Geschwindigkeit einzelner PCs im WLAN begrenzen?

talrasha83

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2011
Beiträge
91
Heyho,

ich habe ein kleines Problem. Ich wohne in einer WG und wenn mein Mitbewohner und ich gleichzeitig im WLAN sind, dann hab ich echt NULL Speed. Ein Yuutube-Video dauert dann schon mal 10 Minuten, bis es komplett geladen ist (und ich hab ne 16k-Leitung).

Von daher frage ich euch, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, die maximale Geschwindigkeit jedes einzelnen PCs im WLAN zu begrenzen? Ich habe so ne Vodafone Anschluss Box, keine Ahnung ob man da was einstellen könnte (kenne mich da nicht so gut aus).

Wenn es irgendwie geht, ohne dass sich mein Mitbewohner Software auf seinem PC installieren muss, wäre das sehr angenehm, weil ich ihm jetzt nicht unbedingt befehlen will, dass er sich was installieren muss..

Komisch ist es ja auch, dass dann gerade mein PC langsam wird und nicht seiner, oder? Meine Vermutung: Ich habe XP, er Win7, vllt. ist Win7 da egoistischer und zieht sich mehr Speed? ^^

Danke im Voraus für jede Hilfe!
 
kauf dir nen router auf dem dd-wrt läuft (tplink ist da sehr billig, ca 20€) und lass damit den http traffic priorisieren (QoS) dann sollte das schon ordentlich funktionieren. ansonsten musst du ihn wohl doch bitten die geschwindigkeit per software einzuschränken.
 
blablub1212 schrieb:
kauf dir nen router auf dem dd-wrt läuft (tplink ist da sehr billig, ca 20€) und lass damit den http traffic priorisieren (QoS) dann sollte das schon ordentlich funktionieren. ansonsten musst du ihn wohl doch bitten die geschwindigkeit per software einzuschränken.

Wenn sein Kollege über OCHs zieht bringt ihm QoS null, nix. Das Stickwort heißt Traffic Shaping.
 
Die FritzBoxen von AVM können das ...
 
wahrscheinlich hat sein computer das neuere wlan nach n-standard. ich sehe das öfters in heimnetzwerken dass rechner mit alten B/G-karten einfach nur abkacken wenn im selben netzwerk auch N zugelassen ist und andere rechner das ausnutzen.

schalt n-draft ab, beschränk die box auf wlan nach 802.11g-standard mit ++ dann hat jeder von euch maximal 108 MBit/s (netto 40 %)

- wenn das nicht hilft, beschränk noch radikaler auf 802.11g-standard ohne ++, dann sind es 54 MBit/s (netto 40 %)

aber das beste wäre wohl du legst dir selbst ein stick zu der auch den n-standard unterstützt, oder leg dir ein lan-kabel zur box. oder box dein mitbewohner, ...

wenn er schläft, shleichst du dich in sein zimmer, und furzt ihm in sein dämliches gesicht, das internet die ganze zeit zu blockieren geht mal garnicht klar. was macht er denn, raubkopiert er? lädt er die ganze zeit pornos von youporn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erst mal an alle!

@faschohunter: Könnte gut sein, ich habe tatsächlich "nur" g-Standard. Nächstes Problem: wie stell ich das an der Box rein? Geht das irgendwie, ohne sich dort einzuloggen? Wenn ich mich nämlich über den Browser einloggen will, dann komm ich da nicht rein - falscher Nutzer/Passwort. Keine Ahnung wieso, hab gerade alle möglichen Kombinationen probiert von den tausend Sachen, die auf meinen Arcor-Willkommensschreiben standen, aber alle funktionieren nicht. Kann ich den Zugang zur Box irgendwie resetten und neu einstellen?

edit: Keine Ahnung, weiß auch nicht was er macht. Ist mir im Prinzip auch wurscht (soll er doch streamen oder Prons saugen, ist ja sein gutes "Recht"), solange ich halt auch noch bissl Speed abbekomme ^^
 
ohh mann, wie kann man nicht ins controlpanel seiner box kommen *facepalm* schau mal ins handbuch wie die ip-adresse ist, und wie das passwort standardmäßig eingestellt ist, wahrscheinlich login ''admin'' und passi ''123456'' oder ''admin'' sowohl als login wie passwort. und dann die w-lan einstellungen ändern.

wenn du den 802.11g ohne ++ aktivierst bedeutet dss allerdings für dein mitbewohner auch dass er nicht mehr wie gewohnt die maximale bandbreite ausnutzen kann, auch wenn du grade nicht im netz bist. das dürfte ihn ganz schön ankotzen wenn der sauger nur noch mit ca. 800kbit/s statt mit 1,6mbit kann. und die reichweite schränkt es dazu auch noch ein...

wieso legst du dir nicht einfach auch einen neuen stick zu? kostet doch nur'n zehner
 
Ja bin jetzt inzwischen drin. Aber viel kann ich da nicht einstellen (Arcor Easy Box 600), ++ gibts da nicht. Hab nur eine Einstellung gefunden, bei der ich 802 auf "b" gestellt habe. Gebracht hat es gar nix. Speed ist immer noch gleich schlecht :(

