BB1
Newbie
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 4
Hi, wollte in die Runde fragen, was ihr als Spezialisten generell von Gaming-Notebooks haltet. Wir überlegen uns wieder auf Desktops umzusteigen. Warum? Lest selbst.
Wollen Battlefield 3 Beta zocken und haben aktuell nur Probleme mit zwei so genannten Gaming-Notebooks. Eins ist ein Dell XPS 17 mit GeForce GT 445M und eines ein MSI GT640 mit GeForce GTS 250M.
Weder Dell noch MSI bietet aktuelle Grafiktreiber an, die BF3 Beta verlangt aber nach einer Version von mindestens Ver. 285.27. „Kein Problem, nehmt doch die Beta-Treiber für Notebooks von Nvidia“ - haben wir probiert - seit gestern versuchen wir die teuren Spiele-Notebooks zum Laufen zu bringen. Bisher keine Chance.
Auf beiden Notebooks lassen sich keine neueren Nvidia-Treiber als Ver 266.58 und 267.76 von Nvidia installieren. Neuere Treiber installieren sich zwar, nach dem Reboot bleibt aber entweder der Bildschirm schwarz oder die Notebooks bleiben bei dem Windows Startscreen (Logo) hängen.
E-Mails, Fragen und Postings in den Foren bei Dell, MSI, Nvidia usw. bleiben unbeantwortet – hmm, nun sitzen wir auf zwar nicht mehr brandneuen Notebooks, aber die haben auch lecker Euros gekostet und wir wollen einfach nur Daddeln. Einziger Trost, wir sind offenbar nicht alleine mit unserem Notebook-Problem. Auch zwei alte BF-Bekannte zocken auf Notebooks (Toshiba Qosmio X500 mit Nvidia GTX 460M und Schenker XMG P500 auch mit GTX 460M) und können ebenfalls die originalen Beta-Treiber von Nvidia nicht nutzen.
Auch „gemoddete“ Treiber haben bisher das Problem nicht gelöst – scheint was mit den Treiberpaketen selber zu sein. Installieren kann man die Org-Treiber ja, nach dem Reboot hängen die Notebooks aber.
Schöner Dreck das! Die Spiele-Notebooks sind sauteuer und die Hersteller versprechen vor dem Kauf das Blaue vom Himmel. In den Notebook-Tests schneiden die Notebooks zum Zocken fast immer super ab. Und nach kurzer Zeit hat man nur noch Ärger mit den Treibern... Wie seht ihr das?
Wollen Battlefield 3 Beta zocken und haben aktuell nur Probleme mit zwei so genannten Gaming-Notebooks. Eins ist ein Dell XPS 17 mit GeForce GT 445M und eines ein MSI GT640 mit GeForce GTS 250M.
Weder Dell noch MSI bietet aktuelle Grafiktreiber an, die BF3 Beta verlangt aber nach einer Version von mindestens Ver. 285.27. „Kein Problem, nehmt doch die Beta-Treiber für Notebooks von Nvidia“ - haben wir probiert - seit gestern versuchen wir die teuren Spiele-Notebooks zum Laufen zu bringen. Bisher keine Chance.
Auf beiden Notebooks lassen sich keine neueren Nvidia-Treiber als Ver 266.58 und 267.76 von Nvidia installieren. Neuere Treiber installieren sich zwar, nach dem Reboot bleibt aber entweder der Bildschirm schwarz oder die Notebooks bleiben bei dem Windows Startscreen (Logo) hängen.
E-Mails, Fragen und Postings in den Foren bei Dell, MSI, Nvidia usw. bleiben unbeantwortet – hmm, nun sitzen wir auf zwar nicht mehr brandneuen Notebooks, aber die haben auch lecker Euros gekostet und wir wollen einfach nur Daddeln. Einziger Trost, wir sind offenbar nicht alleine mit unserem Notebook-Problem. Auch zwei alte BF-Bekannte zocken auf Notebooks (Toshiba Qosmio X500 mit Nvidia GTX 460M und Schenker XMG P500 auch mit GTX 460M) und können ebenfalls die originalen Beta-Treiber von Nvidia nicht nutzen.
Auch „gemoddete“ Treiber haben bisher das Problem nicht gelöst – scheint was mit den Treiberpaketen selber zu sein. Installieren kann man die Org-Treiber ja, nach dem Reboot hängen die Notebooks aber.
Schöner Dreck das! Die Spiele-Notebooks sind sauteuer und die Hersteller versprechen vor dem Kauf das Blaue vom Himmel. In den Notebook-Tests schneiden die Notebooks zum Zocken fast immer super ab. Und nach kurzer Zeit hat man nur noch Ärger mit den Treibern... Wie seht ihr das?