Gelten Update-Verzögerungen durch die GruRi "für immer"?

Martinus33

Lt. Commander
Registriert
Juni 2011
Beiträge
1.672
Hallo,
unter Einstellungen - Win Update - Updates aussetzen kann man Win Updates verzögern. Allerdings geht das dort nur max. 5 Wochen und es ist auch nicht klar, ob damit Funktions- und Qualitätsupdates gleichermaßen gemeint sind.

Mit Win 11 Pro scheint mir daher die Möglichkeit per Gruppenrichtlinie besser:
Computerkonfiguration - Admin. Vorlagen - Win Komponenten - Win Update - Von Win Update angebotene Updates verwalten:
  • Zeitpunkt für den Empfang von Vorabversionen und Funktionsupdates auswählen und
  • Beim Empfang von Qualitätsupdates auswählen
scheinen da die richtigen Stellen zu sein.

Wenn man da z.B. 90 Tage für Funktionsupdates festlegt, gilt das dann für alle zukünftigen Updates oder nur fürs Nächste?
 
Solange die Gruppenrichtlinie wirkt eigentlich.
Dran denken, dass es Updates geben kann die nicht auf Richtlinien achten.

Mein Goettchen, ist das ein Kauderwelsch da in der Einstellung.

Auf diese Weise können Geräte die Bereitstellung der nächsten Featureupdates, die für Ihren Kanal verfügbar sind, für bis zu 14 Tage für alle Kanäle für Vorabversionen und für den halbjährlichen Kanal mit bis zu 365 Tagen zurückgestellt. Oder, wenn das Gerät über den halbjährlichen Kanal aktualisiert wird, kann eine Version für das Gerät angegeben werden, zu der das Gerät bewegt werden bzw. in der es verbleibt, bis die Richtlinie aktualisiert wird oder das Gerät das Dienstende erreicht. Hinweis: Wenn Sie beide Richtlinien festlegen, hat die angegebene Version Vorrang, und die Zurückstellung wird nicht wirksam. Informationen zur OS-Version finden Sie auf der Seite mit den Windows-Release-Informationen.

Wenn halbjaehrlicher Kanal kann Version angegeben werden. Das meint sicherlich die Richtlinie "Zielversion des Funktionsupdates auswaehlen".


Das hier ist etwas klarer. Liest sich als ob es keine QualiUpdates mehr gibt wenn ein Startdatum existiert. Ob das stimmt? 🤷‍♂️

Um den Empfang von Qualitätsupdates zum geplanten Zeitpunkt zu verhindern, können Sie Qualitätsupdates vorübergehend aussetzen. Die Pause gilt für 35 Tage, oder bis Sie das Datum aus dem Feld "Startdatum" löschen.


Ist das nur fuer einen PC mit W11?
 
Zuletzt bearbeitet:
BFF schrieb:
Ist das nur fuer einen PC mit W11?
Ja, ein PC mit Win 11 Pro.

BFF schrieb:
Wenn halbjaehrlicher Kanal kann Version angegeben werden. Das meint sicherlich die Richtlinie "Zielversion des Funktionsupdates auswaehlen".
Ich würde keine Zielversion angeben wollen, sondern eine Zeitangabe in Tagen, die dann hoffentlich immer gilt, für alle zukünftigen Updates.

BFF schrieb:
Dran denken, dass es Updates geben kann die nicht auf Richtlinien achten.
Du meinst, ein Win Update könnte meine Festlegung zur Verzögerung löschen oder die gesamte Option löschen?

BFF schrieb:
Mein Goettchen, ist das ein Kauderwelsch da in der Einstellung.
Zur Klarheit nicht beitragen tut auch der Umstand, dass der Pfad zu diesen Einstellungen sich offenbar immer wieder mal ändert.
Im Web habe ich genau meinen Pfad (s. Eingangspost) nicht gefunden. Da gibt es dann z.B. einen Unterpunkt "Win Update für Unternehmen", den ich nicht habe. Stattdessen habe ich "Von Win Update angebotene Updates verwalten".
 
Zuletzt bearbeitet:
Martinus33 schrieb:
Du meinst, ein Win Update könnte meine Festlegung zur Verzögerung löschen oder die gesamte Option löschen?
Nein, die Updates löschen nichts.
Die installieren sich halt trotz gesetzter GPO.
Ist uns allerdings nur bei Pro Editionen untergekommen. Bei Enterprise nicht.

Martinus33 schrieb:
Ich würde keine Zielversion angeben wollen, sondern eine Zeitangabe in Tagen, die dann hoffentlich immer gilt, für alle zukünftigen Updates.
Ausprobieren.
 
Zurück
Oben