Gaming-Notebooks sinnfrei, da immer Probleme mit Treibern?

BB1

Newbie
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
4
Hi, wollte in die Runde fragen, was ihr als Spezialisten generell von Gaming-Notebooks haltet. Wir überlegen uns wieder auf Desktops umzusteigen. Warum? Lest selbst.

Wollen Battlefield 3 Beta zocken und haben aktuell nur Probleme mit zwei so genannten Gaming-Notebooks. Eins ist ein Dell XPS 17 mit GeForce GT 445M und eines ein MSI GT640 mit GeForce GTS 250M.

Weder Dell noch MSI bietet aktuelle Grafiktreiber an, die BF3 Beta verlangt aber nach einer Version von mindestens Ver. 285.27. „Kein Problem, nehmt doch die Beta-Treiber für Notebooks von Nvidia“ - haben wir probiert - seit gestern versuchen wir die teuren Spiele-Notebooks zum Laufen zu bringen. Bisher keine Chance.

Auf beiden Notebooks lassen sich keine neueren Nvidia-Treiber als Ver 266.58 und 267.76 von Nvidia installieren. Neuere Treiber installieren sich zwar, nach dem Reboot bleibt aber entweder der Bildschirm schwarz oder die Notebooks bleiben bei dem Windows Startscreen (Logo) hängen.

E-Mails, Fragen und Postings in den Foren bei Dell, MSI, Nvidia usw. bleiben unbeantwortet – hmm, nun sitzen wir auf zwar nicht mehr brandneuen Notebooks, aber die haben auch lecker Euros gekostet und wir wollen einfach nur Daddeln. Einziger Trost, wir sind offenbar nicht alleine mit unserem Notebook-Problem. Auch zwei alte BF-Bekannte zocken auf Notebooks (Toshiba Qosmio X500 mit Nvidia GTX 460M und Schenker XMG P500 auch mit GTX 460M) und können ebenfalls die originalen Beta-Treiber von Nvidia nicht nutzen.

Auch „gemoddete“ Treiber haben bisher das Problem nicht gelöst – scheint was mit den Treiberpaketen selber zu sein. Installieren kann man die Org-Treiber ja, nach dem Reboot hängen die Notebooks aber.

Schöner Dreck das! Die Spiele-Notebooks sind sauteuer und die Hersteller versprechen vor dem Kauf das Blaue vom Himmel. In den Notebook-Tests schneiden die Notebooks zum Zocken fast immer super ab. Und nach kurzer Zeit hat man nur noch Ärger mit den Treibern... Wie seht ihr das?
 
Also ich habe mit meinem fast 1,5 Jahre alten Medion keine probleme aber ich habe auch ne ATI GraKa verbaut und konnte bis jetzt jeden aktuellen Treiber installieren.

Dieses Problem scheint wohl ein Nvidia Ding zusein.
Und ja das ist mehr als ärgerlich.
 
Hi xerox18,

Danke für deine Antwort. Echt o_O? Kannst du BF3 spielen? *Heul* wir probieren auch heute schon den ganzen Tag herum, irgendwie was zum Laufen zu bringen, haben schon Treiber von http://www.laptopvideo2go.com/ ausprobiert, manuell versucht nur die Treiber-Daten selber zu installieren - aber immer Fail :( - beim Neustart kommt der Windows-Ladeschirm mit dem Logo, danach kann ich an meinem noch sehen, dass er die externe Spieletastatur initialisiert (LEDs flashen kurz), dann bleibt er am Windows-Logo stehen und ab und an blinkt die HDD-LED. Auch die ntbtlog.txt sagt nix wirklich zum letzten korrekt geladenen Treiber aus :(.

Kumpel mit XPS hats schon hinbekommen, allerdings von einem User handgestrickt aus einem Dell-Userforum.

Du Glücklicher! Hey, mit dem Akoya X7811 Notebook und der ATI HD 5870 Grafik? Dann haben wir wohl mit Nvidia die A*piep*-Karte bei den Notebooks? :rolleyes: Mit welcher Bildquali kannst Du BF3 daddeln? Nehme an geht "nur" in niedrsigster oder schafft dein Lappi auch Mittlere Qualität?

Vorhin ist ein Kumpel mit seinem Gamer-Rig unterm Arm rüber gekommen - das Ding rennt wie Hölle ... Menno weiß keiner Rat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider habe ich BF3 nicht.

