
Nein, denn die Grundfunktion eines Lautsprechers erfüllen sie beide.
 
Das einzige was zu bedenken ist, der Klangkörper ist in der Regel beim Regallautsprecher kleiner und oft resultiert geringerer Bass daraus.

Aber: es gibt auch gute Regallausprecher mit ausgewogenem Bass. Hängt halt vom Hersteller und vom Preis, sowie von den zuspielenden Komponenten ab :=)
 
EliasAUT schrieb:
(...)
Gibt es eigentlich einen grundlegenden akustischen unterschied zwischen Regallautsprechern und Standlautsprechern?

Das kommt jetzt ganz drauf an ob du jemanden fragst der audiophil ist. Wenn du den Platz hast würd ich Standlautsprecher nehmen (außer wir reden über 20 € Standlautsprecher vs. 500 € Regallautsprecher).
 
Stand-LS haben natürlich mehr Volumen und sind dadurch oftmals kräftiger.

Kannst uns ja mal verraten, zwischen welchen LS du dich entscheiden musst.
 
Gute Regallautsprecher klingen genauso...allerdings,verstärkt das Regal durch Resonanzen etwas den Bass...meist klingt er etwas unsauberer (brummend/schwammig)dadurch als die Box/Speaker ihn wiedergibt. Regallautsprecher also auf festen Untergrund stellen. Außer bei billigen Boxen,da ist die Tieffrequente Resonanz ofterwünscht,da sie Speaker das nicht schaffen)

Standlautsprecher....je nach aufstellung...liefern,da das Physikalische volumen meißt größer ist...tieferen und "Echten" Bass. (inbesondere meist bei 20-40Hz und wenn es ein gutes Gehäuse ist))Und glaub mal es ist ein großer unterschied ob der Tiefbass schwammig ist oder klar differenziert und impulstreu.
 
CD schrieb:
Das kommt jetzt ganz drauf an ob du jemanden fragst der audiophil ist. Wenn du den Platz hast würd ich Standlautsprecher nehmen (außer wir reden über 20 € Standlautsprecher vs. 500 € Regallautsprecher).

Nein mir reden hier über 400 € Lautsprecher gegen 300 € ca.
 
EliasAUT schrieb:
Nein mir reden hier über 400 € Lautsprecher gegen 300 € ca.

da mußt du ,da es relatig geringes Budget ist,in etwa wissen was du hörst....Pop,Disco und so....oder anspruchsvolle Musik (zb.Klassik ,Liedermacher,Instrumeltal)die eine gute Ortung und akustische Wiedergabe erfordert.
 
acty schrieb:
Stand-LS haben natürlich mehr Volumen und sind dadurch oftmals kräftiger.

Kannst uns ja mal verraten, zwischen welchen LS du dich entscheiden musst.

Ja es sind:

Standlautsprecher:

http://www.amazon.de/Canton-GLE-490...=1407337632&sr=8-3&keywords=Standlautsprecher (den kauf ich auch 2mal)


Regalllautsprecher:

http://www.amazon.de/JBL-Elektronik...683&sr=8-11&keywords=Teufel+Regallautsprecher (den kauf ich dann 2mal)

EDIT: Sorry hab mich vertan, wir reden hier von 500 € gegen 600 € ca.
 
jbl mit Horn?.....Hörner neigen bei höhere lautstärkt zu kompressionen....aber geschmakssache.

Würde dir in der Richtung was anraten....ne D.Appolito Speaker. Sehr tiefer Bass saubere Höhen und 300 watt dürften allemale reichen. Die Lautsprecher konstellation erlaubt ein sehr gutes Orten un Räumliche Wiedergabe.

mal ein beispiel für wenig Budget....2 Stück 400 öcken:

http://www.amazon.de/Magnat-2-5-Weg...bs_nrs_45?ie=UTF8&refRID=0Z14R49PXECNZ6V6NCNV
 
Schwer zu vergleichen. Man redet hier von Standlautsprecher im Einstiegssegment gegenüber Regallautsprecher im oberen Einstiegssegment, dazu noch von einem anderen Hersteller.
 
=Gpu-murks;16082159]jbl mit Horn?.....Hörner neigen bei höhere lautstärkt zu kompressionen....aber geschmakssache.


Hmm das wusste ich nicht :/ aber danke für den Tipp.

Mfg Elias
p.s. Ich will etwas was ein richtigen wumps bei den Nachbarn verursacht :)
 
EliasAUT schrieb:
p.s. Ich will etwas was ein richtigen wumps bei den Nachbarn verursacht :)

Zum Nachbarn ärgern reicht auch ein Sub.
 
:hammer_alt:
EliasAUT schrieb:
Hmm das wusste ich nicht :/ aber danke für den Tipp.

Mfg Elias
p.s. Ich will etwas was ein richtigen wumps bei den Nachbarn verursacht :)


bei den nachbarn?:hammer_alt:

Tipp (nix zum Thema) nur wegen der Nachbarn..:D
Cool,nimm nen dicken tieffrequenten Subwoofer mit satt Leistung.(Speaker mit großem Durchmesser und hohem Schalldruck,für möglichst viel Luftbewegung:D Allerdings muß dein Verstärker die Leistung auch liefern.:D
Nur mal so,unverbindlich zur Erziehung böser Nachbarn:D
 
bei den nachbarn?

Tipp (nix zum Thema) nur wegen der Nachbarn..
Cool,nimm nen dicken tieffrequenten Subwoofer mit satt Leistung.(Speaker mit großem Durchmesser und hohem Schalldruck,für möglichst viel Luftbewegung Allerdings muß dein Verstärker die Leistung auch liefern.
Nur mal so,unverbindlich zur Erziehung böser Nachbarn

Danke für den Tipp, naja wegen den Nachbarn, da sag ich nur Kindergeschrei gegen Neue Audio-Anlage haha.
 
Naja. Ein regulärer Lautsprecher erzeugt mit normalen Leistungswerten mehr als genügend Lautstärke. Tiefe Frequenzen (Bass) sind zwar deutlich leistungshüngriger, aber es kommt ja immer darauf an, was man so benötigt.

Ich hatte mal bei meinem Verstärker und eher effektive Standlautsprecher nachgemessen. In "Umgebungslautstärke" benötigen die Lautsprecher 1-2W, bei höherer Lautstärke ~10-15W, bei sehr lauter Lautstärke irgendwas um 50W (kann mich nicht mehr genau erinnern). Da verlässt man aber schon freiwillig den Raum. Die Leistungsangaben beziehen sich übrigens auf alle zwei Lautsprecher zusammen, der Idle-Verbrauch des Stereovollverstärkers ist herausgerechnet.

Einfach nur laut spielen kann also jeder vernünftiger Lautsprecher und dabei benötigt man auch keine besonderen teuren Verstärker. Selbst die kleinsten Stereovollverstärker (ab 200 Euro) schaffen ~70W+ pro Kanal (Erinnerung: meine Angaben bezogen sich auf zwei Kanäle summiert). "Richtig viel" Bass erzeugen solche Lautsprecher - in der Regel - nicht, dafür benötigt man ein dedizierten Tieftöner.
 
Zurück
Oben