GameServer unter Windows Server 2003 - NAT/Firewall Problem

AlfRomeo80

Newbie
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
3
Hallo,

dann beschreib ich doch mal mein Problem. Ich möchte einen Game-Server für meine Freunde und mich einrichten. Zusatzlich sollen da noch ein FTP und ein Web-Server drauf laufen. Genau geht es hauptsächlich um GTR2 - auf dem FTP-Server soll man dann seine Mods und Strecken hoch und runterladen können.
Der Win2003 Server ist an meinem Router angeschlossen und seine IP ist dort in der DMZ aufgenommen. Somit sollte man den DSL-Router doch für das Port-Freischalten vernachlässigen können, oder?
Der Server hat zwei Netzwerk-Karten drin (WAN und LAN). Die WAN-Karte erhält ihre fest zugewiesenen Adresse vom DHCP-Server des Routers. Für die LAN-Karte läuft ein DNS und ein DHCP Server auf Win2003 der die Clients einrichtet, die bei mir lokal an dem Server angeschlossen sind.
Ich finde irgendwie nicht die richtige Stelle zum öffnen der Ports 21, 80, 34297, 34298, 34347 für FTP, Web und GTR2 Dedicated. Bei den Einstellungen für NAT/Basic Firewall vom IIS muß ich zu dem Ports immer eine IP-Adresse angeben. Aber der Server soll ja kein Port-Forwarding machen. Die Anwendungen laufen ja auf dem Server selber. Er soll diese Ports für Verkehr von außen öffnen. Hab mal die IP der WAN-Karte angegeben, aber ein Portscan auf einer Webseite sagte mir, das alles dicht ist. Auf die Windows-Firewall kann ich nicht zugreifen. Win sagt mir ich muß diese Einstellungen über IIS machen.

Wo kann ich bei aktivierter Win2003 IIS NAT Ports für die Internet-Netzwerkschnitstelle öffnen?

Irgendwie find ich da nichts, dabei laufen ja etliche GameServer, bei denen geht es ja auch. Also wenn mir jemand sagen kann, wo ich diese Einstellungen vornehmen kann, wäre ich sehr dankbar und könnte endlich meine Runden drehen :)

Vielen Dank im Vorraus
Alf

EDIT:
Hi,

sorry, dass ich eure Hirnzellen mit meinen Problemen belastet habe. Hab herrausgefunden woran es lag. Ich musste gar nichts beim Win2003 Server ändern. Es lag an meinem D-Link Router. Hab den Server aus der DMZ herrausgenommen und alle nötigen Ports manuell in die "Virtual Server"-Liste aufgenommen. Ich versteh zwar nicht wirklich, warum das nicht mit der DMZ funktioniert hat, aber Hauptsache es läuft jetzt so.

Vielen Dank. Werden sicher noch weitere Probleme auftreten, dann werd ich die hier wieder posten.
 
Zuletzt bearbeitet: (Problem gelöst)
Zurück
Oben