Hi, ich habe ein paar Fragen. Ich habe eine Fritzbox 7490 und möchte routerseitig einigen Geräten VPN zur Verfügung stellen.
Eine praktikabele Lösung soll sein, zusätzlich eine Fritzbox 4040 anzuschaffen und OpenWRT draufzuspielen und diese Fritzbox dann mit der vorhandenen 7490 zu verbinden.
Meine Fragen:
1.Kann man OpenWRT nicht direkt auf die 7490 spielen. Dann hat man weiterhin nur einen Router und dann müsste VPN doch auch gehen?!
2.Wenn ich wirklich eine 2. Fritzbox brauche, ist dann die 4040 wirklich die empfehlenswerteste Variante? Oder lieber ein bisschen mehr Geld ausgeben?
3.Openwrt oder dd-wrt? Ginge dd-wrt auch mit der 4040?
4.Sind bei einem fertigen VPN-Router Dinge wie Stubby oder WireGuard schon installiert? Ist die Konfiguration bei einem fertigen VPN-Router einfacher als z. B. die Konfiguration von OpenWRT / dd-wrt?
Bin gespannt.
Eine praktikabele Lösung soll sein, zusätzlich eine Fritzbox 4040 anzuschaffen und OpenWRT draufzuspielen und diese Fritzbox dann mit der vorhandenen 7490 zu verbinden.
Meine Fragen:
1.Kann man OpenWRT nicht direkt auf die 7490 spielen. Dann hat man weiterhin nur einen Router und dann müsste VPN doch auch gehen?!
2.Wenn ich wirklich eine 2. Fritzbox brauche, ist dann die 4040 wirklich die empfehlenswerteste Variante? Oder lieber ein bisschen mehr Geld ausgeben?
3.Openwrt oder dd-wrt? Ginge dd-wrt auch mit der 4040?
4.Sind bei einem fertigen VPN-Router Dinge wie Stubby oder WireGuard schon installiert? Ist die Konfiguration bei einem fertigen VPN-Router einfacher als z. B. die Konfiguration von OpenWRT / dd-wrt?
Bin gespannt.