Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gibt es hier zufällig jemanden der Da Vinci Resolve 20 Studio nutzt und mal etwas für mich nachschauen kann?
Ich Versuche seit Stunden die passende Export Einstellungen für meine Videos zu finden und so langsam glaube ich es liegt an meiner AMD RX9070 XT Grafikkarte. Ich kann beim Format MP4 in H265 Videos in 10 Bit nicht über 100.000 kbits einstellen. Ich komme nur über die 100 Mbits wenn ich den Encoder auf Nativ Stelle, dann kann ich unter Verschlüsselungsprofil aber nur noch MAIN einstellen (also 8 bit Ausgabe) kann das mal jemand testen der eine Nvidia GPU hat?
Und wenn du statt mp4 Container mov nimmst? Da kann ich mit einer AMD GPU über 100mbit einstellen. Ups, war eine 0 zuwenig, geht auch mit Mov nicht mehr.
edit: hier mit nvidia gpu. den export selber habe ich aber nicht getestet, nur ob man es einstellen kann.
Vielen Dank für eure Hilfe, ich hab's geahnt. OK dann scheint der Encoder bei NVIDIA immer noch besser zu sein als bei AMD, dabei steht überall im Netz das AMD mit der 9000er Generation endlich aufgeholt hat.
Bin gerade hin und her gerissen ob ich jetzt extra deswegen eine RTX Karte kaufen soll. Der Monk in mir stört sich an den "Nur" 100Mbit (ist immerhin theoretisch doppelt soviel wie bei einer Blue Ray und ungefähr auf dem Niveau einer 4K Ultra HD BlueRay) ich hab es auch schon getestet: Meine Fuji Kamera nimmt Videos mit 200 Mbits auf. Wenn ich dieses Video dann mit meinen maximal möglichen Einstellungen über Da Vinci in 100 Mbits exportiere, sieht es nahezu identisch aus. Mir ist erst nach Minuten langen Standbild angucken doch ein kleiner Vorteil in dem Original 200 Mbit Video aufgefallen und zwar bei kleinen Details wie Schmutzpartikeln. Die sind im Rohmaterial noch einen ticken schärfer und besser zu erkennen.
Ich mach meine Videos für YouTube, da wird eh nochmal krass drüber dekodiert, aber trotzdem hab ich den Anspruch an beste Qualität 😅
Achja und bevor es einer schreibt, den Umweg über Handbrake hab ich schon getestet, gefällt mir alles nicht.
Wenn dann wird es eine RTX 5080, dann hab ich auch noch einen kleinen Vorteil in der gaming Leistung 😄
Wenn du die beste Qualität exportieren willst, solltest du aber eh nicht so ein hoch komprimiertes Format wie h.265 verwenden, sondern ProRES o.ä.
Ausserdem solltest du dir zwecks Youtube auch mal dieses Video von Gerald Undone anschauen, der hat herausgefunden, dass h.264 bei Youtube das bessere Endergebnis liefert.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich exportiert h264 25fps mit 50mbit, kein hdr, das ist ungefähr auch in den Youtube Vorgaben so:
Naja, das Rohmaterial sollte auch immer so hoch wie möglich sein, damit die meisten Information für die Nachbearbeitung hat, für die veröffentlichung kann man schon runtergehen.
Kommt auch immer auf den Content an, hab ich eher ruhige Aufnahmen, wo sich wenig verändert, kann man weiter runter, als wie wenn man jetzt z.B. jetzt mit dem Rad durch den Wald fährt, wo sich ständig was im Bild verändert.
Filmt man in 10bit aber exportiert dann sowieso in 8bit wieder, dann ist ja auch wieder mehr Platz in den 100mbit oder filmt man 50 Bildern für slomotion aber das Projekt ist in 25 Bildern usw.
Eine neue GPU würd ich dafür defentiv nicht kaufen. Ich verstehe schon dass man "die beste Qualität" will aber man muss sich auch überlegen ob es überhaupt einen Mehrwert hat. Macht es das Video im gesamten besser? merkt das überhaupt jemand?
Danke Leute, ihr habt Recht. Ich war schon kurz davor eine 5080 zu bestellen 😅 Für YouTube reicht es alle Male und aktuell nehme ich das meiste eh mit meiner Action Cam auf. Die schafft eh nur 110 Mbits. Beim nächsten planmäßigen Grafikkarte Upgrade kann ich ja immer noch auf Nvidia gehen. Bis dahin reicht das so 🙂