Gibt es ein Tools zur automatischen Passwortänderung auf Websites?

Registriert
Dez. 2010
Beiträge
4.476
Hallo @ all,

ich bin zugegeben sehr faul. Daher vergebe ich einheitlich immer nur ein Paßwort bei fast allen Webseiten. Außerdem habe ich mehr als 20 freie EMail-Adressen, z.Z. von Skyrim erstellte ich z.B. für jede meiner Mods eine eigene Email-Adresse bei Googlemail. Dazu kommen noch die Anmeldungen bei diversen Foren, und, und, und. Daher meine Frage ob es irgendein Tool gibt, daß diese ganze Paßwortänderungsprozeduren automatisiert.

Wenn ich z.B. das Passwort hier im CB-Forum ändern will, muß ich:
  • Die Seite https://www.computerbase.de aufrufen,
  • mich einloggen,
  • ins Benutzerkontrolzentrum wechseln,
  • Email & Kennwort ändern auswählen,
  • Altes sowie 2x neues Kennwort eingeben
Sehr nervige Angelegenheit, bei Änderung eines GMail-Kennwortes ist noch mehr Aufwand vonnöten. Daher wäre es so ein Tool, das die ganze Prozeduren für mich erledigt, ideal.

Wie genau das jetzt funktionieren soll, weiß ich selbst nicht. Denkbar wäre etwas wie eine Makroaufzeichnung o.ä. Hat jemand eine Idee?
 
da jede Passwortänderung auf einer anderen Webseite anders abläuft wirds da kein allgemeines Tool geben was das für dich macht.

Wenn es z.b. immer nur für deine Mail Accounts ist könnte man das mit Makros machen die die Maus bewegen u.s.w. aber ein falsches Werbungspopup oder eine neue Webseiten Gestaltung und du musst schon wieder ran.
 
Für die Zukunft:
Nimm einen Paßwortmanager und ein sicheres Paßwort.

Hinterlege die Paßwörter nicht im Browser.
 
Yuuri schrieb:
Lastpass besitzt so ein Feature.

Ja ist so ungefähr das was ich mir vorstelle, aber:
We’re releasing this feature for free to all our users, on Chrome, Safari, and Firefox (starting with version 3.1.70).

Ich hab zwar Firefox installiert, nutzt ihn aber lediglich für sehr spezielle Anwendungsfälle die spezielle Plug-Ins brauchen. Hauptsächlich in Verbindung mit JDownloader und Serienjunkies.org.:evillol: Ich kenne auch Chrome, halte ihn aber für komplett nutzlos. Ich arbeite nur mit dem IE, aus Überzeugung, nicht mangels besseren Wissens. Für mich am wichtigsten ist die Favoritenverwaltung, da versagt mMn jeder andere Browser, auch Such-Anbieter und Schnell-Infos werden von anderen Browsern nicht im Urzustand angeboten. Bitte kein Shitstorm darüber. Sind einfach persönliche Präferenzen.

PS:
Habs aber trotzdem mal downgeloaded, probiere ich der Neugier halber mal aus.

miac schrieb:
Für die Zukunft:
Nimm einen Paßwortmanager und ein sicheres Paßwort.

Hinterlege die Paßwörter nicht im Browser.

Wie man meiner Signatur entnehmen kann, halte ich nichts von Sicherheit. Keine Sicherheitsmaßnahme kann letztendlich mangelndes Wissen ersetzen. Umgekehrt schon. Und das "sichere" Paßwort ist die Quelle allen Übels. Meine neue Fritzbox verlangst ein Paßwort mit mindestens 16 Zeichen als Netzwerkschlüssel fürs WLAN. Und nachdem bereits Leute sich erfolglos versucht haben in diversen GMail-Accounts einzuloggen, hielt ich es für nötig alle Paßwörter wieder einmal upzudaten.

Aber generell wenn ich Sicherheit gegen Faulheit/Komfort/Geschwindigkeit abwägen soll, hat bei mir nie die Sicherheit gewonnen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
da jede Passwortänderung auf einer anderen Webseite anders abläuft wirds da kein allgemeines Tool geben was das für dich macht.
OK. Aber wie kanns da Tools wie Revo UnInstaller geben - jede Uninstall geht ja auch anders ;)

Mich wundert mehr, dass genau solche Tools wie erfragt nicht populär sind.