PS: Das mit dem Stick wäre die letzte Lösung, aber ich will es vorerst mal versuchen, ohne Geld dafür auszugeben. Außerdem bin ich eigentlich mit meinem Stick ganz zufrieden und hab dafür vor nicht mal 6 Monaten schon 20 Euro hingelegt (Hama WLAN USB Antenne), von daher will ich ncith gleich wieder was zahlen.
 
du hast vor 6 monaten 20 euro für einen stick geblecht der nicht einmal n-standard kann? ohh mann, scheint ja echt ein schnäppchen gewesen zu sein, und die 16 negativ-bewertungen bei amazon sprechen auch nur für ihn.

was steht denn im status der wlan-verbindung bei windows? wie ist die signalstärke und datenrate?

edit: dass die verbindung bei IEEE 802.11b abkackt ist ja völlig klar, aber ich sehe grade dass eure box garnicht den n-standard unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Antenne hat im Durchschnitt 4 von 5 Sternen bei 89 Bewertungen. Das sagt ja wohl mehr über die Antenne als deine Aussage. Und außerdem bin ich mit der Antenne sehr zufrieden, da ich davor nen 10 Euro Stick hatte, und der war grottenschlecht... es liegt also nicht an der Antenne, sondern an der Mitbenutzung durch meinen Mitbewohner.

Achso, die Box kann gar kein n. Hm... also bei Windows steht drin, Signalstärke 4 von 5 (wechselt auhc manchmal zu 5 von 5 ) und Datenrate 11,0 Mbit/s...

Egal, dann rede ich eben mit meinem Mitbewohner, dann wird er wohl nicht umhin kommen, was zu installieren, um den Speed zu begrenzen. Kennst du da zufällig was Gutes?
 
DATENRATE 11,0 Mbit/ ????!!! HAST DU NOCH DAS 802.11b EINGESCHALTET AN DER BOX?

802.11b Erweiterung der physikalischen Schicht, 1999
Datentransfer: brutto 11 MBit/s (netto maximal 50 %)
Frequenzband 2,400 bis 2,4835 GHz (lizenzfrei)
Modulation: DSSS (Direct Sequence Spread Spectrum)
Akzeptanz: noch relativ weit verbreitet

802.11g Erweiterung der physikalischen Schicht, 2003
Datentransfer: brutto 54 MBit/s (netto maximal 40 %)
Frequenzband: 2,400 bis 2,4835 GHz (lizenzfrei)
benutzt, OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing)
Akzeptanz: momentan (2008) der am weitesten verbreitete Standard

802.11n Ratifizierung am 11. September 2009 geschehen
Datentransfer: brutto 600 MBit/s[1]
Frequenzband: 2,400 bis 2,4835 GHz (lizenzfrei), optional auch 5 GHz als zusätzliches Band



ich glaube das liegt überhaupt nicht an dem wlan deines mitbewohners, der fehler ist ganz klar bei dir zu suchen. ihr habt 16mbitDSL(ich hab mih oben vertippt mit 1,6mbit), dein mitbewohner kann überhaupt nicht mehr als mit 54,0 Mbit/s auf die box zugreifen (netto in etwa 21Mbits und das auch nur wenn wlan 100% signalstärke hat, wenn bei ihm auch nur 4 von 5 balken sind, hat er noch weniger)

eigentlich müsste noch genug bandbreite für dich übrig bleiben. frag ihn mal wie seine downloadgeschwindigkeit ist, und er soll mal ein speedtest machen.

versuch mal mit http://www.speedguide.net/downloads.php dem TCPOptimizer die windows xp limitierung abzuschalten - einfach den regler bis oben hin aufschieben, einstellung speichern und neustarten. welches servicepack hast du installiert?

schau mal im gerätemanager bei den eigenschaften deines wlan-stick welchen standard der benutzt, meistens findest du da noch mehr einstellungen - energiesparmodus abschalten!

und 16-negativ-bewertungen finde ich ganz schön heftig bei einem wlan-stick
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo stimmt, b war noch eingeschaltet.

So, hab jetzt mal gemacht, was du vorgeschlagen hast (TCP-Optimizer) und neugestartet. Energiesparmodus war schon OFF. Speedtest bei mir ergab:

Download: 5859 kbit / 732 kbyte
Upload: 615 / 77
Ping-Zeit: nicht messbar

Diese Werte sind entstanden, als mein Mitbewohner NICHT im WLAN war. Schon komisch, dass von den 16.000 nur so wenig ankommen, oder?

Werde heute abend mal meinen Mitbewohner auch um den Speedtest bitten, wenn bei ihm 16k ankommt, dann liegt es wohl eindeutig an meinem WLAN-Stick.
 
talrasha83 schrieb:
Werde heute abend mal meinen Mitbewohner auch um den Speedtest bitten, wenn bei ihm 16k ankommt, dann liegt es wohl eindeutig an meinem WLAN-Stick.

Oder an der serverauslastung des Speedtest servers. Teste doch auch mal hier um das auszuschließen ^^ http://speedtest.qsc.de/
 
liegen denn überhaupt echte 16mbit bei euch an, oder habt ihr nur dsl6000? - das kannst du in der box nachschauen

schon seltsam dass die up/download-werte beide auf dsl6000 hindeuten, aber kann auch wirklich sein dass der server lahmt, woran ich allerdings nicht glaube wenn beide werte auf gleich sind

http://www.wieistmeineip.de/speedtest/ versuch mal den hier
 
Zurück
Oben