FreeNAS in WinServer2012 Domain

Lucas Lerekov

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2024
Beiträge
9
Ich habe mir als FreeNAS-Neuling einen Rechner gebaut und FreeNAS aufgesetzt. Dank Einleitung von YouTube-Videos hat die Einrichtung relativ problemlos geklappt. Auch einen Pool konnte ich einrichten, der Domäne zuordnen, die Zugriffsberechtigungen (alle Rechte für alle) setzen, und diesen Pool auf einer Workstation als verbundenes Netzlaufwerk einrichten. So weit so gut.
Nun wollte ich einzelne Verzeichnisse samt Dateien vom bisherigen Domain-Verzeichnis in den neuen Pool (also das verbundene Netzlaufwerk) kopieren. Und hier kommt das Problem: mit den meisten Dateien funktioniert alles. Bei manchen JPG-Dateien allerdings nicht. TXT- oder LOG-Dateien lassen sich an diesen Ort kopieren. Auch andere JPG in andere Verzeichnisse funktionieren. Nur eben bestimmte JPG nicht. Weder in das vorgesehene Verzeichnis noch in ein Verzeichnis, das mit einem Kopiervorgang zuvor angelegt wurde und schon andere JPG-Dateien beinhaltet.
Auf der Seite des WinServers habe ich dem User für alle Dateien in allen Verzeichnissen den Besitz übertragen. Damit hat er von WinServer-Seite aus für diese Verzeichnisse und alle Dateien alle Berechtigungen, die ich mittlerweile auch explizit nochmals vergeben habe. Alles über Vererbung und die Kontrolle sagt auch, daß es paßt.
Als Fehlermeldung beim gescheiterten Kopiervorgang öffnet ein Fenster mit der Überschrift "Zugriff auf den Zielordner wurde verweigert" und dem Text "Sie benötigen Berechtigungen zur Durchführung des Vorgangs".
Nach etlichen Versuchen fällt mir nichts neues mehr ein und ich bitte um Hilfe.
 
Zeige uns mal die detaillierten SMB Fehlermeldungen vom Server2012 und FreenNAS, schon mal im ActiveDirectory nach Fehlermeldungen geschaut?

Cu
redjack
 
Zunächst mal danke für die Antworten.
@Redjack: Meinst Du mit SMB-Fehlermeldung die im Anhang? Eine andere habe ich nicht. Im Active Directory finde ich keine.
 

Anhänge

  • NASFehler1.JPG
    NASFehler1.JPG
    20,8 KB · Aufrufe: 77
Ich meine das SMB-Fehlerotokoll in der Ereignisanzeige von Win2012, Freenas wird auch ein SMB-Protokoll schreiben.

Cu
redjack
 
Lucas Lerekov schrieb:
Nur, um auf Nummer sicher zu gehen:
Für 2012 R2 war am 10. Oktober 2023 Supportende, nur mit kostenpflichtigen ESU-Updates noch bis Oktober 2026. Also nicht mehr ernsthaft nutzen...
 
Danke redjack.
Ich gehe mal davon aus, daß das dort angesprochene Rollup auf dem Server installiert ist, weil der schon 10+ Jahre läuft und immer alle Updates bekommen hat.
Unter Dienstprotokolle -> SMBClient -> Konnektivität ist allerdings keine aktuelle Fehlermeldung zu finden.
Ergänzung ()

@MojoMC: Danke. Ich weiß. Aber der Server ist mit seiner Domain ein Relict aus vergangener Zeit. Mittlerweile bin ich alleine und brauche ihn eigentlich nicht mehr.
Darum suche ich auch jetzt nach einem Weg, die Datenbestände, die bisher über den Server erreicht werden konnten, anders zu organisieren. So daß ich mit 2-3 Rechnern darauf zugreifen kann. Die beschriebene Kopieraktion dient dazu diese Daten zu verfrachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MojoMC
MojoMC schrieb:
Also nicht mehr ernsthaft nutzen...
Das klingt hier sowieso nach einer unlizensierten Umgebung.

@TE Was passiert, wenn Du eine betroffene Datei erst auf Deinen lokalen Rechner kopierst und von dort auf den Server?
 
Lucas Lerekov schrieb:
Nur eben bestimmte JPG nicht.
Versuch mal diese bestimmten jpg Dateien auf dem Server selbst in ne andere höhere Ebene zu verschieben zuerst. Lege dafür auf ner obersten Verzeichnisebene nen temporären Ordner (temp/ zum_verschieben oder so) an und Versuch dann diese bestimmten Dateien erst dahin zu schieben und dann von dort ins neue Ziel aufm Free-NAS.