Passwort-Safes nützen nicht viel wenn man einfach ändern will weil andere gründe dazu nötigen oder Websits (evtl. aush Software) ein Einkopieren dieser (gern hochkomplexen) Passworte verhindern (und eingaben stupide aussternen, dass man Komplexes praktisch nicht eintippen kann). Aber hier dürft auch das gewünschte Tool zu knabbern haben.

CN8
 
Eine ziemlich exklusive Meinung. Aber deine Sicherheitsauffassung ist hier ja nicht das Thema.
 
cumulonimbus8 schrieb:
OK. Aber wie kanns da Tools wie Revo UnInstaller geben - jede Uninstall geht ja auch anders ;)

Ach du deinstallierst bei dir Webseiten ?

Oder wie funktioniert ein Uninstaller ? -> sicher so das er Sachen deinstalliert die du deinstallieren willst und er auf deinem PC dinge ändert. Hat aber nichts mit Passwortändern im Internet zu tun.

Passwörter auf Webseiten ändern ist da etwas anderes.
Alleine weil manche Captchas benutzen die einen Nutzer als Mench identifizieren und nicht als Roboter ... wie willst du das Austricksen ... geht noch nicht mal mit Makros wenn man eine zu sehende Zahl eingeben muss.

Das kommt dann einfach auf die Webseiten drauf an die man Nutzt ... dann kann es per Makro gehen.
Muss aber nicht und da jede Webseite einen andern Aufbau hat wird es kein allgemeines Tool für alles geben.

@ Lastpass
uto-Password Change already supports 75 of the most popular websites, including Facebook, Twitter, Amazon, Pinterest, Home Depot, and Dropbox. When clicking “edit” for a supported site, a “Change Password Automatically” button appears:

wow 75 Webseiten aktuell ...

Weiterhin wo speichert Lastpass meine Passwörter ? ... in der CLoud .... sind die sicher dort ... oder auch nicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
xxMuahdibxx schrieb:
wow 75 Webseiten aktuell ...
Sind 75 mehr Scripte als du momentan vorweisen kannst und ein Programm mehr, wovon du nicht mal eines genannt hast.
xxMuahdibxx schrieb:
Weiterhin wo speichert Lastpass meine Passwörter ?
Ja, sogar verschlüsselt. Aber hör auf hier über den Blödsinn (NSA Totschlag und Co. - das typische Gesabbel über sowas) zu diskutieren. Ich hab ihm eine Möglichkeit genannt. Geh woanders stänkern, notfalls mit den Nachbarskindern im Sandkasten! Wenn er dies nicht will, macht ers nicht. Trotzdem gibt es wenigstens eine Möglichkeit auf 75 Seiten (der Post ist knapp zwei Jahre her) automatisch das Passwort wechseln zu lassen. Punkt aus. Übrigens hat die Freeware Version keinen geräteübergreifenden Sync, ggf. synchronisiert er ergo nicht mal mit den Servern. Ach was erzähl ich... Ich red ja sowieso mit Holz...
 
@ Yuuri ach muss man noch erklären wie man ein Maus Skript/Makro bastelt ?

Und ich hab nichts über NSA geschrieben das interpretierst du dir da rein ... kann ich nichts für.
Weiterhin wenn ein Programm nicht mit mehreren Geräten Synchronisiert heist das nicht das es die Passwörter auf einem Server ablegt.

Im Sandkasten schau ich dann nachher vorbei und hole dich ab.
 
Ach du deinstallierst bei dir Webseiten ?
Neee - aber ich zielte (wie klar erkennbar) auf «wirds da kein allgemeines Tool geben». Der Uninstaller ist so ein allgemeines Tool das arbeitet wie es das erbetene Tool auch soll: allgemein nämlich. Wenns das eine gibt sollte es auch das andere geben können.

Alleine weil manche Captchas benutzen die einen Nutzer als Mench identifizieren und nicht als Roboter ... wie willst du das Austricksen ... geht noch nicht mal mit Makros wenn man eine zu sehende Zahl eingeben muss.
Ich habe nie bezweifelt, dass Tools wie das erbetene an so was scheitern.
Aber welche normalen Sites machen es einem angemeldeten (sich anmeldenden) User so schwer einfach nur sein Passwort zu ändern?


