Hallo Zusammen,
meine Fritzbox 6490 cable kommt so langsam in die Jahre und ich habe den Verdacht, dass die 2.4 Ghz Wlan-Hardware so langsam den Geist aufgibt. Das macht sich bemerktbar durch vermehrte WLAN-Drops, fehlende Beacons, bzw bis das 2.4Ghz WLAN gefunden wird dauert es gefühlt 2 Minuten, während das 5Ghz direkt in den WLAN-Listen erscheint.
Dann ist die Verbindung mit dem 2.4er WLAN immer mal wieder so superlahm (200kb/s, bisweisen 20kb/s im lokalen Netz) dass es kaum zu ertragen ist.
5Ghz WLAN funktioniert sehr gut wird aber leider nicht von allen Geräten unterstützt.
Die 2.4 Nachbarschaft ist zwar relativ belebt, ich habe aber einen Channel ausgewählt, wo nur 3 WLANs sind und die sind auch relativ schwach.
Lange Rede kurzer Sinn:
Die Option eine Fritze 6690 cable würde ich wegen den Kosten (ein Viertel Tausender) nach hinten schieben wollen.
Ich habe aber einen GL Inet BerylAX, den ich fürs WLAN hernehmen möchte. Das wäre erstmal kostengünstiger (Bis auf die 3 Watt mehr stromverbrauch)
Daher die Frage:
Kann ich den GL-Inet Router so konfigurieren, dass alle Geräte im selben Subnetz wie die Fritzbox landen (Netzwerkdrucker und NAS hängen an der Fritzbox und sind entsprechend in deren Subnetz)?
Also sozusagen als switching hub nur für WLAN?
Wenn ja, wie? Mir fehlt da irgendwie das Verständnis....
meine Fritzbox 6490 cable kommt so langsam in die Jahre und ich habe den Verdacht, dass die 2.4 Ghz Wlan-Hardware so langsam den Geist aufgibt. Das macht sich bemerktbar durch vermehrte WLAN-Drops, fehlende Beacons, bzw bis das 2.4Ghz WLAN gefunden wird dauert es gefühlt 2 Minuten, während das 5Ghz direkt in den WLAN-Listen erscheint.
Dann ist die Verbindung mit dem 2.4er WLAN immer mal wieder so superlahm (200kb/s, bisweisen 20kb/s im lokalen Netz) dass es kaum zu ertragen ist.
5Ghz WLAN funktioniert sehr gut wird aber leider nicht von allen Geräten unterstützt.
Die 2.4 Nachbarschaft ist zwar relativ belebt, ich habe aber einen Channel ausgewählt, wo nur 3 WLANs sind und die sind auch relativ schwach.
Lange Rede kurzer Sinn:
Die Option eine Fritze 6690 cable würde ich wegen den Kosten (ein Viertel Tausender) nach hinten schieben wollen.
Ich habe aber einen GL Inet BerylAX, den ich fürs WLAN hernehmen möchte. Das wäre erstmal kostengünstiger (Bis auf die 3 Watt mehr stromverbrauch)
Daher die Frage:
Kann ich den GL-Inet Router so konfigurieren, dass alle Geräte im selben Subnetz wie die Fritzbox landen (Netzwerkdrucker und NAS hängen an der Fritzbox und sind entsprechend in deren Subnetz)?
Also sozusagen als switching hub nur für WLAN?
Wenn ja, wie? Mir fehlt da irgendwie das Verständnis....