Rowana
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 264
Hallo,
ich habe den Funkkopfhörer HAMA FK-968 im regelmäßigen Einsatz.
Die Stromversorgung geschieht über zwei scheinbar stinknormale NiMH-Akkus
des Typs AAA mit 1,2V, von denen je einer hinter der Ohrmuschel versteckt ist.
Aufgeladen wird das Gerät über eine Ladestation. Neulich habe ich es erstmals
hinbekommen, die Akkus leer zu fahren. Ein spontaner Akkutausch (paarweise) gegen
frisch geladene NiMH-Akkus schlug jedoch fehl. Beim Einschalten knackst es
kurz, aber es kommt kein Ton. Ich habe ca. 10 unterschiedliche Akkus
durchprobiert, keiner funktionierte im Gerät. Die Originalakkus funktionierten
nach kurzem Aufladen jedoch wieder.
Frage: kann man ein Gerät überhaupt so auf einen Akku programmieren,
dass Fremdprodukte abgewiesen werden? Natürlich mit dem Hintergedanken,
dass man die Originalakkus teuer beim Hersteller kaufen muss.
Aber diese Erfahrung war mir neu - wie bekomme ich meine Ersatzakkus ans Laufen?
ich habe den Funkkopfhörer HAMA FK-968 im regelmäßigen Einsatz.
Die Stromversorgung geschieht über zwei scheinbar stinknormale NiMH-Akkus
des Typs AAA mit 1,2V, von denen je einer hinter der Ohrmuschel versteckt ist.
Aufgeladen wird das Gerät über eine Ladestation. Neulich habe ich es erstmals
hinbekommen, die Akkus leer zu fahren. Ein spontaner Akkutausch (paarweise) gegen
frisch geladene NiMH-Akkus schlug jedoch fehl. Beim Einschalten knackst es
kurz, aber es kommt kein Ton. Ich habe ca. 10 unterschiedliche Akkus
durchprobiert, keiner funktionierte im Gerät. Die Originalakkus funktionierten
nach kurzem Aufladen jedoch wieder.
Frage: kann man ein Gerät überhaupt so auf einen Akku programmieren,
dass Fremdprodukte abgewiesen werden? Natürlich mit dem Hintergedanken,
dass man die Originalakkus teuer beim Hersteller kaufen muss.
Aber diese Erfahrung war mir neu - wie bekomme ich meine Ersatzakkus ans Laufen?