@miac
Eine ziemlich exklusive Meinung. Aber deine Sicherheitsauffassung ist hier ja nicht das Thema.
Wenn selbst Tippe-Tippe-Funktionen oder eben Einfüge-Funktionen an Sites scheitern dann scheitern Tools die das auch so tun wollen. Sicherheit die mich nicht sichert sondern knebelt ist nicht unbedingt Sicherheit…

CN8
 
Die Sicherheit liegt darin, das ein Leak einer Webseite mit deinem Nutzernamen und Paßwort dem Hacker eben nicht ermöglicht, sich in dutzenden weiteren Webseiten einzuloggen und einkauft oder Kommentare in deinem Namen hinterläßt. Ganz zu Schweigen vom Lesen deiner Kontakte und Verbreiten von Spam an weitere Leute.
 
CN8 du weist nicht wie der von dir genannte Uninstaller funktioniert geschweige denn wie ein "automatisches" Webseiten Passwortänderer ...

lass es einfach sein du vergleichst 2 ganz unterschiedliche Systeme.

Denn nicht jede Uninstall geht anders ... es gibt einfach Routinen die Microsoft freigibt... also welche die Real einen immer wiederkehrenden Code haben.

http://www.computerbild.de/fotos/Re...ieren-und-Registry-sauber-halten-5526799.html

Revo Uninstaller liest einfach die Daten aus der Systemsteuerung und aus der Registry ein t und kann dann die Progamme mit hilfe deren Uninstallroutinen zu deinstallieren ... und dann einfach Wild in der Registry schaut was noch so klinkt als das man es löschen könnte. ( Jagdt und Registy Kaputt mach Modus / mit Glück )




Wie man das einheitlich auf Webseiten machen will die nicht alle als HTML Version vorliegen kann dir sicher wer erklären der Programieren kann.

Aber einfach Ausgedrückt können verschiedenen Webseiten einen verschiedenen Aufbau haben und das ganze in unterschiedliche Codes einbetten.
HTML / Flash / JAVA u.s.w. und daher ist die Suchmethode für etwas was ausgeführt werden soll auch immer anders.

Am besten vergleichbar mit Türen ... nicht jede hat ein altes Bartschloss ... einige haben einen Sicherheitszylinder andere haben halt ein Zahlenschloss ... und dann kommst mit einem Dietrich halt nicht überall rein.

Und darum geht es hier es gibt kein allgemeines Tool was automatisch Passwörter ändern kann..

Das es Tool gibt die es bei einigen bekannten Webseiten tun toll ... wer es braucht ok.
 
xxMuahdibxx schrieb:
Das es Tool gibt die es bei einigen bekannten Webseiten tun toll ... wer es braucht ok.


Das allein ist doch hilfreich. Ich habe wie gesagt allein bei Googlemail und GMX über 20 Konten.

Was den Uninstaller angeht: Ich glaube so etwas in Win95 das letzte Mal einen genutzt zu haben. Wie auch immer, es gab da mal einen, bei dem man so eine Art Rekorder-Funktion startete, bevor das eigentliche Setup gestartet wurde. Dieser protokollierte jeden Datei- und Registry-Zugriff und schrieb diese in eine Log-Datei rein. Diese wurde dann zu Deinstallation genutzt.

So ähnlich könnte ich mir so ein Tool halt auch vorstellen. Man lernt eine Webseitenfunktion erst einmal dem Tool an, und dieses erstellt dann durch diese Aufzeichnung ein entsprechendes Skript, das beim nächsten Mal diesen Vorgang automatisiert. Bei Captchas könnte das Tool die automatische Funktion unterbrechen und den Nutzer zur einer Eingabe auffordern. Wie das sehr gut funktioniert zeigt z.B. der JDownloader. Ziel hinter dem JD ist letztendlich ebenfalls repetitive Eingaben zu automatisieren. Und das klappt so gut, daß ich mir ein Leben ohne, wahrlich nicht vorstellen möchte.
 
Zurück
Oben