Gruß
Sascha
 
@TorenAltair: Irrtum. Richtig allerdings ist, daß er mittlerweile mein Privat-"Spielzeug" ist. Früher war es das Netzwerk der Praxis meiner Gattin. Aber die ist vor 2 Jahren verstorben und ich habe alles geerbt.

@Redjack: Du sprichst mir wieder in Rätseln welches LOG Du meinst. In den Windows-Protokollen in der Ereignisanzeige des lokalen Rechners steht nichts dazu für die relevante Uhrzeit.
Ergänzung ()

@Sascha: Danke für den Tip. Aber das ist eines der Versuche, die ich gemacht habe bevor ich hier um Hilfe rief. Genauso wie den Vergleich der Berechtigungen der JPG, die sich kopieren lassen und der, die nicht gehen. Da habe ich wohl alle Möglichkeiten, was wohin kopiert werden kann, durch. Die betreffenden JPG lassen sich in kein weiteres NAS-Verzeichnis kopieren, auch wenn es da bereits andere gibt oder sich auch andere Dateien dorthin kopieren lassen. Bei einem Verzeichnisbaum mit gut 100 Verzeichnissen, von denen so ziemlich alle eine Unterverzeichnis mit JPG haben, funktioniert das ca. 20 (also bei 20 Unterverzeichnissen) nicht.
Ergänzung ()

Und genau darum verstehe ich das überhaupt nicht, weiß auch überhaupt nicht voran es liegen könnte bzw. zu suchen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Rechner, auf dem aus kopiert werden soll? Da habe ich auch noch keines gefunden.
 
Na gut, dann kann man, in deinem Fall keine Logfiles zur Fehlersuche anwenden.

Muss man halt weiter raten.

CU
redjack
 
Zuletzt bearbeitet:
Lucas Lerekov schrieb:
Aber das ist eines der Versuche, die ich gemacht habe bevor ich hier um Hilfe rief.
Also wenn die betroffenen jpg Dateien selbst mit nem Admin mit vollen Adminrechten (Vollzugriff) aufm Server selbst nicht verschoben bekommst, haben diese Dateien womöglich nen Schuss weg, um nicht zu Sagen sind Fehlerhaft.

Nur damit kein Missverständnis aufkommt:

Lucas Lerekov schrieb:
Die betreffenden JPG lassen sich in kein weiteres NAS-Verzeichnis kopieren
Das habe ich damit so nicht gemeint mit dem zuerst auf dem Server selbst in ein anderes Verzeichnis kopieren, sondern so:
Betreffende jpg liegt aufm Server in Verzeichnis A:\Daten\Bilder\bild.jpg und soll bevor es aufn Freenas geht zuvor aufm Server selbst in nen anderes Verzeichnis versucht werden zu kopieren nach A:\temp oder B:\temp

und dann erst von dort rüber zum Free-NAS.

Gruß
Sascha
 
@Sascha: Das habe ich schon so verstanden. Ich habe sie Server-intern von einem Verzeichnis in ein anderes verschoben, und vom Server auf meine Arbeitsmaschine. Das geht alles. Sie lassen sich auch einwandfrei öffnen. Nur eben das Kopieren auf die NAS will nicht klappen.
 
Dann hast du

Fehlerhafte Berechtigungen und/oder Netzwerkfehler und/oder das NAS hat Probleme mit den Domainrechten oder oder oder.

Cu
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lucas Lerekov
@Redjack: Ja. oder oder oder. Danke für Deine Ratlosigkeit. Jetzt bin ich wenigstens nicht mehr damit alleine.

Und in diesem Moment fiel mir noch was ein. Es scheint einen Unterschied zu geben. Die Datei-Eigenschaften unter Win melden, daß die Datei (mit der es nicht funktioniert) von einem anderen Rechner stammt. Es ist möglich, daß diese JPGs alle via Internet in das Serververzeichnis gekommen sind. Ich werde mal damit experimentieren.
Kennt jemand einen Befehl mit dem man die Behebung dieses "Fehlers" beheben kann. Wie gesagt, der Besitz ist bereits übernommen. Notfalls müßte ich es händisch machen.
Ergänzung ()

Ja, das war es. Zumindest funktioniert der Copy jetzt bei den ersten 3 JPG, die vorher nicht wollten.

Danke an alle, die versucht haben, zu helfen. Alleine wäre ich wohl nie darauf gekommen.
Ergänzung ()

Damit war ich nah dran, aber noch nicht ganz. Diese Dateien hatten auch einen Schreibschutz aktiviert. Als ich den entfernt habe, ließen sie sich problemlos in das NAS-Verzeichnis kopieren. Anscheinend kann die NAS den Win-Kopierschutz nicht leiden bzw. will etwas in die Datei (und doch nicht rein) schreiben, und das geht dann nicht. Dergleichen habe ich noch nie erlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000, Banned und IchbinbeiCB
Zurück
Oben