Geschützte Systemschriftarten löschen - wie?

Bootbachelor

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2024
Beiträge
40
Hallo!

Weiß jemand, wie ich diesen zig-Megabyte-großen Ballast aus meinem Fonts-Ordner entfernen kann?

Fremde-Fonts.gif

Ich meine konkret alle Schriftarten, die aus Zeichen bestehen, die nicht im lateinischen Alphabet enthalten sind. Ich brauche sie nicht und werde sie niemals brauchen. Webseiten, die diese Schriftarten verwenden sollten, sind für mich mit leeren Kästchen genausogut lesbar wie mit diesen Schriftzeichen.

Einfach deinstallieren geht aber nicht, da sie laut Windows "geschützte Systemschriftarten" seien, wohl ähnlich wie vom Aussterben bedrohte Tierarten.

Also wie werde ich sie möglichst einfach los?

Viele Grüße
Bootbachelor
 
Wenfonts ungleich System Fonts. Damit wird dein System zum Problem und was sind Megabytes im Terrabyte Alter?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, lazsniper und BFF
Mein Göttchen.
Installiere Dir ein angepasstes OS was nix internationales enthält. Geht irgendwie.

Bootbachelor schrieb:

Wie gross sind Dein Datenträger und das Office Programm?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gman32 und lazsniper
Die 90er haben angerufen und wollen ihre Megabytes zurück von der 500 MB Festplatte.

Von was für ein System reden wir hier das ein paar MB ne Rolle spielen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: venom, Micha-, TomH22 und 9 andere
Bootbachelor schrieb:
zig-Megabyte-großen
1GB kostet auf einer sehr guten NVMe SSD 5 cent.

Wenn ich etwas angehe überlege ich gern wie rentabel es ist. Ignorier die paar MB und gib die nächste leere Bierflasche die du auf der Straße findest im Kiosk ab. Damit gewinnst du mehr, sowohl finanziell als auch an Lebenszeit
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha-, BarBaer, pseudopseudonym und 3 andere
erstell dir ein customized win11 image ohne die schriftarten.

sie bremsen weder aus, noch brauchen sie nennenswert platz. das ist kompletter humbug!
 
Herrje, statt der ersten vier Antworten hätte auch ein "weiß nicht" gereicht. Und wenn schon Fragen hinterfragen, dann bitte richtig: Installierte Schriften belasten das RAM, nicht nur die Platte.

Mein RAM ist jedenfalls immer zu klein für 30MB-Einzelfonts, mit denen ich nichts anfangen kann. Diese Dinger sind alle größer als die lateinischen Fonts, und ich kann den Sinn nicht einsehen.
 
Bootbachelor schrieb:
Webseiten, die diese Schriftarten verwenden sollten, sind für mich mit leeren Kästchen genausogut lesbar wie mit diesen Schriftzeichen.
Jahaaa, und dann kommt irgendwann der Thread "Spiel xyz startet nicht bei mir", bei dem sich nach zehn Seiten Forendiskussion und Lernen des Umgangs mit einem Debugger rausstellt, dass das Spiel das eine grafische Zeichen aus einem bei Dir gelöschten Font haben will, aber die Programmierer nicht bedacht haben, dass der Font nicht da sein könnte und das Spiel dann eben beim Starten abstürzt.

Oder aber - viel wahrscheinlicher - der Thread endet ohne Erkenntnisgewinn und mit "Nach Windows-Neuinstallation geht's wieder, Scheiß-Windows". ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha-, BarBaer, fr13del und 4 andere
"Installierte Schriften belasten das RAM" - Dann dürfte mein System gar nicht mehr starten, bei einigen tausend Fonts! Wie oben bereits erwähnt fühle auch ich mich in die 90er zurückversetzt... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22 und BarBaer
Du weißt aber schon, dass z. B. die rotierenden Kugeln, wenn Windows lädt bzw. dir anzeigt, dass es beschäftigt ist, Text ist, keine Grafik? Sprich der Start von Windows wahrscheinlich mit nem Fehler abbrechen wird.

Und dir ist schon bewußt, dass du quasi keine wissenschaftlichen/technischen Texte mehr lesen können wirst?
 
Bootbachelor schrieb:
Installierte Schriften belasten das RAM, nicht nur die Platte.

Mein RAM ist jedenfalls immer zu klein für 30MB-Einzelfonts, mit denen ich nichts anfangen kann. Diese Dinger sind alle größer als die lateinischen Fonts, und ich kann den Sinn nicht einsehen.


Ich denke nicht, dass Fonts die nicht benötigt werden RAM fressen.

Bootbachelor schrieb:
Also wie werde ich sie möglichst einfach los?

Ich denke nicht dass das geht ohne ein potentiell zerschossenes System.
Es wird schon seinen Grund haben warum die geschützt sind.

Wenn Du auf minimalistische Systeme stehtst, evtl mal bei Linux vorbeischauen.
 
Bootbachelor schrieb:
Herrje, statt der ersten vier Antworten hätte auch ein "weiß nicht" gereicht
Starte NetBSD vom USB Stick und loesch alles aus deiner Windowsinstallation. Dazu reichen 64MB RAM.
Kannst dir auch NetBSD mitminimalem Windowmanager auf die SSD installieren. Dann reichen noch immer 128MB RAM


Bash:
#!/bin/bash

# Windows bitte da mounten
WINDOWS_PARTITION="/mnt/windows"
FONT_DIR="$WINDOWS_PARTITION/Windows/Fonts"

#  Fonts die bleiben sollenm bei bedarf mit if abfragen und ueberspringen
PROTECTED_FONTS=("arial.ttf" "times.ttf" "calibri.ttf" "segoeui.ttf")
 
for FONT_FILE in "$FONT_DIR"/*; do
    # Get the filename
    FONT_NAME=$(basename "$FONT_FILE")

    echo "Deleting font: $FONT_NAME"
    rm -f "$FONT_FILE"
done
Bootbachelor schrieb:
Mein RAM ist jedenfalls immer zu klein für 30MB-Einzelfonts, mit denen ich nichts anfangen kann. Diese Dinger sind alle größer als die lateinischen Fonts, und ich kann den Sinn nicht einsehen.
Wie kommst du darauf, dass all diese Fonts immer im RAM geladen sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
Moin,

ich habe bisher nichst gefunden wie man die "geschützten Fonts" löschen kann.
 
LiveLinux oder WinPE booten, Schriften löschen und hoffen, dass Windows noch ohne Probleme läuft.

E: Backup nicht vergessen, man weiß ja nie ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha- und madmax2010
Ist doch einfach, je mehr Daten (also auch Schriften) ich auf einer Platte speichere, desto schwerer wird sie doch und da ein schwerer Körper mehr Energie zur Fortbewegung benötigt, wird das System auch mit mehr Schriften natürlich langsamer! :daumen:

Das mit dem Ram kann ich allerdings auch nicht sinnvoll erklären, da muss der TE mal weiterhelfen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer
Zurück
Oben