Gehäuse LED dimmen möglich?

cruZak

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
18
Hallo!

Ich habe mir kürzlich ein neues Gehäuse zugelegt, das Fractal Design Define R4 Black Pearl. Sieht super aus, das Einzige, das mich stört, ist das zu starke Power-LED. Meine Frage ist, ob man dieses Licht soft- oder hardwaretechnisch dimmen kann.
Ich möchte auf keinen Fall etwas von außerhalb daran ändern, z.b. mit halbdurchsichtigem Material überkleben oder so. SuFu hat nichts zum Thema rausgespuckt. Bin offen für Vorschläge, am liebsten wär mir natürlich wenn man das im BIOS einstellen könnte oder so, habe nichts dergleichen gefunden, kenne mich aber auch nicht so gut aus.

Mainboard ist das ASRock Fatal1ty H87 Performance

Oder ist das über Multifunktionspanel möglich, mit denen man ja auch Lüfter steuern kann?

MfG Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einfachste wäre ein Widerstand zwischen LED und Mainboard zu hängen.
 
kann man nich ohne umbauten Tip von mir frag bei der freundin ob se klaren nagellack hat, kein scheiss is so hab ich bei meinen cases auch drauf die schicht is durchsichtig aber leicht matt und deshalb is das licht gestreuter und nich mehr so "punkthell"
 
Ein wenig schwarzer Filzstift direkt auf die LED aufgebracht (d. h., Gehäusefront abmontieren), dimmt diese gut und lässt sich mit ein wenig Alkohol auch restlos rückgängig machen.
 
Wie gesagt möchte auf keinen Fall äußere Anpassungen vornehmen, da der Power-Schalter mit nem LED-Ring umrundet ist, bin ich mir sicher, dass ich das mit dem Nagellack spüren bzw. im schlimmsten Fall sogar verstopfen könnte. Um Widerstände einzubauen fehlt mir das Knowhow, das ich mir gerne zulegen würde, falls jmd Anlaufstellen/Tutorials/HowTos kennt.
 
Is zwar radikaler als Filzstift und co, aber mit Schleifpapier drüber gehen und das Licht wird auch gestreut.

Edit: sry lese gerade erst dass du von aussen nichts machen willst. Aber ohne löten bleibt dir denke ich nichts anderes übrig. Und ohne knowhow würde ich wie du schon selber sagst die Finger davon lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
würde einen widerstand parallel zur LED einsetzen. da der lichtstrom nahezu proportional zum strom ist, sollte ein stromteiler da gut wirken. gleichzeitig versaust du dir die spannung an der LED nicht, so dass du nicht in gefahr läufst, die flussspannung zu niedrig zu wählen.
 
parallel bringt nix. Der Anschluss ist näherungsweise als ideale Spannungsquelle zu verstehen, wenn da was parallel hängt, fließt nur mehr Strom aus der Quelle, an der LED ändert das nix, hat ja immer noc hdie gleiche Spannung. Hier braucht man nen Spannungsteiler, also Reihe.
 
einfach nicht anschließen........:-)
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
1
Aufrufe
2.487
Zurück
Oben