Gaming-PC Konfiguration mit alter Festplatte

Konika

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2014
Beiträge
32
Hallo ich möchte einen PC selbst zusammenbauen und wollt mir jetzt
neue einzelteile bestellen und nur meine alte Festplatte behalten und mein Betriebssystem.

Meine Fragen sind, ob die Zusammensetzung so gut und aktuell ist ? und ob ich bedenkenlos die Festplatte ins neue System anschließen kann ohne das irgendwas kaputt geht oder komponenten nicht zueinander passen und dadurch etwas nicht 100% funktioniert. :)
Und ob es sich Überhaupt lohnt die Festplatte einzubauen.

Der PC soll hauptsächlich dazu dienen um Spielen angenehm flüssig mit guter bis sehr guter Grafik spielen zu können.


Die Konfiguration lauten:

CPU: Intel Core i5-4570 Boxed
Grafikkarte: MSI GTX770 Twin Frozr
Netzteil: be quiet! Straight Power E9 CM 680W
Gehäuse: Antec Three Hundred
Mainboard: GIGABYTE GA-H87-HD3
RAM: Crucial DIMM 8GB DDR3-1600 KIT
Alte Festplatte: SAMSUNG HD103SJ 1TB
Altes Betriebssystem: Windows 7 Home 64-BIT



Achja und versteh ich das richtig, das wenn ich alles zusammengebaut hab und die alte festplatte auch eingebaut ist, ich all meine Daten so wiederfind wie auf meinem alten PC also das ist nichts dadurch verlier oder neu installieren muss bis auf die Treiber der neuen Teile ?.

Grüße und schonmal vielen Dank für jegliche Art von Antworten. ;)
 
Konika schrieb:
Achja und versteh ich das richtig, das wenn ich alles zusammengebaut hab und die alte festplatte auch eingebaut ist, ich all meine Daten so wiederfind wie auf meinem alten PC also das ist nichts dadurch verlier oder neu installieren muss bis auf die Treiber der neuen Teile ?.

hallo!

das kann sein muss aber nicht sein. wie ich deinem thread so entnehme ist der "alte pc" wirklich "etwas älter". was ist denn im "alten" verbaut aktuell?

also ich rate eher zu neuaufsetzen des OS + aktuelle treiber installieren (nach zusammenbau).
 
Wenn irgend möglich würde ich dir raten eine 256Gb (notfalls 128Gb) SSD einzubauen. Die bringt fast mehr als der Rest des neuen Systems (max. Fps mal außen vor gelassen). Kostet dich ~100€. Je nach finanzieller Situation würde ich eine Samsung Evo oder Crucial M5 nehmen.

Früher gab es manchmal Probleme, wenn man ein bereits installiertes Betriebssystem mit einem neuen Mainboard-Chipsatz kombinieren wollte. Falls du dir keine SSD holen willst, würde die alte Platte partitionieren und dann die Partition mit dem Betriebssystem formatieren + im neuen Sys neu aufsetzen. So behältst du die Daten und umgehst Treiberkonflikte.
 
Willkommen.

Das Netzteil ist zu groß.

500 Watt sollten genügen.

Rest ok.

Und Du solltest schon das Betriebssystem neu installieren mMn.

Von daher alle Daten vorher sichern.
 
SSD muss rein, richtig...mach vorher ein Backup von wichtigen Daten, aber Windows muss frisch drauf...
 
Ohje :D also erstmal danke für die ganzen Hilfen :)

Also mein alter Pc ist wie folgt aufgebaut:

CPU: Intel Core i3 530
Mainboard: ASRock H55M
Graka: Radeon HD 5770
RAM: 2x 2GB DDR3 PC3-10700

Also schon ziemlich alt wie man sieht :D

Und mit der festplatte ist mir das zu kompliziert, wenn es dann auch noch Probleme gibt ist auch mies, ist seh dann schon wie oft ich mich aufregen werde :D

Und wenn ich das jetzt richtig Verstanden hab nehm ich ein schwächeres Netzteil so um die 500W und bau mir ne SSD(256GB) ein.
Reicht es dann wenn ich noch eine externe Festplatte 1TB per USB mit an den rechner schließe.
Also reicht quasi die SSD(256GB) für das Betriebssystem, ein paar Spiele und noch das ein oder andere Programm ? Wie sind euere Erfahrungen so ?.
 
Mein Windows 7 braucht aktuell gepatcht ~34Gb. Dazu hab ich ~10Gb an Programmen drauf (ka, wieviel du benötigst ;-)). Ich würde 60Gb als Systempartition einrichten und den Rest für was auch immer du drauf hauen willst. Als Datengrab bietet sich dann eine reguläre Festplatte (deine alte^^) an. Muss keine Externe sein, aber geht natürlich.
 
Okay also sie meine modifizierte Konfiguration jetzt so aus:

CPU: Intel Core i5-4570 Boxed
Grafikkarte: MSI GTX770 Twin Frozr
Netzteil: be quiet! Pure Power L7 530W
Gehäuse: Antec Three Hundred
Mainboard: GIGABYTE GA-H87-HD3
RAM: Crucial DIMM 8GB DDR3-1600 KIT
Festplatte: Samsung 840 EVO 2,5" 250 GB, SSD (für Spiele, System und Programme)
Betriebssystem: Windows 7 Home 64-BIT
Externe Festplatte: Toshiba HDTB110EK3BA STOR.E Basics 1TB (für Dateien)


Wenn das so jetzt stimmt :) ist dieser PC dann auch zukunftssicher, also kann man den RAM z.b leicht erweitern zu 16 oder 32gb und ne neue Graka einfach einbauen. ? Würde ungern jetzt soviel Geld ausgeben und dann in 2 Jahren wieder von neu alles Kaufen müssen wenn ihr versteht. ;)
 
Ja ist er. Grafikkarte kannst du beliebig wechseln, so lange das neue Modell nicht zu viel Strom benötigt (und in diese Dimensionen wird sich die Technik hoffentlich nicht entwickeln ;)) und kompatibel zum PCI Express 3.0 -Standard ist. Das Board nimmt maximal 4 Ramriegel auf und kann bis zu 32Gb verwalten. Windows 7 Home Premium 64bit ist allerdings auf 16Gb beschränkt. Solltest du wirklich einmal mehr brauchen, musst du entweder auf Win7 Pro/Ultimate 64 bit oder auf (das dann wahrscheinlich erhältliche) Windows 12 umsatteln :)
 
:D :D Alles klar dann bin ich beruhigt und hoffe ich werd viel freude mit dem neuen Pc haben.
Ich glaub das war alle wichtigen Fragen die ich fragen wollte ;)

Vielen vielen Dank für die super hilfe.
Grüße
 
Zurück
Oben