GA-MA790X-UD3P / Fragen zur beigelegten DVD

G

Günter1

Gast
Hallo, Community,

bin von Intel P45 mit C2D E8500 (OC auf 2x 3,8 GHz) umgestiegen auf AMD mit dem o.g. MB, um mit einem Phenom II X6 1055T mehr "Bums" beim Video Editing AVCHD zu haben. Das ging eigentlich mit dem E8500 ganz gut schon, aber eben nicht hervorragend.

Mit dem X6-er habe ich das Gefühl, nichts wesentlich gut gemacht zu haben...-? Aber, hier kann der Grund darin liegen, daß einiges noch nicht installiert ist, und das System nicht zur Höchstform aufläuft. Die "Gigabyte Easy Energy Saver" DVD in der Ver. 2.2 (AMD Ultra Durable TM 3 7-series) bringt ein Haufen Zeugs mit. Mir ist nicht klar, was hier noch zu installieren wäre, da das System eigentlich läuft - aber eben sicherlich nicht so, wie es könnte? Eine Menge Dateien auf der DVD haben eine Setup.exe, aber was ist hier nötig?

Z.B. bei "Chipset" die Dateien: 7-ser; AMDLive; CoonQuiet; RD790 und XPR2 - haben alle Setup`s.exe

bei "Utility" die Dateien: DriverCD; Dmiview; EasySaver; EasyTune6; FaceWizard; GOM; IA_PANEL;Q-Share; SmartRecoveri -64; sysinfo; UltraTPMQuick; UpdateManager; NET_Framework; SmartBackup.

Ich weiß, das ist ein Haufen Zeug, möchte aber nur das installieren, was Sinn hat und dem System zu einem größeren Progress verhilft. Leider hapert es mit dem Englisch, und mit 74 will ich mir das auch nicht mehr antun...-

Freundliche Grüße Günter
 
Der ganze Kram ist meiner Meinung nach unnötig.
Die neusten Chipsatztreiber auf der Herstellerseite oder bei AMD runterladen und installieren.
Mehr braucht man nicht wirklich, vorallem EasyTune find ich mies.

Wichtiger ist's alle Bioseinstellungen zu überprüfen, wenn dein Ram nur mit halber Geschwindigkeit läuft merkst du davon mehr als wenn der tolle "Ihsi Ännerdschi Säifer" nicht installiert ist.
 
Hallo Günter,

wichtig sind eigentlich nur die CPU- (Cool'n'Quiet) und Chipsatz-Treiber (am besten die aktuellste Version aus dem Netz, nicht von der CD).
Der Rest ist überflüssig.

Das Problem der Performance liegt in der mangelnden Unterstützung für 6 Kerne von aktueller Software.
Viele Video-Programme können nicht mal 4 Kerne komplett ausnutzen.
Und hier hat der 1055T mit seinen 2,8 GHz klar das Nachsehen.
 
Die ganzen Utilities und Tools brauchst du nicht wirklich.

Du brauchst einen Chipsatz-Treiber (Chipset). Bei AMD gibt's bestimmt aktuellere, aber die sind immer etwas versteckt.
Dann brauchst du einen Treiber für dein Sound und LAN und das dürfte es schon gewesen sein. Wenn die BIOS-Einstellungen stimmen, macht der Rest Windows.
Die Tools sind nur zum Auslesen von Informationen und zum Ändern von Spannungen und Taktraten. Die Stromspartools sind den meisten Tests zu Folge überflüssig.
Dann natürlich noch die Grafikkartentreiber und was sonst noch so drin ist.
Mehr braucht man nicht. Aktuelle Treiber für das Board gibt's auch recht einfach zu finden auf der Gigabyte-Homepage.

Ansonsten ist der X6 nur dann wirklich schneller als der alte Core 2 Duo wenn die 6 Kerne auch genutzt werden. Wenn das Programm nur einen oder zwei nutzt, ist der Rechner kaum schneller als der alte Intel. Wenn das Programm jedoch 4 oder gar 6 Kerne nutzt, geht die Post ab. Das war bei mir beim Umwandeln von DVDs extrem von 2 auf 4 Kerne.

Richtig gut laufen die 4 oder 6 Kern-CPUs natürlich unter Win 7.

Gruss
Mojo77
 
...-danke schon mal, für Eure Meinungen.
Hatte es vergessen, OS ist Win 7 64 Bit.

Also: Die neuesten Chipsatzdriver sind auch dann wichtig, wenn das System läuft...-?

Und noch etwas: Habe beim Rendern mal den Task-Manager gestartet, und da liefen in der Tat alle 6 Kerne mit ca. 67%. Trotzdem ging das alles nicht so recht flott...-

Günter
 
Hallo Günter!

Win 7 64-Bit ist das optimale Betriebssystem für so einen Rechner.

