Gehäuse und Folien - Verträgt sich das?

Hoeze

Lieutenant
Registriert
Juni 2010
Beiträge
706
Kurzversion:
Ich habe einen neuen Laptop bekommen und würde ihn gerne mit Folie bekleben.

  • Habt ihr Tipps, welche Folien sich dazu verwenden lassen? (z.B. 3M Scotchcal 80?)
  • Bekomme ich die Folie anschließend auch wieder ab, ohne das gebürstete Aluminium-Gehäuse zu beschädigen?
  • Wie schaffen es die Profis, die Folie auf dem Lack zu schneiden, ohne dabei denselben zu zerkratzen?!?

Langversion:
Ich habe gerade ein nagelneues Convertible bekommen und festgestellt, dass dieses wunderschöne Gerät nicht lange schön bleiben wird, wenn ich es nicht irgendwie verkleide:
  • Extrem kratzempfindliches gebürstetes Aluminium
  • Die Tastatur-Seite hat keinerlei Gummi-Flächen, auf denen das Gerät stehen könnte, wenn man es im Tablet-Modus verwendet
    => es liegt dann immer auf der kratzempfindlichen Oberfläche... :freak:
Leider muss ich mich mit solchen Fehllkonstruktionen abfinden und das Beste daraus machen.

Deswegen will ich jetzt zumindest auf den Auflageflächen eine Schutzfolie anbringen.
Nachdem es (noch) keine (guten) fertigen Schutzfolien für meinen Laptop gibt, muss ich eben selbst Folie zuschneiden/aufkleben.

Allerdings habe ich Angst, dass ich meinem Laptop damit einen Bärendienst erweise, wenn ich beim Wieder-Abziehen der Folie die Oberfläche kaputt mache (Klebstoffrückstände, etc.).
Deswegen wüsste ich gerne, welche Folien für diesen Zweck gedacht sind und sich mit gebürstetem Alu vertragen.

Mir wurde bereits "3M Scotchcal 80" als Möglichkeit empfohlen, aber diese Folie ist halt nicht primär zum Einpacken von Laptops gedacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenns wirklich gebürstetes Alu ist und nicht irgendein Ersatz, brauchst du dir um Klebstoffrückstände keine Sorgen machen, da kann man dann auch mal mit Aceton drüberwischen, dann ist das meiste ganz schnell weg :D
 
Versuche es mit 3D Car Wrapping Folie. Die ist dafür entwickelt auf Autos geklebt zu werden und nach 3 Jahren wieder rückstandslos entfernt zu werden. Zudem bekommst du nur mit so einer Folie eine Beklebung über Rundungen hin. Am wichtigsten ist bei Folie bezüglich der Wiederablösbarkeit der angegebene Nutzungszeitraum. Eine Folie die für 3 Jahre freigegeben ist, zerbröselt dir nach 5 Jahren regelrecht unter den Fingern, eine Folie für 7 Jahre, lässt sich dagegen nach der gleichen Zeit noch schön abziehen.

​Wo man 3D Car Wrapping Folie privat bekommt, kann ich dir allerdings nicht sagen.

​Schneiden ohne Kratzer, auch direkt auf Autolack, kann man mit entsprechend scharfen Messern. Die zieht man ohne Druck auszuüben über die Folie und kann so ohne jeden Kratzer schneiden. Zu empfehlen sind da beispielsweise die Klingen der Marke "Olfa".
 
Welches Gerät?
Ich habe auf meinem surface eine dbrand skin. Die sind echt top
 
normalerweise "verkratzt" echtes gebürstetes Aluminium nicht so leicht! Und falls doch bürstet man es einfach wieder und es ist wie neu :D

Anders sieht das natürlich bei Billig Imitaten aus! Folie dürfte da noch sehr viel empfindlicher sein. Da würde ich dann aber eher Sprühlack nehmen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben