- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 836
Ich habe ein Zen+ System R5 2600x mit einem Asus B450-I und einer RX570 in einem ITX-Gehäuse (Fractal Design Era Silber) verpackt.
Leider musste ich das Gehäuse zurückgeben und demzufolge alles wieder auseinander bauen.
Der Empfehlung nach die Wärmeleitpaste zu erneuern habe ich dies jetzt getan.
Leider habe ich beim ersten Zusammenbau einen mittleren Fehler begangen, was die Menge der WLP betrifft. (ein wenig zuviel verwendet...)
Mir ist jetzt leider beim weiteren Zusammenbau die alte Wärmeleitpaste um 2 Pins auf der Gegenseite gewandert. Ja das System funktioniert anstandslos, auch mein RAM OC auf 3466MHz funktioniert wieder.
Wie säubere ich das, wenn es nun doch wieder erwartend Probleme machen sollte?
Mein persönlicher Lerneffekt ist, ich streiche am besten mit einer Visitenkarte oder etwas ähnlichem die WLP breit, damit ich abschätzen kann wie viel ich brauche. War in diesem Zusammenhang auch meine frühere Herangehensweise bei WLP.
Danke für die Antworten.
Leider musste ich das Gehäuse zurückgeben und demzufolge alles wieder auseinander bauen.
Der Empfehlung nach die Wärmeleitpaste zu erneuern habe ich dies jetzt getan.
Leider habe ich beim ersten Zusammenbau einen mittleren Fehler begangen, was die Menge der WLP betrifft. (ein wenig zuviel verwendet...)
Mir ist jetzt leider beim weiteren Zusammenbau die alte Wärmeleitpaste um 2 Pins auf der Gegenseite gewandert. Ja das System funktioniert anstandslos, auch mein RAM OC auf 3466MHz funktioniert wieder.
Wie säubere ich das, wenn es nun doch wieder erwartend Probleme machen sollte?
Mein persönlicher Lerneffekt ist, ich streiche am besten mit einer Visitenkarte oder etwas ähnlichem die WLP breit, damit ich abschätzen kann wie viel ich brauche. War in diesem Zusammenhang auch meine frühere Herangehensweise bei WLP.
Danke für die Antworten.