Die aktuellen Chipsatztreiber sind ehrlich gesagt nicht so wichtig. Ich muß selber zwanghaft zwar immer alle aktuellen Treiber installieren, aber gerade beim Chipsatz und der Soundkarte muss das nicht sein, solange alles problemlos läuft. Gigabyte beispielsweise stellt auch nur dann neue Treiber für seine Mainboards ein, wenn die geänderten Funktionen für das Board benötigt werden.
Bei Grafikkarten machen die aktuellen Treiber Sinn, da sie immer etwas mehr Leistung rauskitzeln. Und wenn man kein Spieler ist, braucht man sogar bei den Grafikkartentreibern nicht unbedingt up to date sein.

Gruss
MoJo77
 
Günter1 schrieb:
Und noch etwas: Habe beim Rendern mal den Task-Manager gestartet, und da liefen in der Tat alle 6 Kerne mit ca. 67%. Trotzdem ging das alles nicht so recht flott...-
D.h. es werden von der Software vermutlich max. 4 Kerne unterstützt (67% * 6 = 4).
Die Berechnungen werden dabei trotzdem auf alle 6 Kerne verteilt, aber voll ausgelastet werden sie dadurch nicht, d.h. die CPU hätte theoretisch noch 33% Leistung, die nicht genutzt werden kann, solange die entsprechende Software keine 6 Kerne unterstützt.
 
solange die entsprechende Software keine 6 Kerne unterstützt.

...- leitet sich daraus zwingend ab, ein Q9550 wäre besser gewesen?
Liebäugle damit, MB und CPU zurückzuschicken, eben weil das Resultat nicht meine Erwartungen erfüllt.
Bekomme für den Preis den o.g. Intel, der seinen Wert länger behalten dürfte, als der X6, und das MB EP45-DS3 habe ich ja noch...-
Es ist auch zu berücksichtigen, daß die Umstellung von C2D auf den X6 einzig und allein aus Gründen des Video-Editings erfolgte, denn Spiele sind außen vor.

Günter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, auf lange Sicht könnte der X6 schon vorteilhaft sein, denn die Entwicklung steht ja nicht still. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis jede 0815-Software 6 oder noch viel mehr Kerne unterstützt (und diese auch ausnutzt).

Zudem kommt es selbstverständlich auf die benutzte Software an, Der H.264-Codec von MainConcept scheint bereits heute von 6 Kernen zu profitieren. Immerhin ist er 27% schneller als der Q9550 (und fast doppelt so schnell wie ein E8500 im Standardtakt).
 
Zuletzt bearbeitet:
...-ja, der Benchmark mit dem Codec H.264 ist in der Tat überzeugend.
Nur, da ist der Chipsatz 890FX von der Partie, und demzufolge RAM DDR 3.
Beim 1090T mit 790FX gehe ich auch davon aus, daß RAM DDR 3 zum Einsatz kam.

Ich kann hier absolut nicht nachvollziehen, daß RAM DDR 2 die Bremse sein soll...-?
Ich habe ja AM2+ mit DDR 2 1066, möglich daß der mit 800 läuft, ob sich da noch was machen läßt?

Günter
 
Nein, im Benchmark wurden ja einige CPUs sowohl auf dem 790FX als auch auf den 890ern getestet.
Der Unterschied ist minimal. Der 1090T ist sogar auf dem 790FX geringfügig schneller.

Es geht aber auch konkret um den MainConcept-Codec. Er wird wohl nicht umsonst ca. 500 EUR kosten...
 
DDR2 Ram ist aufgrund der niedrigeren Timings gleichauf mit vermeintlich "schnellerem" DDR3 Ram.

Den Unterschied von DDR2 800 zu DDR2 1066 wirst du nicht spüren, messbar ist das zwar aber naja.

Ist der X6 denn langsam, oder nur nicht so viel schneller als erhofft?
Wenn er nur nicht schneller ist würd ich ihn behalten, die Mehrkernunterstützung wird eher zu denn abnehmen, also hat der X6 definitiv die höhere Haltbarkeit als der Intel Quadcore. Den ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht kaufen würde, wenn dann einen der neuen i7 oder i5.
Der 1055T taktet eben nicht besonders schnell und ist in nicht optimierter Software daher CPUs mit weniger Kernen aber höherem Takt unterlegen.
 
Es geht aber auch konkret um den MainConcept-Codec. Er wird wohl nicht umsonst ca. 500 EUR kosten
...-der H.264 ist bei EDIUS als Ausgabeoptionmit integriert.
Ist der X6 denn langsam, oder nur nicht so viel schneller als erhofft?
...- er ist gemessen am E8500 mit OC auf 2 x 3,8 GHz "langsamer" vom Gefühl her, und hat damit die in ihn gestellten Erwartungen keineswegs erfüllt. Auch wenn der 1055T wesentlich niedriger getaktet ist, so ging ich davon aus, daß selbst dann, wenn EDIUS nur 4 Kerne unterstützen sollte, die "2 Kerne mehr", gegenüber dem E8500, dessen höhere Taktung weit in den Schatten stellen würde. Dem ist leider nicht so!
Es gibt eben Entscheidungen, wo man nichts gut macht. Es wird wohl darauf hinaus laufen, ein i7- oder i5-System längerfristig anzupeilen...-

Günter
 
Zurück
Oben