F1 2011 , Dirt3 und Co laufen auf hoher Detailstufe einwandfrei nur Bildverbesser wie AA lasse ich meist aus.
 
Kann auch so ziemlich alle anderen Games zocken - nur halt jetzt mit Battlefield 3 nicht. Verlangt immer mindestens den Ver 285.27 Beta und den schaffen wir nicht zu installieren - no way.

Haben es mittlerweile aufgegeben - entweder EA/Dice ändert das noch, oder kann man halt nicht BF3 spielen.
 
Ich würde die Aussage nicht wirklich pauschalisieren. Jedoch kann ich die Feststellung von Xerox unterschreiben, dass diese Probleme häufiger auftreten, seitdem Nvidia auf die 400er Serie umgestellt hat. Mir sind auch einzeln Fälle bei AMD Karten bekannt, vor allem betraf dies die HD6970M (Auch Clevo, bei welchen wirklich oft die Treiber nicht harmonieren, da gebe ich also eher dem Hersteller als Nvidia die Schuld)

Jedoch ist es mir möglich, auch noch nach 3 Jahren aktuelle Treiber zu installieren (auch wenn diese eigentlich nix mehr bringen) [GF 9700M GT]
 
Ich bekomme bei meinem Notebook (GT540M) auch jeden neuen nVidia Treiber installiert.

So pauschal würde ich also auch nicht das Problem bei nVidia suchen.
 
@BB1 du spielst eine Beta, da ist es logisch, das es hier und da zu Inkompatibiltäten kommt ! Das spiel ist noch nicht fertig (der Grund für eine Beta!) und der Hersteller sammelt auf diese Art und Weise Informationen über die unterschiedlichen Geräte der User um somit eine bessere Kompatibilität herzustellen. Deswegen kommt bei den meisten aktuellen Spielen direkt nach Release gleich der erste Patch, um die Probleme, die in der Beta festgestellt wurden, aber zu umfangreich sind, um sie direkt zu ändern, zu beseitigen.

Die Grafikkartenhersteller selber bekommen zwar auch etwas früher eine Version des Spieles, um die Treiber anzupassen, aber es gibt zu viele unterschiedliche Karten, um da bereits für eine Betaversion einen zu 100% kompatiblen Treiber anzubieten. Die Treiber sind zwar die gleichen, aber dennoch brauchen die einzelnen Karten eine spezielle Anpassung im Treiber.
BF3 wird auf jedem Gamingnotebook laufen, das kann ich dir versprechen.

32Bit http://us.download.nvidia.com/Windo...ok-win7-winvista-32bit-international-beta.exe
64Bit http://us.download.nvidia.com/Windo...ok-win7-winvista-64bit-international-beta.exe

die offiziellen Treiber von Nvidia für Battlefield 3 in der Version 285.38. Die GTS250M sowie die GT445M sind kompatibel. Wenn die Setuproutine die Karten nicht erkennt, musst du sie halt via Systemsteuerung zwingen, das funktioniert denn zu 100%. Da denn auf die einzelnen .inf Dateien achten, jede .inf Datei hat eine andere Kompatibilitätsliste.

"nvdm.inf"
NVIDIA_DEV.0DD1.02 = "NVIDIA GeForce GTX 460M "
NVIDIA_DEV.0DD1.03 = "NVIDIA GeForce GTX 460M "
NVIDIA_DEV.0DD1.04 = "NVIDIA GeForce GTX 460M "
NVIDIA_DEV.0DD2.01 = "NVIDIA GeForce GT 445M"
NVIDIA_DEV.0DD3.01 = "NVIDIA GeForce GT 435M"
NVIDIA_DEV.0DD6.01 = "NVIDIA GeForce GT 550M"

"nvac.inf"
NVIDIA_DEV.0A75.11 = "NVIDIA GeForce 310M "
NVIDIA_DEV.0A75.12 = "NVIDIA GeForce 310M "
NVIDIA_DEV.0A75.13 = "NVIDIA GeForce 310M "
NVIDIA_DEV.0CA9.01 = "NVIDIA GeForce GTS 250M"
NVIDIA_DEV.0CAF.01 = "NVIDIA GeForce GT 335M"
NVIDIA_DEV.0DCE.01 = "NVIDIA GeForce GT 555M"
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben