getdataback for ntfs

Lacrimosa28

Newbie
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
1
HI!

Also ich habe 2 Externe Sicherungsplatten auf denen das selbe drauf ist , Da sind Sicherungen aus den letzen 5 Jahren die ich nicht mehr am Desktop habe!

Nun habe ich eine formatiert(schnell) weil die Zugriffszeit schon sehr hoch wahr,,wolte einfach mal ausmisten und dannach wollte ich die daten von der anderen wieder draufspielen !

Tags darauf hör ich nur mehr ein Krachen und meine Tochter weinen..ich hin, hat sie die volle HDD schwungvoll vom Schreibtisch entfernt auf den Fußboden!

Ich natürlich schweissausbrüche gekriegt, platte einegschaltet --> klack,klack,klack arrrgh platte wird nicht mehr erkannt !

später wurde sie wieder erkannt aber jeder versuch darauf zu zu greifen hat den pc eingefroren !

Hab mir dann getdataback for ntfs besorgt und über die klackklack platte laufen lassen , hat sogar ne wurzel gefunden aber jeder zufriff lässt den pc einfrieren!

Ok..andere Platte muss her..wahr sehr zuversichtlich !
Aber aus Jux und tollerei hat meine Frau Tags zuvor noch schnell 40 Gb auf der formatierten Platte abgelegt *grrrrrrrrrrrrrrrr*

nun findet getdataback zwar so ziehmlich alles was auf der Platte war( samt dateinamen,ordnernamen, Größe stimmt..alles super denk ich mir..kopier den ganzen krempel auf C und es is ales geritzt !

DENKSTE !

auch auf c war soweit alles ok als das die namen und die größe stimmte, aber egal ob bild oder ton oder video..NIX KANN GEÖFFNET WERDEN !

So nun sagt: mach ich irgendwas falsch oder is da nix mehr zu machen?
Sind großteils private sachen gewesen(Familienfotos, Mp3`s ,videos etc etc)und drumm hätt ich das ganze gern wieder :-(

.doc datein wollen immer einen Konverter installieren weil das sonnst nix wird..klick ich auf abbrechen is das weisse Blatt voll mit nullen.. ähnlich bei allesn documenten !

Ich hoffe es kann mir jemand helfen und meine Tippfehler dürft ihr behalten :-)

Mfg Christian
 
Vergiss es.
Sobald nach einer Formatierung neue Daten auf die Festplatte gelangen, erkennt GDB zwar die gelöschten Dateien, aber eine Wiederherstellung ist unmöglich.
Das Blöde daran ist, das eine Datei über die komplette Festplatte verstreut ist und wenn auch nur ein Byte davon fehlt ist Schicht im Schacht.
 
Sicherlich wenn Daten überschrieben oder teilweise überschrieben sind, sind die nicht wiederherstellbar oder können defekt sein.
Versuche aber trotzdem mal mit Restorer2000 oder Scavenger einen gegenscan, ob du bessere Ergebnisse als mit GetDataBack erhältst.
Hatte hier bereits öfters geklappt.

Tips zu Datenrettungssoftware;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553

Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Zusaätzliche Infos nur für den Versuch einer Wiederherstellung;

Wenn du auf Dateinamen und die Ordnerstruktur keinen Wert legst, kannst du dir mal Photorec anschauen.
Lade dir im Fall mal die neueste Version von Testdisk beta 6.6 direkt von der Homepage.
Photorec befindet sich mit bei Testdisk im Ordner.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen

Grund ist eine neuere beta als die auf CB im Moment erhältliche.
Die neueste beta von Photorec hat einige Verbesserungen speziell bei fragmentierte Dateien.
Schaue dir dazu auch die Dateiformatunterstützung für die Wiederherstellung an, ob die dir ausreicht.

Du kannst auch Dateien damit woanders hinkopieren.
Infos über das kopieren hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/232924/
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...ttet-was-mach-ich-falsch.226036/#post-2223465
Du kannst es auch unter File Opt einstellen nach was für Dateiformate Photorec suchen soll.
Infos über die Unterstützung separat nochmal hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/File_Formats_Recovered_By_PhotoRec

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben