Google Maps und Straßensperrung

L

ldasta

Gast
Leider ist mir jetzt schon mehrmals passiert das Google Maps mich über eine gesperrte Straße lotsen wollte.
Entweder bin ich Blind, Blöd oder beides, aber kann man in dem Moment der App nicht irgendwie beibringen das es jetzt da nicht weiter geht? Umfahren nützt wenig da man relativ lange wieder auf das gesperrte Stück zurück gelotst wird.

Langfristige Sperrungen werden von Google ja selber eingepflegt, aber Kurzfristige die dann auch noch ein paar Tage andauern erscheinen praktisch nie obwohl ich sie anschließend Melde.

Aufgrund der völlig verrotteten Infrastruktur in unserer Gegend sind solche kurzfristigen Sperrungen wegen der frickelflick Arbeiten im Monatstakt leider schon üblich.
 
No Body is perfekt.

Auch Google kann nicht an jeder Strassenecke einen Mitarbeiter haben. Trag doch die gesperrte Strasse selbst nach.
 
Jein, er sucht wohl die Funktion, die die "guten alten Navis" hatten von wegen "Die nächsten 2 km der Route sind gesperrt. Such mir ne neue Route."
Kenne ich bei gMaps (und auch anderen Naviapps) aber grad auch nicht, die Funktion. Hab aber zugegeben auch nie danach gesucht.
 
Hallo,
Google sagt dazu halt auch nur, dass es einige Tage dauern kann, bis deine Meldungen freigeschaltet werden. https://support.google.com/maps/answer/3094088
Ja, ich weiß, das klingt jetzt doof, aber hast du schonmal Waze ausprobiert? Das ist etwas "interaktiver"(Also wenn ich melde, dass da ein Blitzer steht, erscheint die Meldung sofort), gehört auch Google, hat dazu auch ein paar nette Features. Soweit ich weiß, bezieht Google Maps auch Informationen aus Waze.
Ich kenne ehrlich gesagt das Verhalten von Waze auch nicht, wenn du eine Straße als gesperrt angibst... Also ob es quasi dein gewünschtes Verhalten an den Tag legt und direkt drumrum fährt... Aber probieren kann mans ja mal :)
Ich wüsste sonst auch nicht, wie man das in Google Maps "beibringen" könnte ;)
Liebe Grüße!
 
@ApeHunter: Genau diese Funktionalität hätte ich gerne.

Später, am Desktop PC melde ich google auch die Sperrung. Eine email erhält man dann zwar, ignoriert wird die es aber trotzdem.
Ergänzung ()

@pukesrainbows: Andere Apss sind natürlich auch eine Möglichkeit. Ich nutze z.b. auch Sygic was von den gesperrten Straßen viel schneller wusste als Google Maps. Dort ist aber leider das Verkehrsaufkommen nicht so detailliert wie bei Google Maps.

Bei Waze stört mich das alles Echtzeit ist, auch die Karten. Das führt zu einem nicht unerheblichen Datenverbrauch der die App für die tägliche Nutzung leider wieder nicht geeignet erscheinen lässt. Zum Datenverbrauch von Waze findet man im Netz aber leider so gut wie nichts. Hat hier jemand Erfahrung damit?
 
Ich hab vor ca. 2 Wochen Waze mal ± 1 Woche ausprobiert, recht viel gemeldet und rumgespielt, ich pendle jeden Tag ca. 100km... Das waren bei mir ca. 100MB Datenverbauch. Bei Maps habe ich innerhalb des letzten Monats (24.2-24.3) einen Verbrauch von Insgesamt 200MB, davon 163MB "Hintergrund"(Ich denke mal viel über WLAN), 37MB Vordergrund. Ist also schon ein erheblicher Unterschied. Falls man das unter Android etwas besser auslesen kann, wie viel jetzt über WLAN und wie viel über mobile Daten gelaufen bin, gebe ich dir gern detailliertere Infos.
 
Danke dafür. Mir geht es auch nur um Größenordnungen, nicht so um Details. Das ist halt auch so ein Pluspunkt von Google Maps das der Datenverbrauch relativ gering ist wenn man Offlinemaps nutzt.
 
Zurück
Oben